Eingebaut ist schwierig. Meine Sitzbank ist an der Gepäckbrücke ca. 1m hoch, wenn sie gerade steht.
Ausgebaut sind die Hebel kürzer als original, Tieferlegung länger, genaue Maße habe ich nicht.
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 06.12. in DUISBURG
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
Eingebaut ist schwierig. Meine Sitzbank ist an der Gepäckbrücke ca. 1m hoch, wenn sie gerade steht.
Ausgebaut sind die Hebel kürzer als original, Tieferlegung länger, genaue Maße habe ich nicht.
Seitenständer und Fußraste setzen mit Höherlegungssatz nicht auf. Die Bremse hinten ist so und auch ich finde das gut so.
Für die GPZ 500 gibt’s sogar ein eigenes Forum, aber da ist so gut wie gar nichts los.
Das es an dem Strom lag glaube ich nicht, aber wenn jetzt Ruhe ist ist’s ja ok.
Leider eine typische Schwachstelle bei dem KI, da kann es auch durch die Vibrationen zu Rissen kommen, der weiße Kunststoff ist leider PP welcher sich nicht kleben lässt
Aber man kann es gut schweißen, mit einem Lötkolben.
Hab’s mal gegoogelt, gibt verschiedene Anbieter aber da muss man mit 30€ pro Sticker rechnen
https://motor-stickers.com/DE/motor-stickers/kawasaki/kle-500
30€ geht doch, ich habe mal für meine 98er nachgeschaut, 402.-€ für das Set. Alle Achtung, ich könnte reich werden, aber ich wette für den Preis hat er noch kein Set verkauft. Nicht für ein Billigmotorrad, wo jeder alles nur billig billig haben will.
Gut das ich das damals selbst machen konnte, denn das Geld hätte ich auch nicht ausgegeben.
Elefantentreffen?
War ich auch schon.
Das kannste da direkt über dem Lagerfeuer aufbauen, dann isses auch schön warm...
Ich zelte auch im Winter, tut also nicht not.
Aber das WE ist ja eh anders verplant.
Nicht wirklich - aber schau selbst https://www.gruppenhaus.de/wittener-huett…urg-hs2916.html
Ein altes Fachwerkhaus habe ich zuhause.
Eigentlich heißt Motorradtreffen für mich zelten. ![]()
OK jetzt weiß ich’s auch.
Vielleicht beim nächsten Mal.
Kann man da eigentlich auch zelten?
Der Termin - letztes Wochenende im August - ist vor Jahren mal für das Nationale Forentreffen festgelegt worden. Damit konnte jeder der wollte schon ein Jahr im voraus Planen.
Ja, wenn denn jedes Jahr ein Treffen wäre.
Interesse schon, aber an dem Samstag bin ich zum 60. Geburtstag eingeladen und für 1 Tag sind mir fast 700 km doch etwas weit.
Gruß Micha
Ich mache die selbst. Hab auch schon einige Dekore digitalisiert.
Genau, außerdem ist schön weich auch nicht auf Dauer bequem. Meine bequemsten Sitzbänke sind die,
die am härtesten sind.
Das mit dem Schnorchel wird nichts merkbares bringen, da haben sich Ingenieure mal Gedanken zu gemacht.
Stimmt, interessantes Farbspiel, ich glaube ich habe die langweiligste KLE die je gebaut wurde.
Die Sitzbank sieht eher aus wie’n geparkter Koffer aus.
Bei 4,7 L würde ich nichts weiteres unternehmen.
Franzii, die wassergekühlten Kawamotoren sind schon recht haltbar, wenn man sie warm fährt und ordentlich behandelt. Meist wurden sie von Unwissenden kaputt gebastelt, oder zu Tode gequält.
Meine KLE hat auch schon 92.000 km gelaufen und ich glaube der Motor war noch nicht auf, zumindest nicht bei mir. Was Du dir allerdings ansehen solltest ist das Polrad, da lösen sich gern die Magnete, die habe ich auch neu eingeklebt.
Da die 2 und die 4-Zylinder GPZ-Motoren gleich auf gebaut sind, mache ich mir betreffs der km keine Sorgen, meine GPZ 900 hat inzwischen 216.000 km gelaufen.
Gruß Micha
Meine sollte das Wintermoped werden und jetzt fahre ich sie fast nur noch, bin gerade gestern aus Polen zurück gekommen.
Ääh gehört das in diesen Fred?
Ja vorm Ram Air, die Schläuche zur Kühlung vom Kopf.
Ich kenn die nur in schwarz. Mir fehlte damals auch eins und hab sie deshalb weggelassen, d.h. ich hab mal eins bekommen, war aber die gleiche Seite, fällt mir dabei gerade ein.
Ich finde ohne geht mehr Luft durch, wenn’s denn überhaupt was bringt.
Was ist das? Das Teil was im Ram Air Eingang sitzt?