Beiträge von KLE-Freak

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld

Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.

    rohre und Bögen in sehr dünner Wandstärke und Edelstahl ist gar nicht so leicht zu bekommen.

    0,8 is extrem. Kann mir nicht vorstellen, dass du Bögen so dünn bekommst. Hatte für meine Sumo das gleiche Problem, und mir die Krümmer, zumindest das Mittelstück / Verbindung zum Endtopf selbst angefertigt und schweissen lassen. Für meine Sumo hab ich 54 ´er Rohre genommen in 1 mm Wandstärke. Hab da eine Fa. gefunden, die 54´er 90° Bögen in 1 mm Wandstärke herstellt. Nach seinen Angaben is er Spezialist darin und einer der Wenigen überhaupt, der so große Bögen mit 1 mm Wandstärke biegt. Die meisten nehmen für Rohre über 50 mm mindestens 1,2 oder 1,5 mm Wandsärke.

    Aber das war noch vor unserer Forumskrümmeranlage, die hat Frank mit einem Auspuffbauer speziel für unsere KLE entwickeln lassen. Die hab ich jetzt auf meiner 2. KLE.

    Auf der Seite siehste meine Marta. Kannst den kompletten Tread mal durchlesen. Der Vorteil: deutlich mehr Leistung, weniger Gewicht, und sie passt unter den Motorschutz

    Startseite - Twin500 - Forum

    Ja, das Thema Gewicht.

    Hab da noch ein paar Zahlen im Kopf, von meinen Umbauarbeiten:

    Kanzel mit Tacho ca. 4,5 kg, Digitaltacho und kleine Lampenmaske mit 2 Elipsoidscheinwerfer ca. 2kg
    Auspuffanlage der KLE komplett unglaubliche 10,5 kg, Forumskrümmeranlage mit leichtem Endtopff ca. 5 kg
    Gepäckbrücke 1,5 kg, Soziusfußrasten 1,5 kg
    Batterie 4,3 kg
    Motor trocken ca. 58 kg.

    Aber Rahmenheck absägen und aus Alu nachbauen wird ned mehr wie 1 - 2 kg bringen, schätz ich.

    Das mit dem Radl kennen ich, mein MTB hat auch mehr gekostet, als meine beiden KLE zusammen, zumindest vor dem Umbau.

    nun ja, den Fahrspass fördert dieses Kit nicht gerade ;sad;
    Die KLE lässt sich durch den 180er Pneu nur mit Gewalt vernünftig durch die Kurven fahren!
    Was das von der Stelle kommen an geht, tragen die schwereren Räder nicht gerade "Positives" bei ;(
    Meine Probefahrt im Jahre 2006 auf solch einer KLE hat mich leider überhaupt nicht überzeugt, deshalb habe
    ich mich bewußt für meinen Umbau entschieden ;) Diesen habe ich bis heute nicht bereut!!

    180er? Echt jetzt? Ok, das is Käse. Wenn die Gussräder auch noch deutlich schwerer sind, dann glaub ich dir, dass is ein reines Showbike, nix mehr zum fahren. :miffy_1:

    Der komplette WIWO Satz wäre schonn cool. Die Schwienge aus Alu wäre interessant, wiegt vermutlich nur die Hälfte der originalen aus Schwereisen.

    Ist zwar hauffen Schotter, aber für den kompletten Kit incl. Gabelstabi wohl i. O. vielleicht lässt er ja mit sich handeln. Wenn ich meine Umbaukosten rechne, komme ich nicht viel billiger weg. Allerdings gefallen mir meine blauen Speichenräder besser.

    Wenn Benzin überläuft, sind die Schwimmer / Schwimmernadel wieder hängen geblieben. Evtl. wieder Dreck drin. Hast du einen Benzinfilter verbaut?

    Sonst hauts dir immer wieder Dreck, vor allem Rost aus dem Tank rein. Wie sieht den dein Tank innen aus? ist der stark verrostet?

