Beiträge von Darti
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 12.07. Duisburg-Rheinhausen
Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
-
-
welche von beiden ich behalte. 🤷
Der Trend geht klar zum 4't Mopped
-
Super Bericht, vielen lieben Dank dafür
Die Ersatzteile von Yami sind wie bei Kawa, man könnte meinen die Teile haben einen Goldkern
die Docks
was bitte sind Docks?
-
Du hast Interesse an Motoreninstandsetzung?
Kein Problem, ich mach nen neuen thread mit der Getriebereparatur einer Yamaha Wild Star auf.
Moin Jürgen,
das wäre Mega
ich hab noch einen Motor zu Hause von einer TDM, den hat das "3'te Gangproblem" erwischt
-
Würde mich nicht wundern, wenn erst bei laufendem Motor (14,4 V) die LED blau leuchtet.
Das wäre ja leicht zu testen
-
und leider nur drei Liter Sprit im Tank, das ganze noch nicht soweit vorgedrungen ist.
Solange es nur Sprit war geht es noch, wenn noch etwas Wasser mit dabei war, sinkt das nach unten und du hast Rost in den Falzen wo man ihn nicht sieht
Eine Schwachstelle, neben dem von Jojo erwähnten Röhrchen, sind die Winkel an denen die Verkleidung befestigt wird, hier wird der Tank gerne mal undicht
Der Dekorsatz ist ja auch nicht mehr der beste.
Bei Kawa nur noch teilweise erhältlich, dafür zum Preis einer halben Niere
-
Der absolute Hammer
So schön wie da alles eingestaubt ist, könnte man sie für einen Scheunenfund halten, alter Schwede
Da wird mir gleich gesagt das die Datei zu groß ist.
Um Speicherplatz und damit Kosten zu sparen ist der Upload hier etwas begrenzt
Aber wenn du es auf YouTube hochlädst, könntest du den YouTube Link hier einstellen
Wenn ich sehe wie hier manche ihre Motoren zerlegen, bereue ich es fast, das ich nichts mit KFZ gelernt habe. Tolle Bericht, bitte fort
führen
-
Das macht mich tatsächlich etwas ratlos... 🤔
Was mir jetzt auf die schnelle einfallen würde.. hast du vielleicht irgendwo oxidierte Pins in den Steckverbindungen, die den Widerstand erhöhen?
-
Manchmal muss man ihn da bremsen 😉
Das kann ich so nur bestätigen, der Bub ist hoffnungslos optimistisch
-
Ich meinte eher die Elektronik Im Tacho zwischen dem gelben Kabel und der blauen LED. Also ob die LED die Spannung direkt (bzw. mit einem Vorwiderstand) aus dem gelben Kabel bekommt oder (wahrscheinlicher) ob das Alles erst durch den Microcontroller im Tacho geht.
Ich habe dich schon richtig verstanden, aber ich denke eher das man aus Kostengründen auf einen Microcontroller verzichtet hat.
-
ich darf euch doch so nennen?
Sehr gerne
wie stark verrostet er innen ist.
der sieht ja mal richtig böse aus.
Schwachstelle am Tank sind die angeschweißten Winkel zur Befestigung der Verkleidung, hier hat es schon öfter bei einem User mal rausgetröpfelt.
gute alte Zitronensäure
Ist bei so Sachen auch mein Favorit
-
Heißt: bei Fernlicht an kommt am Ori-Stecker Spannung an, die, auf Masse verbunden, die Prüflampe leuchten lässt.
Also kommt am Original Stecker die Spannung für die Kontrollleuchte an. Woher hattest du die Masse? Rahmen?
Koso Kabelbaum vom Tacho getrennt und Prüflampe auf den gelben Pin: gleiches Bild.
Kommt also sogar bis zum Tacho an. (auch diesmal die Frage nach de Masse)
PIN vom gelben Koso Kabel aus dem Japanstecker rausgepfriemelt und bei sonst angeschlossenem Tacho und eingeschalteter Zündung auf den PIN 12V + gegeben: blaue Kontrollleuchte geht.
Also alles angeschlossen wie gehabt, nur das Plus für die Kontrolleuchte quasi direkt von der Batterie geholt und die Leuchte geht, richtig?
---
alles anderen Kontrollleuchten funktionieren korrekt? also Blinker, Neutralleuchte etc.
