Ich war heuer mit meiner kleinen KLE 500 in Albanien und im Balkan und 
eigentlich hat sie ihren Job sehr gut gemacht. Mit der Leistung des 
Motors bin ich absolut zufrieden und das Handling der anspruchsvollen 
großen Theth Runde hat sie anstandslos brav mitgemacht. Ich bin ja eher ein
Endurowanderer und mein Ziel ist stets mich und das Motorrad gemütlich 
und sicher von A nach B zu bringen und zu cruisen.
Dirtroads lasse ich allerdings nicht aus. Wie erwähnt hat die Kle den 
Job fast souverän absolviert. Sie ist aber bei der Theth Runde ( große 
Steine, Felsen usw.) drei vier mal böse aufgesessen, was sie gut 
wegesteckt hat. Das war aber ohne Gepäck.
Ich selber bin 100kg Kilo schwer das Gepäck nochmals gute 30 kg. Da war 
schon alles dabei, was ich nächste Jahr auf die Reise nach Kirgisistan, 
Tadschikistan und Mongolei mitnehmen möchte. Leider steht die Kle mit 
dem Gepäck nicht mehr gut auf dem Seitenständer. Ich vermute, dass sie 
mit dem Gepäck nicht mehr genug ausfedert und deswegen sehr empfindlich 
auf das Terrain reagiert. Die Federung steht auf der zweit härtesten 
Stufe und ist eigentlich nie durchgeschlagen.
Meine Frage ist, ob man diese oben genannten "Mängel" ( Bodenfreiheit 
und Stand am Seitenständer) mit einem besseren Federbein in Griff 
bekommen kann. Und ich kann mir da auch gut vorstellen Geld in die Hand zu nehmen und in ein Wilbers Federbein zu investieren.
Ich weiß auch, dass man das Gerät höher legen kann, aber damit wird, was
ich weiß, der Hauptständer unbrauchbar, der zwar seine Macken hat, aber
zum Reifenwechsel des hinteren Rades doch sehr praktisch ist. Der 
Seitenständer müsste dann ja auch angepasst werden. Dennoch würde ich es mir antun wenn nur das meine oben genannten Problemchen löst.
Irgendwelche Tips? ![]()
Liebe Grüße!