Also ans Löten würde ich mich auch noch wagen, allerdings besitze ich nur einen "Bunsenbrenner" für so kleine Kartuschen. Die machen eine Flammtemperatur um 1600°C und eine Arbeitstemperatur um 600°.
Für Messing-Hartlot braucht es aber um 900° Arbeitstemperatur und dann müsste ich mir erst wieder ein Propan/Sauerstoff-Brenner-Gerät kaufen, die bei 50-70 Euro anfangen. Ja und dann ist es wieder die Frage, ob sich das lohnt - zumal es mein erster Versuch wäre.
Kritisch ist halt, dass das Blech scheinbar schon recht dünn gerostet ist. Erhitze ich zu stark, kann das Loch weiter aufreißen. Und die Falznaht gleich neben dem Loch könnte ebenfalls durch Verzug aufspringen.
Alles nicht so einfach...
Da ich mir schon ein Versiegelungs-Set geholt habe (Fertan Tapox), würde ich es erstmal mit Metall-Kleber verschließen wollen, dann von innen beschichten und hoffen, dass das dann reicht. Tut es das nicht, könnte ich immer noch löten.