    Es hilft nix, Vergaser wieder raus und nochmal reinigen. Schauen, dass die Schwimmer und Schwimmernadeln schön freigängig sind. Sind die Nadeln neu? Hattest du kompletten Reparaturkit für den Vergaser mit neuen Nadeln verbaut, oder sind sie alt?

    Wenn Zyndkerzen nass, ist sie natürlich abgesoffen. Evtl. gleich wieder neue Zyndkerzen rein. Die sind recht empfindlich. Oder am besten Iridium.

    Ja, wie schon erwähnt abhängig davon, ob du auf original KLE-Naben umgespeichte Felgen nimmst, dann passt die Bremsanlage noch, bei Bandit-Felgen oder andere, ist mehr Aufwand, dies anzupassen.

    In jedem Fall, wirst in Sachen Schutzblech, Gabelstabi und Gabelverlängerung was machen müssen. Mit 17 Zoll Reifen wird sie ja vorne 5 cm niedriger. Tacho musst du auch anpassen, der originale misst mit 21 Zoll Rad.

    Das mit den flackernden Lämpchen kann auch ein Massefehler sein. Schau mal neben dem Wassereinfüllstutzen vorne links am Rahmen, da sind paar Kabel an den Rahmen angesteckt und wackel mal daran, vielleicht hilfts. Is aber reine Spekulatilon. Und wenn du eh nochmal den Händler drauf schauen lässt, dann passt eh...

    :D Ich glaub 90 % der KLE Besitzer, die auf Sumo umgerüstet haben, sind hier im Forum versammelt, und geben ihre Felgen nicht her. Ich auch nicht :smoker:

    Nee Spass bei Seite, aber wer seine KLE auf Sumo umgebaut hat, und sich von ihr trennt, rüstet sie ja nicht zurück und verkauft die Räder extra, sondern die KLE als Sumo.

    Zudem ist die Zahl der KLE-Sumos sicherlich überschaubar. Is jetzt nicht gerade eine typische Sumo wie eine KTM oder so.

    Die Fa. Wiwo hatte mal Umrüstsatz für die KLE im Angebot, sammt Gabelstabi, is aber lange her. Da noch was zu bekommen geht in Nadel im Heuhaufen.

    KLE abspecken ist gut, weg mit unnötigen Ballast und Schrauben :thumbup:

    Temperatur misst sie übers wasser, richtig. Des Thermostat ist direkt vore am Einfüllstutzen unter der linken Seitenverkleidung, wie Frank beschrieben hat. Hinten ist nur der Ausgleichsbehälter, der pegelt sich selbst ein, wenn du vorne nachfüllst. Solange sie einigermaßen gerade steht.

    Benzin im ÖL? bist du sicher, kann ich mir jetzt garnicht vorstellen. Wenn die Vergaser überlaufen, läuft doch das Benzin eher in den Lufi. Hatte ich schon mal. Erst beim Starten und Ansaugen säuft sie dann ab. Oder täusche ich mich da?

    Bist du sicher, dass das öl nach Benzin riecht? Die Vergaser riechen immer nach Benzin, wenn du mit der Nase in der Nähe bist ;)

    Sollte es nur Öl sein, und der Ölstand istn 2 - 3 mm über dem obernen Rand des Schauglases, ists nicht so schlimm, das macht dem Motor nix. Is nicht so wie bei manchen Pkw Motoren, dass dann der Öldruck zu hoch wird. Bei unserem Motor ist das Getriebe sammt Kupplung und Lichtmaschiene im Ölbad. Zu wenig is schlimmer.

    Aber sollte wirklich Benzin im Öl sein, dann nicht mehr starten.

    Eher weniger. Die alte Krümmeranlage ist aus schwerem dickem rostenden Eisen, wiegt alleine über 5 kg, und hat zudem den Konstruktionsfehler am T-Stück, der kostet der KLE gute 5 PS. Frank hat Leistungsdiagramme

    In Sachen Krümmer: schau dir unsere Forumskrümmer an, lohnt sich. Keine halben Sachen!

