Achso, es gibt noch eine zweite Möglichkeit, die ich auch schon probiert habe, einfach das Innenleben eines ZZR Polrades in das Polrad der KLE einpflanzen ![]()
Schaust du hier Der ultimative Polrad Thread
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 06.12. in DUISBURG
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
Achso, es gibt noch eine zweite Möglichkeit, die ich auch schon probiert habe, einfach das Innenleben eines ZZR Polrades in das Polrad der KLE einpflanzen ![]()
Schaust du hier Der ultimative Polrad Thread
Kann man die magnete provisorisch erstmal zusammenkleben? Wenn ja mit was für einem Kleber?
Nicht nur provisorisch, sondern sogar dauerhaft, hält bei mir seid über 25.000 km
bei Micha ( c-de-ville ) mindestens genau so lange.
Zum Kleben eigentlich sich am Besten JD-Weld, der stärkste Kleber der Welt (sagen sie jedenfalls)
Als erstes die alten Kleberreste entfernen und dann alles gut Entfetten, dann sieht das so aus
Am besten vorher noch mit ein paar Prellschlägen schauen ob nicht noch ein paar Magnete mehr locker sind.
Wichtig! merken wie die Magnete drin waren wegen dem + und - Pol
Unter den Magnet den Kleber gleichmäßig aber dünn auftragen (viel hilft nicht immer viel) danach die Lücken zwischen den Magneten ebenfalls mit Kleber füllen, das gibt zusätzliche Stabilität.
Das Ganze sieht am Schluss so aus
wäre es schlimm wenn ein paar magnete fehlen?
Fehlende Magnete = fehlende Leistung, wie du auf meinem Bild sieht, kannst du auch Bruchstück wieder einkleben.
Wie Volker schon sagte, alle Kleberreste und vor allem die Bruckstücke der Magnet penibel aus dem Motor wieder entfernen, das heißt auch Ölwanne runter und das Ölsieb reinigen, sonst riskierst du einen Motorschaden.
LG Bruno
Links zur "Problemzone"...
Ein Link zu meinem Wampala? ![]()
Servus Emre,
herzlich Willkommen bei den Twin-Verrückten

Schöne Vorstellung
mit der KLE hast du alles richtig gemacht, die KLEine ist ein dankbares, robustes Mopped ![]()
Die einzige Schwachstelle, das Polrad hast du ja leider schon entdecken müssen ![]()
Viel Spass hier mit/bei uns.
Liebe Grüße aus dem wilden Süden
Bruno
Grüß dich Emre, herzlich Willkommen bei den Twin-Verrückten.
Polradabzieher würde ich dir dieser hier empfehlen: https://www.ebay.de/itm/2035359080…ABk9SR8jV06e2ZA
Achtung, die Befestigungsschraube vom Polrad hat ein Linksgewinde, der Abzieher ein Rechtsgewinde ![]()
komischerweise für Rechtsgewinde nur 😂
Das ist leider die Regel, an die ich auch schonmal nicht gedacht habe, allerdings bei der Polradschraube, das wieder öffnen gestaltete sich entsprechend schwierig und das Polrad wieder abziehen noch entsprechend schwieriger ![]()
Weiß vielleicht jemand von Euch, ob man einzelne Magnete irgendwo kaufen kann,
Hallo Klaus,
Sorry, für die späte Antwort und eine enttäuschende noch dazu.
Derzeit ist keine Quelle für Ersatzmagnete bekannt, ich glaube unser Micha c-de-ville hatte mal eine gefunden, aber da war die Mindestmenge 1.000 Stück ![]()
Für die GPZ 500 gibt’s sogar ein eigenes Forum, aber da ist so gut wie gar nichts los.
Für die ER5 auch, aber da ist auch nicht wirklich viel los ![]()
Der Lochabstand der originalen Knochen beträgt 135 mm (Lochmitte zu Lochmitte natürlich)
Glückwunsch zum TÜV für die alte Dame ![]()
Da wo die zwei Löcher klaffen, sind die Stehbolzen rausgerissen.