Blinkerkontrolle muss man wenn man auf LED umbaut mit Dioden entkoppeln (ich bin ziemlich sicher, das du das weißt)
Neutralleuchte ist Minus gesteuert.dass der niedrige Widerstand in der Halogenlampe beim Einschalten des Lichts die Elektronik verwirrt.
da dürfte keine Elektronik dazwischen hängen, Plus und Minus gehen direkt an die Leuchte, geschalten wird wie bei der ER mit dem 0815 Schalter an der Lenkerarmatur, mit popeligen Messingkontakten, auch keine Elektronik vorhanden.
-
Oder meinst du, dass an der KLE schon was vertauscht wäre?
Eigentlich unwahrscheinlich, aber zu 100% kann man es nie ausschließen, aber das könntest du ja mit deiner Prüflampe messen.
Koso ist aj schon namhaft und höher preisig, da sollte Bescheibung und Farben am Tacho auch passen.
Der Billigtacho an Sissi, hatte komplett andere Farben als in der Beschreibung
immerhin war die PIN-Belegung richtig beschrieben
-
Erledigt
und geteilt
-
Plus und Minusleitung vertauscht
-
Lang lebe unsere Bürokratie
-
Für Verkostungen sind wir auch immer zu haben......
Da bin ich dabei
Ich meine, ohne Bruno zu nahe treten zu wollen, Lotte war auch so verranzt wie mein Spike....
Du trittst mir nicht zu Nahe, ich hatte damals etwas zum Basteln gesucht und die Motorradliebe meines Lebens gefunden
Die auszubauen ist nicht das Problem, ich muss mir aber irgend ein Gutachten besorgen in dem steht was da an normal Leistung ansteht. Ist ja nichts mehr im Brief drin.
Bei dem Baujahr sind es 48 PS
Austragen sollte auch ohne Gutachten funktionieren, warum sollte jemand eine Drossel austragen lassen, wenn er sie noch drin hat, einfach mal beim TÜV deines Vertrauens vorsprechen
-
-
Moin Jürgen,
herzlich Willkommen bei den Twin-Verrückten
tolle Vorstellung, schöne Bilder und eine nette Ansammlung von Motorrädern.
Wie von den anderen schon gesagt, Reiseberichte und Videos vom Aufbau sind immer gerne gesehen
bzw. Bilder vom Aufbau gab es schon öfters, ein Video aber noch nie, ich freu mich schon darauf
Ich wünsche dir viel Spaß hier mit/bei uns
Liebe Grüße aus dem wilden Süden
Bruno
-
In welchem Bereich sollte er sein?
Puh, schwer zum sagen, aber über 2.000 auf gar keinen Fall, trotz der geringen Laufleistung
Er sagt er hatte eine bestellt, weil sie sich komisch anfühlte
Ah jetzt ja, in dem Fall könnte man auf das falsche Öl tippen, die Nasskupplung der KLE mag kein synthetisches Öl, wenn es da jemand gut gemeint hat und synthetisches eingefüllt hat, könnte das die Ursache gewesen sein (behauptet jetzt ma meine Glaskugel)
Am besten mineralisches ( max. teilsynthetisches ) bevorzugt mit JASO Freigabe.
also Nachvollziehbarkeit der Km ausgeschlossen.
Am Motor sind schonmal keine Lackschäden zu sehen, die Lenkerarmaturen sieht man leider nicht auf den Bilder, aber wenn die Beschriftung nicht mehr gut zu sehen ist, könnte es auf eine häufige Benutzung deuten und die Kilometer evtl. unglaubwürdig machen
Ganz vergessen, die Fussrasten sind auch nicht original und man sieht es ihnen an, hier auch nach der ABE fragen. ( ich hab die von der DR dran, die kann man für original halten, hat den TÜV auf jeden Fall noch nie interessiert
)
Die ist auch noch in der engeren Wahl:
Die sieht auch sehr schick aus, zwar doppelt soviele Kilometer wie die erste, aber die läuft bei unseren alten Schätzchen auch noch eher unter geringe Laufleistung.
Bis auf die Blinker schöner original Zustand, innen an der Schwinge etwas Rost, ist bei der Eisenschwinge und Steinschlägen nicht zu vermeiden, ansonsten ist mir nichts aufgefallen.
Klares Plus für den Preis, mit etwas Geschick bringst du ihn bestimmt noch etwas gedrückt, Herbst ist nicht unbedingt die beste Zeit um ein Motorrad zu verkaufen
Edit: Polrad trotzdem anschauen