Wenn Du schweißen kannst sicherlich. Muß bei meiner einer der Vorbesitzer gemacht haben- hat das kleine Rohr im Rohr nicht mehr und klingt dunpfer, kein zwitschern. Muß also auf machen, drinnen was ändern- was natürlich voll illegal ist und dann wieder zu machen.
Beiträge von MikeTTR600
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW Oktober Meerbusch
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
-
-
Also fällt dann schon mal aus, daß Du sie entdrosselt- wenn ich richtig gelesen habe, darfst Du nur bis 48 PS. Oder wie schon erwähnt auf 34 PS entdrosseln- bei meiner waren nur Scheiben in den Ansaugkanälen, die die Luftzufuhr drosselten. Ging dadurch gaaaaaanz einfach aufzumachen.
-
Ab wann hatte die KLE denn eigentlich Dauerlicht- da ist kein Lichtschalter mehr verbaut- da hatten wir in Italien mal so ein Problem. Aber wenn Du nur vergessen hattest Licht anzuschalten ...
Wie sagt man immer- das größte Problem sitzt vor ...
Gibt auch noch andere Annekdoten- "immer wenn ich nach rechts lenke, habe ich so ein komischer Geräusch" - der Tankrucksack betätigt den Anlasser
aber der kann auch Licht ausmachen oder hupen
-
Normalerweise müßte in den Papieren ein Hinweis stehen, wie gedrosselt bzw. müßtest Du in den Unterlagen eine Bescheinigung dabei haben, wie die Drosselung erfolgte- denn eigentlich muß das überpürft werden können, ob auch wirklich gedrosselt, soll ja Zeitgenossen geben, die fahren offen obwohl Drossel eingetragen.
Du könntest die KLE auf 34 PS auf machen- aber dazu muß die jetzige Drossel raus und eine für 34 rein. Am besten fragst mal den Kawa- Händler, der müßte sich, wenn alte genug, da noch mit auskennen. die 27 PS gibt es ja schon lange nicht mehr.PS. Ich gehe davon aus, daß Du von einer KLE 500 sprichst! Es gab auch KLE mit anderem Hubraum- zwar nicht in Deutschland, aber nicht daß mal einer sowas importiert hat ...
-
Wenn nuf der Drehzahlenmesser spinnt und nicht der Motor Drehzahl ändert- ist wobl eher elektrisches Problem, alles fest geschraubt, Batterie kurz vor Exitus,.... Hoffe mal nur Batterie oder andere Kabel nicht fest, ohne Klackern Batterie
-
Diesmal wird es wohl nichts werde. Fahr morgen nach Montenegro und von da nach Banja Luka. Dann am Freitag von dort über Kroatien, Slowenien nach Österreich auf den Camping ROZ, wo wir schon 2 Treffen hatten.
-
Danke. Tag 4, Griechenland, 2100km. Ab morgen geht es wieder in Richtung Heimat- über Mazedonien, Albanien, Montenegro, Bosnien, Kroatien, Slowenien und Österreich.
-
Am Sonnabend geht es los- ist da auch jemand in der Gegend unterwegs- 9 Tage Zeit?
-
Tag 6 ist online- nur kurzes Video ...
-
Hallo und Willkommen!
Wo ist Dein Heimathafen?
-
Erst mal anblasen- und selber machen, ... machen eher das Gegenteil auch wenn es gleich heißt ...
Du merkst, da ist erst mal Widerstand, kräftig weiter, dann hast den Widerstand überwunden. Was Sinn machen würde mal einen ordentlichen Schluck Spiritus reinmachen- Kondenswasser im Tank hat ähnliche Auswirkungen, ich kam schon mal nur mit Choke nach Hause, weil so viel Wasser im Tank war. Spiritus bindet das Wasser- nicht daß Du irgendwo eine Wasserblase vor einer Düse hast.
Und hast schon mal geschaut, ob der Schlauch wirklich von der Versagerbrücke kommt und der Überkaufschlauch richtig angeschlossen ist?
-
Blas mal in den Schlauch wie beschrieben.
