Ich würde sagen, meine steht nur minimal schräger mit Originalständer. Aber ich will da noch mal bei und in der Not auf dem Seitenständer stehend aufsteigen können.
Beiträge von c-de-ville
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 06.12. in DUISBURG
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
-
-
Herzlich willkommen Sascha
Und viel Spaß mit der KLE.
Wirst sehen ist überschaubare Technik, Pick-ups und CDI sind die einzigen Zugeständnisse an die Neuzeit.
Kleiner Tipp, schau gleich mal nach deinem Polrad, da lösen sich schnell mal ein paar Magnete, wenn man es rechtzeitig erkennt kann man sie wieder einkleben, ansonsten werden sie vom Getriebe zermahlen.
Gruß Micha -
5cm verlängert ist ne Ansage. Ich habe nur hinten höher gelegt und den original Ständer, aber mit 5cm würde sie nach rechts kippen, ich schätze mehr als 2 cm gehen nicht.
-
So, so 5cm Riffelblech.
Wie lang ist der Ständer,3m?🤣
-
Ich würde erstmal mit fahren, nach langer Standzeit ist da keine Aussage über irgendwas zu treffen. Die Mähr von den Ventilschaftdichtungen taucht immer wieder auf, wenn da Öl kommt, dann nur minimal und auch nur wenn der Motor warm ist und Unterdruck erzeugt, wie früher die BMW 02er.
Meine 250er Honda K hat gar keine Schaftabdichtungen. -
Herzlich willkommen und viel Spaß mit der KLE. Schöne Geschichte, genau so erging es mir auch, nur das ich schon 40 Jahre Motorrad fuhr. Kein Interesse an Enduros und eigentlich wollte ich die KLE nur für den Winter haben, jetzt fahre ich sie fast nur und bereue das ich das nicht schon viel eher gemacht habe. Aber besser spät als nie.
Sieht gut aus deine Maschine , schön schlicht. Diese poppigen Lackierungen der 90er Jahre zogen die KLE echt runter. Hab durch Zufall auch ein blau/ silbernes Modell erwischt, scheint sehr selten zu sein.
Gruß Micha -
Hast Du schwäbische Vorfahren?
-
Hab mich auch amüsiert, ich glaube er meinte was anderes. 🤣
-
Den lockeren Seitenständer hatte ich bis jetzt bei jedem Moped. Hab entweder zusammen gebogen oder eine dünne Scheibe mit zwischengeschoben. Passscheiben gehen gut, sind gehärtet.
-
Andernfalls bei weichen Untergrund die Motorradfahrerbibel aus dem Handgepäck unterlegen

Mist - und ich hab die damals dankend abgelehnt. ☹️
-
Ja, die kenne ich, aber die werden das Problem nicht lösen.
-
Für den Seitenständer habe ich mir überlegt, unten eine Metallplatte anzuschweißen bzw. zu verschrauben, damit mehr Fläche zur Verfügung steht. Außerdem möchte ich ihn etwas erhöhen, da sie jetzt mit den neuen Gabelfedern und maximaler Vorspannung schon sehr schräg dasteht.
Da denke ich auch schon seit geraumer Zeit drüber nach.
Mein Gedankengang ist, mit Geoäck aufzusteigen wenn sie auf dem Seitenständer steht. Denn meine KLE ist höher gelegt und da muss man das Bein schon ganz schön hochreißen und Motorradklamotten erleichtern das nicht unbedingt, das zunehmende Alter auch nicht.
Hatte schon überlegt den Ständer etwas zu verlängern und abzuwinkeln plus größerer Platte drunter, dann wäre das Dreieck zwischen Radaufstandspunkten und Seitenständer günstiger.
Original bin ich mir sicher das sie über den Ständer kippt beim Aufsteigen.
Vielleicht hst ja schon mal einer in der Richtung was gebaut. -
Schöner Bericht, zur Scheibenerhöhung habe ich alles probiert, hohe Scheibe plus Erhöhung, oder Aufsatzscheibe,
aber am Besten war es mit der Originalscheibe. Bin 187, also nicht gerade klein und hab es probiert um Windgeräusche
zu minimieren, wurde mit höherer Scheine aber schlechter. Hab einen Shoei GT-Air, mit anderen Helmen mag es besser sein.
Achso, Sitzbank ist vorn etwas aufgepolstert, sitze also etwas höher.
Probier die Veränderung der Scheibe aus und berichte mal.
Gruß Micha
-
Wenn das einer hin kriegt und damit zum Erfolg kommt, dann fress ich nen Besen.

-
Und ich wette es ist etwas, das mit der ganzen Bastelei nix zu tun hat.
-
Keine Sorge.
-
Den Motortester habe ich auch, bin aber noch nie auf die Idee gekommen den Pick up damit zu messen, musste ich auf insges. 120.000 km auch noch nicht.
-
Der Schlauch ist völlig egal, das Gummi Endstück ist entscheidend, das ist eine Art Ventil. Das lässt Wasser, Benzin, Öl raus, aber verhindert das Luft und somit Dreck angesaugt wird.
-
Und die anderen waren nicht konstruktiv? Hab doch das gleiche wie Du geschrieben, nur mit einfachen Worten für die Allgemeinheit. 😉
Was da passiert weiß ich schon, geht hier aber übers Ziel hinaus. 🤓 -
Ich gehe davon aus, das sich die Pick ups nur durch die Kabellänge unterscheiden.
Mir war mal ein Kabel vom Pick up abgebrochen. Loch rein gebohrt, Kabelende verlötet, ins Loch gesteckt, mit Nagel gesichert und mit Kleber isoliert - funktioniert. Das ist keine Raketenwissenschaft, nur ne andere Art von An-/ Ausschalter.
Die leckeren Pick ups werden übrigens bei uns im Ort hergestellt. Im Werksverkauf gibt‘s die kartonweise.