Warum, kostet doch nur Geld.
ABE in Reißverschlussbeutel und unter die Sitzbank packen.
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld
Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.
Warum, kostet doch nur Geld.
ABE in Reißverschlussbeutel und unter die Sitzbank packen.
…und am halben Gewicht 😉
Hab schon mal geguckt, ich weiß wo Du bist. Ist ja nicht weit, wenn‘s passt komm ich mal rum.
Gruß Micha
P. S. wie schreibt man hier eigentlich eine PN?!
Konversation heißt das hier, zu finden oben rechts unter deinem Profilbild. Draufklicken.
Wie Wesermündung?
Der andere LuFi heißt DNA, sieht aus wie K&N, ob er genau so gut ist kann ich nicht sagen. Ich fahre in allen Fahrzeugen K&N und kann die nur empfehlen, alle 80tsd km auswaschen und ansonsten vergessen.
Wie KLEiner schon sagt erst mal schauen was verbaut ist und mal versuchen rauszubekommen was in A für die 40 PS geändert wurde.
Sitzbank waagerechter und vorn breiter ist zu empfehlen, ebenso Verbundschaum zum Aufpolstern.
Blinker - nimm die originalen zu deiner eigenen Sicherheit, die sind am Besten zu sehen. LED ist zwar hell aber nur in einem begrenzten Winkel.
Gruß Micha
Auf jeden Fall ist es das Facelift-Modell, das hatte in D nur noch 48 PS, in A gab es auch andere Leistungen.
Die Vergaserbedüsung ist immer abhängig von der Airbox, ansonsten gab es keinen Unterschied. Die Leistung mag auch bei 50 PS nur 48 betragen haben, ansonsten 2 PS über die Airbox sind kein Problem. Das Modell hat auf jeden Fall weniger Durst und läuft nicht schlechter, ich habe beide.
Die Sitzbank wird hinten mit 2 Schrauben gehalten, ich habe die weggelassen, geht die Bank schneller ab.
Die glatte Bank ist vom ersten Modell, die mit der Stufe vom 2.
Die Bank ist nicht bequem, die würde ich aufpolstern lassen. Das würde ich in der Nähe machen, dann kann man auch Probesitzen.
Auf dem Foto sieht die doch gsr nicht mal schlecht aus.
Gruß Micha
Na dann herzlich willkommen.
Bei Fragen einfach fragen.
Gruß Micha
Ich hab mir einen 2mm Alustreifen entsprechend gebogen und eine Schlossschraube in die Verkleidung hinter der Scheibe befestigt. Die Schlossschraube steht etwas ab, der Alustreifen bekam einen Schlitz und jetzt kann ich den Alustreifen mit Navi unter die Schlossschraube schieben. Am oberen Ende des Alustreifens noch ein Klettband und das Navi sitzt bombenfest und lässt sich auch entfernen.
Gerade mal recherchiert, die dackelbeinigen Hohenzollern wurden gern als Untergrundkämpfer genommen.
Wohnst Du nicht im Land der Hohenzollern?
Blau ist Preussen. Zwar der südlichste Zipfel, aber immerhin 😜
Für die Höherlegung braucht man schon ein „Preussisches Gardemaß“. 🤣
Den Schaltplan habe ich mir nicht angesehen, denn wenn man nicht an der Elektrik rumgebastelt hat müsste er ja funktionieren. Deshalb tippe ich auf defektes Bauteil oder fehlerhafte Masse. Eventuell noch ein defektes Kabel oder fehlerhafte Steckverbindung.
Da hilft nur suchen, tauschen, messen und probieren.
Das Massekabel gibt nur auf seinem Pin ein Signal aber der Pluspol vom Zündschloss gibt auf beiden Pins unten am Relais ein Signal.
Wie kann der ganze Mist dann überhaupt funktionieren ?
Könnte das so ähnlich sein wie die Ladekontrollleuchte? Die hat wenn der Motor aus ist oder die LiMa nicht lädt + und - und wenn die LiMa korrekt lädt 2x +.
Leuchtet das Bremslicht auch, Birne heil?
Hat der Roller auch nen Kicker?
Beim Kymco geht der Kicker ohne Bremsen, Anlasser nur mit Bremsen.
Ich tippe das da irgendein Bauteil das System umpolt. Oder wie schon gesagt ein Massefehler, da habe ich auch schon erlebt das sich Funktionen umkehren.
Da hast Du auch wieder recht.
Das Abdichten ist auch gar nicht das Problem, schlimmer ist das wenn das Moped im Regen steht das Wasser, was am Tankdeckel vorbei sickert, nicht ablaufen kann. Da kann der Sammelbereich ganz schön voll stehen und wenn man dann den Tankdeckel öffnet läufts in den Tank.
Ich hab den Deckel mit Gummiringen abgedichtet, ist besser, aber verhindert es nicht ganz. Beim Parken im Regen den Deckel entweder Tankrucksack oder Frischhaltefolie abdecken.
Tja Bruno, irgendwas ist ja immer. Hat Volker die Teile nicht gehabt?
Viel Erfolg
Übrigens mein Entwässerungsrohr war verstopft und beim frei popeln ist das Rohr undicht geworden. Hab das dann mit Schlauchende und Schraube verschlossen.
Hi,
danke für die schnelle Antwort
. Leerlaufgemischschraube auf 1 3/4 oder 2 Umdrehungen Grundeinstellung und dann nach Gehör, Gefühl ... einregulieren ?
Davon würde ich ausgehen und dann nachregulieren bis der Motor rund läuft. Das können 1,5 oder auch 4 Umdrehungen sein.