-
Schon mal überprüft, ob die Schläuche alle richtig angeklemmt sind? Es gab schon mal den Fall, daß der Tanküberlauf auf die Brücke am Vergaser aufgesteckt war, was aber eigentlich die Schwimmerkammerentlüftung ist. Problem war, daß bei Regen das Wasser dann nicht wie vorgesehen ins Freie abläuft sondern in den Vergaser. Geholfen hat den Schlauch richtig anschließen. Der von der Schwimmerkammerentlüftung muß unter dem Tank nach hinten gehen und kommt dann zwischen Tank und Luftfiltergehäuse raus, so daß man ihn sieht, wenn man die Sitzbank abnimmt. Der darf auch nicht abgeknickt sein! Nun in den Schlauch blasen, richtig kräftig!!! Dann springt die KLEne beim 1. Mal schlecht an, aber Fehler war behoben. Vielleicht hilft das bei Dir auch und die Schläuche sind falsch?
-
Wer weiß was Helmut nebenbei gemacht hat, daß er das Handy nicht stillhalten konnte.
-
Alle wieder beruhigen! Weitermachen!
Walter- war schön in Österreich auf dem Platz, überleg schon, ob wie nächstes Jahr da mal ein paar Tage machen, oder ob ich auf meiner Rundreise dort mal 1 Nacht schlafe.
Wäre natürlich schön, wenn Du auch mal wieder zu einem Treffen oder einer Veranstaltung kommen könntest. Arschacken zusammen kneifen und mal nicht nach HR sondern D fahren- wegen anderen Terminen warst ja auch schon in unserem Merkelland!
Wir haben jedes Jahr 2 - 3 Events, da findet man doch sicher mal die Möglichkeit zu kommen. Irgendwie schaffens immer nur die gleichen zu den Terminen- alle anderen, nicht nur Walter, auch mal so planen, daß was zusammen geht- davon lebt so ein Forum, egal ob man 3 Kinder hat oder oft Nachtschicht oder ...- wo ein Wille ist, ist ein Gebüsch- eh- da schafft man Freiräume. Wäre schön wenn mehr zusammen geht! -
Die Laufleistung wäre mir nicht zu hoch, gibt welche die haben über 100tkm runter. Kommt halt immer drauf an wie der Vorbesitzer ... Die wichtigsten Sachen hast Du doch schon gemacht- Luftfilter, Zündkerzen, Ölwechsel- Zündkerzen auch als Reserve mit (hatte ich vorhin vergessen) und dann einfach Spaß haben, manche schrauben die KLEne auch tot- never tough ...
-
Mitglieder findet man über die Mitglieder-Suche. Mac ist unser Computermensch, der das Forum betreut und auch zu Treffen und so kommt, auch wenn er noch das falsche Moped fährt
, aber irgendwann haben wir sie alle....
Hier mal ein Link für Dich zu ihm: https://www.twin500.net/index.php?page=User&userID=1
-
Und dann wäre als schnelle Hilfe günstig, wenn Du über MAC Dich in die Whats Up Gruppe rein machen läßt, da wird Dir am schnellsten geholfen, wenn unterwegs Probleme sind, also mit Tips und technischen Anleitungen.
Mach noch mal in jedes Moped 200 ml Spiritus, dann hast das Wasser aus den Tanks raus, nicht daß es da unterwegs Probleme gibt.
-
Ersatzmotor finde ich auch übertrieben. Wenn Du Magneten schon überprüft hast- auch die neueren Steuerkettenspanner draN?
Werkzeug habe ich immer bei großen Reisen mit:
Bei Schlauchreifen Montierhebel und Flickzeug, eventuell Schlauch für vorne (geht als Nothilfe auch für hinten bis zur nächsten Werkstatt), bei Schlauchlosreifen die Wülste, die man reinsteckt- gibt bei Louis.
eine kleine 100ml Flasche (ehemals Schloßeinteiser) mit Öl, um Kette zu schmieren.
Ratschenkasten klein und einen Engländer- sowas: FORMAT - Rollgabelschlüssel 10″x250mm | Toolineo
Panzertape
Flüssigmetall- aufpassen, da gibt es verschiedene- gut, wenn es schnell fest wird, die billigen brauchen eine Stunde und vertragen keine Wärme, mit den teuren kann man auch Motorgehäuse flicken
2 Unversalschlüssel- gab es bei Obi, mit denen mal auch Radmuttern lösen kann
Kettenglied
Miniluftpumpe
Ersatzhebel
angefahrene alte Bremsbeläge- hatte schon daß Bremsbeläge sehr viel schneller runter waren als gedacht- kann sich auch mal Stein reinsetzen und verklemmen
Bowdenzüge würde ich bei so alten Mopeds einfach vorher wechseln, hat man Ruhe- kosten im Zubehör nur wenig
Kabelbinder
Multitool
UND- ADAC- PLusmitgliedschaft -