Moin,
weiß ich leider auch nicht.....aber wenn die Zuleitungen unterschiedliche Farben haben, dann sollte es relevant sein
lg Frank
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld
Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.
Moin,
weiß ich leider auch nicht.....aber wenn die Zuleitungen unterschiedliche Farben haben, dann sollte es relevant sein
lg Frank
Moin,
wenn sie überkocht und der Kühllüfter oft läuft, dann wird es nicht die ZKD sein.
Prüf mal, ob das Wasserpumpenrad fest auf der Welle sitzt, manchmal sind die lose und es wird nicht mehr genügend Wasser umgewälzt.
Das Wasserpumpenrad ist ein anderes Material wie die Welle auf der es sitzt und dehnt sich anders aus.....
lg Frank
Moin,
bist Du sicher, das die montierte Felge eine für die KLE ist :blink: ??
Die Bremsscheibe von der KLE ist Plan.....wenn sie nicht verzogen ist
lg Frank
....sollte passen, gibt es nur komplett.
....kann den Link nicht öffnen,timeout :blink:
Aber wenn es ein neuer Kühlerdeckel ist.....
Moin,
wenn sie richtig heiß wird entsteht Druck im Kühlsystem....
Der Kühlerdeckel öfnet bei einem bestimmten Druck im System und das Kühlwasser kann in den Ausgleichbehälter laufen.
Ich geh mal davon aus, das Dein Kühlerdeckel schon etwas älter ist und er schon vor erreichen des max. Druck öffnet....außerdem dürfte die Gummidichtung im Deckel auch nicht mehr richtig abdichten.
Wenn sonst alles ok ist, dann einfach mal einen neuen Deckel spendieren und das Problem ist weg .....hatte ich an meiner KTM auch vor kurzem
lg Frank
Moin,
der Schalthebel ist aus Stahl und läßt sich problemlos zurück biegen.
lg Frank
Moin,
kann noch wer einen Anlasserfreilauf gebrauchen?
lg Frank
Was ist genau mit der Optimierung der Ansaugluft gemeint? - Helmut
gib mal in die Suche "Rimfire" ein
....eine weitere Möglichkeit wäre evtl., wenn Du einen Vergaser einer 48PS Version samt kleinem Ansaugrüssel verbaust.
Kläre das aber vorher mit einem Tüvprüfer, ob er Dir dann auch nur 48PS einträgt.
Nicht nur bei einer Stelle fragen, die meißten haben keine Ahnung oder Lust sich mit soetwas auseinander zu setzen
lg Frank
Moin,
soweit ich weiß, sind die alten KLE´s offiziell mit 27PS ausgeliefert worden.
Die Modelle mit 50PS wurden nachträglich entdrosselt und so Tüv abgenommen. Das machten damals Händler und Importeur durch den einbau von Gasschiebern ohne Bohrung.....dürfte bei den meißten auch so in den Papieren stehen.
lg Frank
Moin,
ein extra Relais im klassischen Sinne gibt es nicht, die sind in der Junction Box integriert.
Nur aufpassen, die Box ist zwischen den alten und neueren Baujahren nicht tauschbar.
Das sollte bei der GPZ ähnlich sein.
lg Frank
....dann wohl der Schalter, obwohl das Standlicht geht ,oder das Relais
lg Frank
Moin,
funktioniert das Standlicht?
Ansonsten mal die Schalter überprüfen...die KLE hat mal Kontaktprobleme. Relais i.O. ?
lg Frank
Die Düsen auf dem Foto sind Luftkorrekturdüsen. Die sind für einen gleichmäßigeren Lauf im Schubbetrieb.
Beim 2-Takter kann man durch verkleinern der Düse das Schieberuckeln beseitigen.Gruß c-de-ville
Moin,
also im Teilekatalog gibt es die Teile nicht, ob nun Düsen oder Röhrchen....
Wüßte auch nicht,das man die ausbauen kann :confused:
lg Frank
....da wirst Du wohl nicht drum herum kommen,wenn Du Ruhe haben willst.Denk unbedingt an die neuen CO-Schrauben
lg Frank
Moin,
das ist meines Wissens keine Düse.....das sind Unterdruckröhrchen.
Du solltest die Vergaser mal ausbauen, alle Düsen samt Düsenstock entfernen und zur Ultraschallreinigung geben.
Neue CO-Schrauben samt O-Ringen würden sicher auch helfn und kosten nicht die Welt. Es befindet sich sicher noch mehr Dreck im Vergaser der Dir immer wieder mal Probleme macht.
lg Frank
Wieso?
Hast Du auch Haare auf den Zähnen?![]()
![]()
Moin Walter,
und Du wunderst Dich,das keiner bei Dir vorbei kommt
Die Treffen sind einfach immer zu schön ....und so viele liebe Leute