Beiträge von MikeTTR600

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 24.05. Willich-Schiefbahn

Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025

Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)

    Den Schnee haben die wahrscheinlich bei mir abgeladen. Ich habe noch nie so viel Schnee gehabt, daß ich beim Öffnen der Autotür den Schnee mit wegschiebe- und das ausgerechnet heute, wo ich meine neue abholen will.

    mit dem Kupplungshebel hatte ich noch keine Probleme. Vom Seitenständer weiß ich aber aus eigener Erfahrung, daß die Maschine anspringt, sobald Du aber losfahren willst, also die Kupplung kommen läßt, geht der Motor aus.

    Das ist übrigens nicht bei allen Motorrädern gleich, bei meinen Yamahas bekomme ich sie z.B. nicht an, wenn der Gang drin ist und der Seitenständer noch unten, dann dreht der Anlasser erst mal garnicht, leuchten nur alle möglichen Kontrolllampen auf. Die KLEne kannst mit gezogender Kupplung anlassen, auch wenn Gang drin ist und der Ständer unten, geht erst aus, wenn Du die Kupplung kommen läßt.

    Wenn Du an Deinem Lenker geschraubt hast, überbrückt doch mal den Schalter am Kupplungshebel und/ oder auch mal am Seitenständer.

    Wobei komisch ist, daß der Anlasser dreht. Ich meine mich zu erinnern, daß es hier schon mal im Forum dieses Problem gab, daß war dann doch der Killschalter. Also den doch mal mit WD 40 fluten und hin und her schalten, das hat damals geholfen, denn der hat nicht nur Einfluß auf den Anlasser sondern unterbricht auch den Zündstrom.

    Mal ne Überlegung- so viel Teile wie alle rumliegen haben, könnte man doch glatt eine Vereinsmaschine aufbauen oder?- Könnte man dann auf Forentreffen als Reservemaschine nehmen!? ;streicheln; :patsch: :poked: ok, war ja nur so ne Idee ;undwech;

    Vielleicht kannst die Kette noch retten, dann sparst ein bißchen Geld, ausbauen und in warmes Petroleum oder Diesel (zimmerwarm sollte reichen, aber halt nicht eiskalt aus der Garage) legen und dort länger drin lassen. Wenn Du Glück hast, lösen sich die Kettenglieder wieder, bei mir ging es bei meiner Wintermaschine. Anschließend gut abtrocknen und noch mal in WD 40- mit meiner Kette fahre ich auch noch nach 3 Jahren (fast nur im Winter).

    Da bin ich überrascht wieweit Ihr mit der KLEinen am Stück fahrt. Mir tut auf jedem Bike der A.... nach spätestens 2 Stunden weh- Ausnahme bisher die Varadero, da bin ich 10 Stunden gefahren, hab das Zelt aufgebaut und dann noch mal eine Runde gefahren. Respekt, ich fahre mit der KLEne auch immer einiges im Stehen- geht nur blöd wenn Sozia dabei ist.

    Hallochen!

    Tourenmaschine- naja, ich vergleich unsere KLEne immer mit einer Kombizange- sie kann alles, aber nichts so richtig gut bzw. es gibt immer Maschinen, die für bestimmte Bereiche besser sind. Mit unser KLEnen geht so fast alles, für manche Dinge muß man sie ein bißchen anpassen. Für Touren ist die Originalsitzbank jetzt nicht so gut geeignet, da rüsten viel nach- je nachdem wie leidensfähig Dein POPO ist. Da wir nicht wissen, was Du für Touren vor hast- Autobahn, kleine Straßen, Schotter, .... können wir Dir nur so allgemein weiterhelfen. Am besten erzählst genauer was Du vor hast.

    Muß ja nicht unbedingt was passieren, kann aber. Ich habe mal überprüft, ob Bremsenreiniger wirklich die Verbrennung unterstütz- geht wunderbar, war wie im Bóndfilm- Flamme an und dann mit der Flasche sprühen- wenn man mal was erwärmen will, geht das definitv, mit Straterspray würde ich das aber lieber nicht probieren, die Stichflamme war schon sehr heftig mit Bremsenreiniger

    @Frank- Bremsenreiniger geht zwar auch, ist aber nicht so effektiv wie Startpilot (das ist Äther, der viel flüchtiger ist). Bei Bremsenreiniger, mit dem ich es auch immer erst probiere, beachten- kommt als Flüssigkerit raus, d.h. man tränkt dann erst mal das, wo man rein sprüht- dann sollte man etwas warten, da der Bremsenreiniger erst wieder verdampfen muß. Dann funktioniert es ganz gut. Bei Startpilot geht es gleich, ist aber für den Motor schon hart, denn der läuft, ob er will oder nicht und dann gleich mit richtig Power. Ich probiere immer erst Bremsenreiniger, hilft der nicht (hatte ich schon 2 mal, daß der nicht half), dann Startpilot. Mit Startpilot kann an den Motor auch ein bißchen am Laufen halten, da es so schnell verdunstet. Aber Achtung- würde dabei nicht rauchen, sonst eventuell ;aufgeb;

    hai pio, da hatte ich noch kein Problem, nur die Stelle unter dem Wärmeschutzblech. Wo ist denn deiner gebrochen gewesen? Sind die Krümmerstehbolzen alleine gerissen oder beim Abbauen- letzteres ist bei einem so alten Moped fast normal.

    Auch von mir ein herzliches Willkommen nochmal!

    Wenn Du noch den originalen Auspuff dran hast mal ein Tip: unter dem Wärmeschutzblech rostet unser kleinen gerne der Aupuff durch. Die 2 Befestigungsschrauben gut einsprühen mit WD 40 oder anderen Rostlösern, dann mal den Schutz abnehmen. Nun siehst Du wie sie beieinander ist, meine erste KLE war dort schon durchgerostet. Wenn es noch nicht durch ist, gut entrosten und mit reichlich Rostschutzfarbe und ec. Auspufflack versiegeln. Ich nehm die Abdeckung alle 2 Jahre runter und konservier neu, spüh auch so mal eine ordentiche Ladung WD 40 in der Sauson rein. Im Moment hast ja noch dafür Zeit.

    5. Bremsflüssigkeit sollte eventuell mal gewechselt werden. Dabei, dann gleich mal neue Bremsleitung montieren. (Gummileitung alle 2 Jahre oder einmal investieren in Stahlflex und dann ist Ruhe.)


    ups, da bin ich leicht drüber ;( , bei mir steht was von 1992 drauf. :wacko1: Aber solange keine Blasenbildung an den Schäuchen .... Aber wichtig wäre schon mal Bremsflüssigkeit, sonst macht die mit der Zeit das Wasser in der Bremsflüssigkeit (wird mit den Jahren immer mehr) die Bremsanlage kaputt, mal davon abgesehen, daß Du bei langenund/ oder harten Bremsungen dann Luftblasenbildung hast und dann ist nix mehr mit bremsen, bis alles wieder abgekühlt