HERZLICH WILLKOMMEN
aus Barsinghausen.
Gruß Micha
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 16.08. NOCH IN OFFEN
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
HERZLICH WILLKOMMEN
aus Barsinghausen.
Gruß Micha
Also der Reihe nach,
ein Regler geht eigentlich nur durch Überspannung kaputt, oder durch groben Unfug vVrpolung o. ä.
Die LiMa würde ich mal ohne Regler durchmessen, am Besten mit einem analogen Messgerät. Da sollen, wenn ich mich recht erinnere, 67 V an den 3 gelben Kabeln anliegen.
Anspringen muss der Motor auch mit defektem Regler und auch ohne.
Den Anlasser sollte man nie länger als 10-25 Sek. benutzen, auch zwischen den Startvorgängen immer wieder abkühlen lassen.
Der Knall könnte eine Zündung in den Auspuff sein.
Schraub mal die Kerzen raus, sind die nass? Wenn ja, alles schön trocknen lassen, eventuell neue/ andere nehmen und nochmal probieren. Ich tippe auf abgesoffen, weil falsch angelassen. Meine KLEs sind da auch empfindlich, ohne Choke keine Chance und mit kann es auch zu viel sein. Dafür muss man Gefühl entwickeln.
Wenn sie aber schon gelaufen hat sollte es grundsätzlich am Vergaser nicht liegen.
Einfach nochmal probieren.
Viel Erfolg
Gruß Micha
Damals ging es um die Temperatur, die steigt immer noch, wenn ich kontinuierlich schnell fahre, z. B. auf der Autobahn.
Das ist eigentlich normal.
Wenn Du kontinuierlich schnell läufst wird dir auch immer wärmer.
Mensch Bruno, da war ich ja sogar schon.
Nein, ich hatte den Filter schon raus.
Ich habe ja auch in beide KLEs K&N eingebaut, das ging aber ohne zerlegen. Die Dichtungen hast Du aber aufgeklebt, liegen eigentlich dabei, beim 2. Filter aber nicht. Gut das ich wusste das welche dazu gehören, hab ich dann reklamiert und welche geliefert bekommen.
In dem Fall wohl, aber ne hell leuchtende größere Fläche ist auffälliger als ein sauheller Punkt.
Ist heute aber unmodern geworden Blinker zu montieren, die man auch sieht. Machen ja sämtliche Autohersteller mit ihren weißen Blinkergläsern vor.
Da hätten sie uns vor 40 Jahren beim TÜV die Karte gleich stillgelegt, so ändern sich die Zeiten. Aber da heute eh keiner mehr blinkt ist es inzwischen auch egal.
Was man sich doch selbst für Probleme machen kann
Micha, der Freund von großen Blinkern, weil sie einfach besser wahrgenommen werden.
Die Ventildeckeldichtung würde ich eher machen, weil ich mal nach der Ventileinstellung schauen würde.
Ich würde damit nicht noch eine ganze Saison rumfahren. Der Kilometerstand kann stimmen, muss aber nicht,
nach 32 Jahren eher Wunsch als Wirklichkeit.
Warum nennen sich Leute aus Sachsen Dixi? Du bist der 2. von dem ich höre und Du hast Glück, der andere Dixi ist leider schon verstorben, also der Name war frei.
HERZLICH WILLKOMMEN
und viel Spaß mit der KLE
Gruß Micha
War ausnahmsweise auf Montage, bin aber die nächsten Tage da.
Moin,
den Gabelstabi hatte ich schon rausgesucht, hättest Du man gefragt.
Wo wären wir ohne IKEA.
Es gibt zwar noch keine Lösung, aber ich habe einen neue Trick herausgefunden.
Einfach nach umschalten auf RES ab und an mal seitlich Schwung geben, geht sogar während der Fahrt, kann aber gefährlich sein. Am Besten an der Ampel einmal den Sprit im Tank quer beschleunigen, dann schwappt er in die linke Tankhälfte und alles ist gut. Hab so, ohne liegenbleiben und auf die Seite kippen, wieder über 50 km auf Reserve fahren können. So kann ich mit leben und das Nachforschen mal gelegentlich angehen, wenn eh der Tank mal runter muss.
Lass einfach offen den Schlauch, bin ich auch länger mit rum gefahren. Solange bis ich mal im Fundus gesehen habe wie er eigentlich aussehen sollte. Kenne ich in der Art auch von keinem anderen Motorrad.
Ist da nicht so‘n Schnüffelventil dran.
Bau den Tank ab und mach ne Flasche mit Sprit dran, dann muss man die Undichtigkeit sehen.
Beim nächsten Mal
Sehr schön Bruno, hoffe der Apparat läuft jetzt wieder.
Hast Du dir mal die Vergasergehäuse im Bereich der Drosselklappe angesehen, die laufen gern ein bei höheren Laufleistungen und höherem Spritverbrauch.