    Zu Sumobereifung:

    Möglichkeit 1: Original Räder nehmen, evtl. alte gebrauchte, die Naben entspeichen, und 17 Zoll Räder auf die original KLE-Naben aufspeichen lassen. Kostenpunkt jedoch minimum 500 Euro für beide, + Reifen

    Möglichkeit 2: gebrauchte 17 Zoll Räder kaufen, aber dann mit einigen Aufwand an die KLE anpassen. Bremsscheiben und Sättel, Achsen, Abstände, muss alles angepasst werden. Manche haben z. B. Suzuki Bandit Felgen genommen. Plug & Play 17 Zoll Felgen für KLE gibts nicht.

    Aber bei 17 Zoll an Gabelstabilisator denken. Das originale Frontschutzblech passt bei 17 Zoll Reifen nicht mehr. Darunter liegt aber ein Gabelstabilsiator. Der Passt auch nicht mehr. Ohne Stabi ist die Gabel mit 17 Zoll Rad ziemlich instabil.

    Ich hab umgespeicht.

    zusätzlich habe ich noch eine größere Bremsscheibe vorne (320 mm statt original 300) und einen 4 Kolben Bremssattel.

    Auf dem Mop sind nicht die Forumskrümmer montiert, sondern eine andere. Forumskrümmer hab ich auf meiner 2. KLE:

    schwer zu sagen, hast du ge-Rimfired?

    1,5 ist ok, aber mit Rimfire kanns zu mager sein. Typisches Zeichen ist dann das Knallen im Auspuff beim Gaswegnehmen bei höheren Drehzahlen.

    Is aber kein Problem, weil du mit einem Schlitzschraubenzieher Bit im eingebauten Zustand noch hin kommst und nachjustieren kannst.

    Ich hab 3,5 Umdrehungen raus gedreht, weil ich Lufi-kasten viel "gelöchert" hab, und sie ziemlich viel geknallt hat im Auspuff. AU beim Tüv hat ergeben, Standgas bisschen Fett, aber i. o.

    Die kleinen Scheibchen sind zum Einkleben auf die Standgasschraube für die schweizer Version, da muss die Standgasschraube versigelt werden, damit man nicht dran rumschrauben kann und das Gemisch verstellen, oder so ähnlich. Kannst ignorieren.

    Hi, ob hohnen oder nich ist anhand der Fotos schwer zu beurteilen, auf jeden Fall sehen die kreisrunden Spuren nach einer langen Standzeit aus. Die spuren eines Fremdkörbers an Kopf würd ich auch als harmlos einschätzen, sowas hab ich auch. Die Kolben sehen noch recht ordendlich aus. Die Zylinder und Kolbenringe würd ich sicherheitshalber mal einen Fachmann zeigen. Wenn du ihn schon so schön zerlegt hast.

    Hohnen ist nicht so teuer, Kolbenringe neu kosten ca. 100 Euro gesamt.

    Dichtungen bekommst du die meisten auch einzeln. Aber ein Set ist natürlich recht günstig, würd ich in der Bucht mal kuken.

    Edit: Wenn der Motor im Stand von selbst hochjubelt hast du definitiv Fehlluft! Also kontrolliere die Ansaugstutzen und ersetze diese ggf, man sieht die Risse nicht immer. Sie sind auch nicht mehr dicht wenn sie schon alt und ausgehärtet sind und Fehlluft schadet dem Motor am Ende mehr als die Kosten für neue Ansauger (gibts glaub ich auch günstiger nachgemacht von Saito, obwohl ich mir bei der Qualität nicht so sicher bin)

    Wohl wohl, wenn sie bis in den Begrenzer hochjublet, aber das mein ich nicht. Sondern wenn sie mit Choke bis 3 oder 4000 hochdreht, aber beim rausnehmen des choke aus geht. Dann sind vermutlich die Leerlaufdüsen verstopft.