Hab noch einen fitten GPZ-Motor mit 36Tsd. hier und muss Ballast abwerfen. Bochum-Much ist ja auch keine Weltreise. Bei Interesse einfach eine PN schicken.
Beiträge von ometa
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld
Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.
-
-
Hallo und herzlich willkommen!
-
ein Foren Mitglied lackiert in einem Pop Up Pavillon mit Seiten teilen.
Ich hatte über ein Iglu-Zelt nachgedacht. Gibt es ja auch in billig. Dann darf man sich aber selbst gut einpacken und was über die Augen sollte man auch anziehen. Atemschutz versteht sich von selbst. Das macht es dann in Summe schon wieder stressig.
Wird schon werden.
Das Pflaster vorher zu wässern ist eine einfache, aber gute Idee. Werde ich machen.
Was mich am meisten aus der Ruhe bringt, sind kleine, kurze Windphasen. Aus Reflex gehe ich näher ran, um den geringeren Auftrag auszugleichen - und zack! ist der Wind wieder weg und man hält zu dicht drauf...
-
Hast du bei der Sucheingabe auch den Filter links davon (ein Ausklappmenü) auf "Alles" gesetzt? Sonst, wenn man aus einem Thread heraus sucht, den man gerade liest, ist der Filter automatisch auf "Dieses Thema" gestellt. Das übersieht man leicht und entsprechend gering ist die Trefferzahl.
-
Drinnen habe ich leider keinen Raum, wo ich lackieren könnte, also muss ich es draussen machen. Da hilft nur hoffen, oder beten, dass sich kein Ungeziefer draufhockt, oder zuviel Blütenkram in der Luft schwirrt.
Ich habe jetzt ins Blaue, bzw. ins Violette hinein mal den oben genannten Ton bestellt. Die Bilder von entsprechenden Kawa-Moppeds, die einem dazu bei Google angezeigt werden, kommen dem Ton doch sehr nahe. Ob es das ist, weiß ich selbst nicht. Versuch macht klug. Vom Rotton gehe ich lieber wieder weg, das beißt sich.
Da die Temperaturen noch etwas so bleiben sollen, werde ich das wohl die Tage angehen, sobald die Farbe da ist. Bis dahin heißt es, das Mattschwarz nochmal anzuschleifen - zumindest an den sichtbaren Stellen.
-
Wisst ihr zufällig den Namen des dunklen Lilas/Violetts?
Ist das Pearl Purplish Black Mica? (Es gibt diesen Ton bei der GPZ)
Oder gibt das hier eine Farbcode-Tabelle im Forum?
-
Weiter. Der Tank ist jetzt in matt schwarz lackiert. Gefällt mir irgendwie nicht wirklich - vor allem nachdem ich Brunos Grün gesehen hab...
Eigentlich sollte er glänzend blaulila (RAL4005) sein, aber mir ist kurz nach dem ich angefangen habe, die Dose verreckt. Scheinbar hat sich das Röhrchen, wo die Düse drauf sitzt, verstopft. Aber eigentlich bin ich ganz froh. Der Ton war mir in Echt dann doch zu hell.
Ich hab dann im Fundus noch eine 2K-Dose gefunden in eben matt schwarz und ich musste irgendwie handeln.
Jetzt sehe ich 4 Wege: Lassen wie es ist. Tut erstmal und irgendwann kann ich mich drum kümmern. Dann komme ich mit dem Rest erst mal weiter.
Oder Klarlack glänzend drüber legen - dann passt sich das Schwarz besser in den Rest ein, wie ich mir so vorstelle.
Oder ich mache Herculiner drauf, dann ergänzt er sich mit Motorschutz, Schwinge und den Soziusfußhaltern.
Oder was mir wegen Brunos Grün durch den Kopf schwirrt, ist ein Metallic-Lackier-Versuch. Dann aber in dunklem Blutrot, oder Waldfruchtgrützerot, so dass man am liebsten dran lecken möchte.
Nur - meine Künste sind bescheiden, was den Umgang mit Spraydosen angeht. Vielleicht habe ich aber auch nur Pech mit meiner Dosenauswahl.
Über einen Tipp für gute Spraydosen mit idiotensicheren Düsen wäre ich dankbar (aber denkt dran, dass ich nicht an Gewerbeprodukte komme).
Das Lila war von Spraymax, was es bei Ebay gibt.
-
Hallo und herzlich willkommen!
-
Habe es selber noch nicht ausprobiert, aber es soll wohl ganz gut klappen, wenn man sich nicht zum Motorrad dreht und versucht es vor sich aufzustellen, sondern, wenn man mit dem Hintern, also rückwärts, das Motorrad anhebt, dann kann man mit mehr Kraft aus den Beinen gegen die Maschine drücken. Versteht man ungefähr, was ich meine?
Habe mal bei Youtube gesucht.
Die machen es etwas anders, aber schaut selbst:
Motorrad wieder aufrichten - So geht's! Was du tun musst, wenn dein Motorrad umkippt. - YouTube
-
Wenn die Dichtung einmal vernünftig sitzt, wird sie auch nicht beschädigt. Da braucht es eigentlich keinen Vorrat.
Ich bediene mich einer feinen Häkelnadel um die Dichtung und die Scheibe präzise zu platzieren. Die Nadelchraube darf nicht schaben beim Eindrehen. Ist alles korrekt, fühlt man auch den Anschlag sanft kommen.
Zieht man zu fest an, kann sich die Scheibe auf den Schaft schieben und ist hinüber.
Also mit viel Licht und chirurgischer Fummelei fluppt das.
Da ist der Vergaser das genannte Sensibelchen.
Wenn aber alles mal an Ort und Stelle ist und das CO-Gemisch nach Wunsch eingestellt ist, braucht man da nicht mehr dran und könnte den Kanal auch versiegeln - weshalb in den Rep-Sätzen immer so ein Plättchen beiliegt.
-
Die Schönwetterlage hat mich dazu gebracht endlich den Tank zu grundieren.
-
Hier gibt es alle Vergaserteile einzeln:
KEYSTER Vergaser Ersatzteile Neuheiten und Sonderangebote 2021 Startseite
-
Hallo und herzlich willkommen!
-
Jetzt wohne ich in Much. Hab auch noch in Köln und Saarbrücken Zeit verbracht.
-
Welcome back, Micha!
Schöne Grüße von einem Ex-Dinslakener.
-
Allen Trefflingen ein schönes Wochenende! Bleibt gesund!
-
Hallo und herzlich willkommen!
-
Hallo und herzlich willkommen!
-
João - no problem to write your name correct.
The life-hack for german keyboards is copy&paste
-
So verfahre ich auch
Lernen ist unbezahlbar.