Leider eine typische Schwachstelle bei dem KI, da kann es auch durch die Vibrationen zu Rissen kommen, der weiße Kunststoff ist leider PP welcher sich nicht kleben lässt ![]()
professionelle Tanksanierung wede ich nicht herumkommen.
Schei** auf den Profi, das kann man sehr gut und günstig selber machen
das Zauberwort heißt Zitronensäure, das Thema hatten wir hier schon öfters ![]()
Ich weiß nicht , was alle gegen das schicke 90er Lila haben
Spraydosen ![]()
Ist doch schön, wenn auch welche in der original Farbe erhalten bleiben ![]()
besteht überhaupt Interesse an einem Treffen?
Interesse auf jeden Fall ![]()
Ich kann nur noch nicht zusagen, weil ich da evtl. irgendwo anders bin ![]()
Bis wann brauchst du eine Zusage?
ähnlichen Effekt zu erzeugen um den kompletten Look nachzukreieren.
Die Motorradhersteller machen um die Farbcodes leider immer ein Geheimnis ![]()
Wenn du den Look sowieso nach kreieren möchtest, könntest du auch auf ähnlich Autolacke ausweichen ![]()
Glühbirne sieht gut aus,
Ich seh auch gut aus, bin es aber nicht
einfach mal mit der Birne aus einem anderen Blinker testen ![]()
warum läuft da nichts raus zum Tankdeckel?
weil der Tankdeckel dicht sein muss, damit dir kein Wasser reinläuft ![]()
Im Tankdeckel befindet sich die Tankbelüftung, wenn die dicht ist, hast du aber andere Symptome.
Das mit dem Schnorchel wird nichts merkbares bringen, da haben sich Ingenieure mal Gedanken zu gemacht.
Das haben schon welche als schnelle Alternative zu Rimfire gemacht, ist lauter funktioniert aber auch um das Gemisch weniger Fett zu machen und den Verbrauch zu senken.
Verbrauch könnte ich bei Gelegenheit den Schnorchel des LuFi-Gehäuses abnehmen
Wird sehr wahrscheinlich bei dir nicht bringen, da du schon einen Top-Verbrauch hast, ich bin mir ziemlich sicher das der Motor dann nicht mehr sauber läuft. Aber Versuch, macht kluch ![]()
Moin Paul,
ich kann mich den anderen nur anschließen, echt schick deine KLEine ![]()
Braucht kein Rimfire, oder?
Dein Verbrauch ist Top, viel weniger geht nicht, ich denke das dürfte u.a. dem K&N geschuldet sein. Mit Rimfire würde sie wahrscheinlich laufen, wie der berühmte Sack voller Nüsse.
Kann ich irgendwie in meinem Profil eine Galerie hochladen?
Wenn du am PC bist, oben in der Menüliste auf Galerie
da kannst du auch verschiedene Alben erstellen
Servus Franzi,
Herzlich Willkommen bei den Twin-Verrückten

da bringst du ja einiges an Erfahrung und einen netten Fuhrpark schon mit (Bilder sind immer gerne gesehen).
Witzig, letztes Wochenende war ich bei dir ums Eck, bei einem Kumpel in Amstetten ![]()
Viel Spaß hier mit/bei uns ![]()
Liebe Grüße aus dem anderen Geislingen
Bruno
Meinst SIE
breiten sich von Bielefeld aus ![]()
Drauf, Herr Bruno, aber zusätzlich noch oben abdichten, sonst hat man Wasser im Tank.
Absolut richtig, Herr Micha
Danke für deine Ergänzung ![]()
Bei 158 km Sprit alle, auf RES gestellt und bei 197 km getankt, 8,8 L ????
Na, jetzt bin ich mal gespannt. Das Problem hab ich nämlich schon länger, allerdings etwas später bei ~200 km, nach 20-30 km fahren passen dann 11, irgendwas Liter rein ![]()
Lustigerweise, besteht das Problem nicht immer, sondern funktioniert zwischendurch ganz normal
Schläuche, Benzinhahn mit Filtern, Tankentlüftung, alles gecheckt und sieht soweit unauffällig auf ![]()