Ist nicht von der KLE.
Beiträge von ometa
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW September IN VORBEREITUNG
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
-
-
Hallo Andreas und herzlich willkommen!
Viel Spaß im Forum!
-
Hallo Uwe und herzlich willkommen!
Viel Spaß im Forum!
-
Ich hab ja keine KLE mehr, aber war nicht das Heck der LC4 ein gut einzupassendes Plaste+Elaste?
-
Hallo Ralf,
ja, bitte einmal vorstellen. Ist nett sein Gegenüber ungefähr einschätzen zu können - besonders bei technischem.
Zu deiner Frage. Warten wir mal ab, was andere 2005-07-Besitzer sagen können.
Wenn deine (beachte EZ und Bj.) einen Kat hat, würde ich persönlich wieder auf Werk-Größe zurück bestücken, ist ja ein Verbund.
Aber ich verstehe dein "läuft so", dass du mit der Umstellung eh nicht so glücklich bist.
Ich persönlich hätte aber auch im Laufe der Zeit verschiedene Bestückungen getestet. Aus Interesse wie sich das auswirkt: Leistungskurve, Verbrauch, usw., da der Kat ungeregelt ist. Nur beim TÜV und der Abgasuntersuchung hätte ich Bedenken, ob die nötigen Werte dann noch erreicht werden und/oder ob die nicht-betriebserlaubniskonforme Bedüsung damit abgeleitet werden kann. -
Ich meine mich auch zu erinnern, dass ich Gabelöl nachbestellen musste, weil 1 Liter so gerade nicht gereicht hat.
-
Es gibt auf ebay diverse ausländische Verkäufer (französisch, polnisch, etc.) die die neben anderen rohen Verkleidungsnachbauten schon mal angeboten haben. Eventuell mal anschreiben und fragen. Die Passgenauigkeit war eher suboptimal.
-
hm, könnte auch 22 gewesen sein. Bin ja auch nicht mehr frisch...
-
Im Inneren der Gabel sitzt eine Aufnahme - in die zufällig eine 6-Kant-Mutter SW27 passt - um die Rohre zu trennen.
Ich habe mir zwei Langmuttern 27er SW und einen Meter passende Gewindestange beschafft.
Die Muttern habe ich an den Enden der Stange angeschweißt. Das Tauchrohr habe ich dann auch in die Schraubzwinge gespannt - mit Lappen umwickelt und konnte so die Konterung lösen. -
Wenn da noch nie was gemacht wurde, dürfte die Bremse voll mit Abrieb von 20 Jahren sein.
Ich würde es meiner Sicherheit zuliebe anschauen. Dann gleich auch Lager und Ruckdämpfer checken.
Wie gesagt, die Bremse der GPZ war mit neuen Belägen quasi analog; auf oder zu. -
Das sollte besser gehen.
Ich kenne es von der GPZ A. Damit hatte ich einen klaren Druckpunkt und ich musste vorsichtig dosieren, da die Trommelbremse recht schnell blockiert hat. -
Hallo Joachim und herzlich willkommen!
Viel Spaß im Forum!
-
Das sind nicht die Unterdruck-Anschlüsse für den Tank (also 1 davon - ich glaub auf der Seite mit dem Tankhahn - der andere ist mit einem Blindstopfen verschlossen), oder zum Synchronisieren (beide).
Hier ist ein Bild aus meiner Galerie. Da siehst du vorne die messingfarbenen Röhrchen, senkrecht nach oben geöffnet.
Den Vergaser auf dem Bild wurde aus einer KLE ausgebaut und hat sich als KLE-Vergaser entspuppt, weil er ein Ventil verbaut hat, das über einen dünnen schwarzen Schlauch beide Vergaser miteinander verbindet und Fehlzündungen/Verpuffungen unterdrücken soll.
Die Anschlüsse dafür liegen meines Wissens aber innenseitig (?)Hier kann man auf dem oberen Vergaser die runde Mulde gut erkennen, in die das Ventil mit einer Membran eingesetzt und mit einer Kappe verschlossen wird. Von der runden Mulde geht ein messingfarbener Schlauchanschluss nach 1 Uhr weg. Der untere Vergaser hat dieses Ventil eben nicht aber an der Stelle einen identischen Schlauchanschluss.
Nachdem ich mir das untere Bild noch mal angeschaut habe, sieht man doch schon an den Ziffern und Buchstaben dass die beiden nicht identisch sind. Beim oberen kann ich die Typ-Nr. nicht erkennen, aber vergleich die mal. Aus dem Kopf weiß ich die Bezeichnung nicht. Aber das Forum hat ja eine Suche
-
Hallo Andrea und herzlich willkommen!
Viel Spaß im Forum!
-
Ich hab das Frühstück vom Platz dazu gebucht.
-
Hallo Fred und herzlich willkommen!
Viel Spaß im Forum!
-
Hallo Jo und herzlich willkommen!
Viel Spaß im Forum!
-
Hallo Harald und herzlich willkommen!
Viel Spaß im Forum!
-
Hallo Sven und herzlich willkommen!
Viel Spaß im Forum!
Wow! 62 Motorräder! Wie alt bist du? 80?
-
Hallo Sascha und herzlich willkommen!
Viel Spaß im Forum!