Beiträge von ometa

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 16.08. LÜNEN

Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)

    Wenn du etwas in das "Lupen"-Suchfeld eingibst, stelle fest, wo du suchst, indem du den kleinen Pfeil nach unten klickst, dann klappt ein Menü auf und stelle mal "Alles" ein. In der Voreinstellung steht es auf "Dieses Thema" - da findest du nur etwas aus dem aktuellen Thread/Thema.

    Bin leider nicht mehr dazu gekommen. Jetzt ist wieder erstmal Arbeitswoche angesagt und der Garten will winterfertig gemacht werden, solange das Wetter noch mitspielt.

    Das ist auch so ein bißchen die Angst vor dem letzten Schritt die mitschwingt... da sucht man sich andere Arbeiten :S kennt das einer?

    Die Kilometerleistung wäre noch interessant. Mehr als das Alter, würde ich behaupten.

    Ich kann bisher nur von der GPZ berichten, welche sich mit 36 tKm so 0,1 /1000Km genehmigt (bei überwiegend gemäßigter Fahrt).

    Tja, die Schraube ist nicht auffindbar. Aber wenn ich was hab, dann Schrauben!

    Wenn man es erstmal weiß, geht das mit dem Vegaser doch recht einfach, muss ich sagen. Etwas warme Luft aus der Heißluftpistole tut auch Wunder - da braucht es auch keinen pflanzlichen Fettaufstreich ;)

    Die neuen Blinker sind auch in der Maske und diese wiederum ist montiert.

    Jetzt gibt es erstmal eine Schaffenspause, in der etwas Benzin im Vergaser an den Schwimmerventilen arbeiten kann. Wenn es dicht bleibt, könnte ich heute noch einen Startversuch wagen.

    Achja, üben eben.

    Aber wenn ich ihn wieder draußen hab, kann ich gleich nach der einen von den 4 Schrauben suchen, die mir vom Ansaugschnorchel in die Tiefen des Motors gefallen ist...

    Was bekommt man unmöglich monitert? Den Benzinschlauch an den eingebauten Vergaser... :patsch:

    Mit dieser ernüchternden Erkenntnis stürze ich meine Zitronenlimo in mich und begieße den halben Schrauber- und letzten Urlaubstag.

    Was ist denn das fürn Gefummel mit dem Vergaser??? Die Hälfte ist ja Glücksspiel... mal drücken, vielleicht schwuppt es ja.

    Ich kann mich gar nicht mehr an den Ausbau erinnern, und dass das auch so eng war.

    Habs jetzt geschafft.

    Zuerst den Vergaser auf die Stutzen des LuFi-Kastens bringen und dann mit Kraft gleichzeitig beides nach unten und in die vorderen Stutzen drücken. Mit Glück - das meinte ich - sitzt alles an der richtigen Stelle und es flutscht rein. Aber wehe da klemmt ein Eckchen von der Lippe.

    Da hätte man ja wohl noch einen halben Zentimeter Luft mehr lassen können. Oft will ich da jetzt nicht ehrlich ran.

    Die Urlaubswoche ist so gut wie rum und ein wenig hab ich was geschafft.

    PICT0007.JPG

    Der Kühlmittelbehälter wurde gewechselt, weil die untere Halteöse gebrochen war.

    Das Heck ist mit Blinkern wieder soweit montiert, dass es funktionieren sollte.

    Für die Front müssen die Blinker ersetzt werden.

    Also ist erstmal wieder "auf-Teile-warten" angesagt, bis es vorne weitergehen kann.

    Der Vergaser ist jetzt einbaufertig, der LuFi-Kasten auch.

    Jetzt bräuchte ich gerne mal die Einbaulängen für Benzinschlauch und Unterdruckschlauch. Bei Kawa-Ersatzteile stehen Lieferlängen von 220 (B.-Schlauch) und 320 (U.-Schlauch). Stimmen die Längen dann schon?

    Mein Konvolut aus Schläuchen von Vorbesitzer und aus der Schlachtmaschiene, sowie Resten der GPZ beinhaltet nichts, was da passen könnte.

    Wenn ich es schaffe, versuche ich nach dem Wochenende LuFi und Vergaser und Batterie einzubauen, um dann mal einen ersten Startversuch zu unternehmen, bzw. die Elektrik zu checken.

    Der Seitenständer reicht übrigens noch. Es stand ja zu befürchten, durch das neue Federbein hebt sich alles etwas, aber scheinbar wirkt sich das nicht auf den Standwinkel aus. An der Umlenkung habe ich ja erstmal die normalen Knochen drin gelassen.