Beiträge von KLE-Freak

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld

Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.

    Die Zylinder der GPZ und KLE sind tatsächlich unterschiedlich. Haben auch eine andere Teilenummer. Die höhere Verdichtung kommt tatsächlich durch den minimal kürzeren Zylinder der GPZ.

    Das hat jemand auch schon mal in einem anderen Tread genau belegt, find ihn grad nicht.

    c-de-ville : ich denke du hattest tatsächlich einen GPZ Zylinder drin.

    Hey wow, schon mal vielen Dank für die umfangreiche Organisation.

    Mittag und Abendessen für 8,50 Euro? Das ist insgesammt ein wahnsinns Angebot und wäre ja dann sogar Vollpension.

    Ich freue mich auf die Touren, solange sie mit Conti Trailattak zu fahren sind, schweres offroad Gelände schaffe ich nicht8)

    Ich komme mit neiner Marta, meine Diva ist für die lange Reise nicht so geeignet:D

    Ok, Missverständnis.

    Es ist nicht so, dass der Adapter verbaut war und ich nicht wusste wie ich ihn los werde, ich habe ihn extra verwendet, um eine 320´er Scheibe zu ermöglichen.

    Marta ist inszwischen in vielen Bereichen so verfeinert, dass sie mit modernen Bikes mithalten kann, was Kompfort, Fahrwerk und viele Kleinigkeiten betrifft. Selbst der 30 Jahre alte Vergaser Motor läuft inzwischen wie eine Sahneschnitte. Aber eine 300 Singelscheibe auf einem 21 Zoll Vorderrad ist einfach mau.

    ABS ist unmöglich, aber 320 er flowting Scheibe mit deutlich besserer Wärmeableitung, in Verbindung mit einem SV Sattel, Sinterbelägen und Stahlflexleitung ergibt alles zusammen eine wesentlich bessere Bremsperformance als unsere originale...

    Ich denke die Frage nach Tüv und ähnlichen bei einer selbstgebastelten Bremsscheibe stellt sich nicht.

    Nachahmen absolut nicht empfohlen. Ich weiß nicht, ob überhaupt irgendwo Menschen auf so eine dumme Idee kommen, eine Bremsscheibe selbst zu schnitzen.

    Aber macht verrückt sein nicht die Besten aus? Es gibt Leute, die bauen aus einer KLE sogar eine Sumo...:hb:

    Was hast du da für eine Scheibe drin weil du eine Adapterplatte verbaut hast ??

    Sieht gut aus

    ja, den Adapter von HE Motorsport hatte ich noch übrig. Passende Bremsscheibe ist nicht mehr lieferbar. Habe eine 320 Bremsscheibe in der Bucht von einem Händler aus Fernost für Husqvarna und KTM gefunden, die eine spezielle Besonderheit aufweist. 9 Stege wie unsere.

    Da ich aufgrund meiner ersten Coronainfektion in diesem Leben eine Woche Langeweile hatte, hab ich mir die Scheibe selbst gebaut.

    2 - 3 Stunden schleifen, bis sie perfekt auf die KLE Nabe passt.

    Bremse1.webpBremse2.webpBremse3.webpBremse4.webp

    Hallo Kroko, schön von dir zu hören. Wir haben uns in Thüringen und ich denke auch in Bormio getroffen.

    Wenn ich mich richtig erinnere, hast du in Thüringen viele Video gemacht. Und in Bormio kann ich mich an deinen lauten Auspuff erinnern, der durch die Berge dröhnte....

    Willkommen hier im Forum

    Also wer noch wirklich warme Handschuhe sucht:

    Winter Warme Handschuhe

    Ich habe sie jetzt den kompletten letzten Winter ca. 2500 km gefahren und war begeistert. Absolut Wasserdicht, auch bei Starkregen, ausser das Wasser läuft irgendwann die Ärmel runter in den Handschuh. Sie halten sehr warm. Ist natürlich subjektiv, ich neige dazu, schnell kalte Hände zu bekommen.

    Auf meinem Arbeitsweg ca. 25 min, halten sie bei 0 grad ausreichend warm. Mein Roller läuft 90 km/h.

    Bei -5 Grad war es dann am Ende der Fahrt an den Fingerspitzen langsam unangenehm. Erst bei -10 Grad war für mich die Grenze erreicht und ich musste bei der Hälfte der Strecke kurz anhalten und die Finger wärmen.

    Ich habe sie in L, meine Handbreite ohne Daumen liegt bei ca. 9 cm, also eher mittel. Sie passen mir perfekt.

    Handschuhe 1.webpHandschuhe 2.webp

    So wie ich es bei dir rauslese, suchst du ein giftiges federleichtes wirklich Sumo-tybisches Spaßgerät. Die KLE ist mit ihrem alten 2 Zylinder dafür zu schwer. Mit viel Mühe hab ich meine auf 178 kg gebracht, mit Lithiumbatterie. Leichter geht fast nicht. Um kurz einen Paß hoch andere zu ärgern, ist die KLE aber nicht das richtige Moped. Klar gibt es viele "Könner", die auch die KLE so ans Limit bringen und ganz schön was rausholen, aber eine echte Sumo unter 150 kg mit drehmomentstarken Einzylinder Motor ist eine ganz andere Hausnummer. Dafür kannste aber auf eben diesen auch nicht länger wie eine Stunde sitzen ohne Schmerzen. Ausser du bist ein Fakir.

    Die KLE als "Sumo" hat den Vorteil, dass man sie etwas straffer und mit guten Straßenreifen eben mehr für die flotte straßenorientierte Fahrt rausholen kann. Aber sie kann sicherlich nichts besser als deine MT-07. Die Sitzposition ist aufrechter bei der KLE.

    Und genau dazu hat er längst geschrieben, dass es ihm gefällt und er bock drauf hat. Also warum die Diskussion. Technisch habe ich den Eindruck, dass er ganz schön was drauf hat, vermutlich mehr wie ich, also Hut ab and keep going.

    Sollte kein Vorwurf sein. Ich verstehe es nur nicht.

    Ja, ging mir genauso. Hatte auch sofort meine KLE im gut gebrauchten Originalzustand hinten maximal vorgespannt weil sie mir zu weich war, bzw. das Federbein schon am Ende. Ich dachte auch ich hätte etwas Besserung bewirkt, musste mich aber dann nach einiger Zeit des Besseren belehren lassen. Und nachdem ich es kapiert habe, habe ich mich auch damit abgefunden, das Federbein zu entsorgen.

    Wohl, aber dafür hast du dir vorhin schon so viel Mühe gegeben. Es sollte nun wirklich jeder verstehen.