Bremsscheibe Antirost ? für Überwinterung

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW Erst im Juli wieder (Details folgen)

Treffen: int. Jahrestreffen 2024 27.-30.06.

  • GuMo zusammen,


    kennt ihr einen guten Tipp oder Mittel mit dem man die Bremsscheiben behandeln kann damit sie über den Winter
    nicht rosten ?


    Normalerweise hab ich immer den Bremssattel runter und die Scheibe eingewachst, allerdings denke ich mir
    müßte es doch in der heutigen Zeit bestimmt ein Mittel dafür geben welches man aufsprüht ohne den Sattel runterzumachen ?


    grüßlies
    Robert


    Bigamie bedeutet, eine Frau zu viel zu haben.
    Monogamie ist dasselbe


  • Des wundert mich jetzt ein bischen. Wo überwinterst du sie den? Wenn es da so feucht ist, dass deine Scheibe deutlich Rost ansetzt, dann ist die Scheibe das geringste Problem. Da is am Moped noch viel mehr, dass dir wegrostet.


    Vor meinem Umbau hatte ich sie auch mal einen Winter in einem Schuppen, wo es zu feucht war. Ich hatte so viel Rost am Rahmen, allen Schrauben, Kettensatz usw, die Bremsscheibe war da harmlos und mit dem ersten kurzen Fahren wieder frei.

    8) Gruß vom Alpenrand 8)

  • hatte auch noch nie das Problem das die Scheiben zu rosten begonnen hätten... :confused:
    Ich würd da nix machen... wenn die KLE einigermaßen trocken steht sollte das kein Problem sein...


    LG

  • Sie steht im freien unter einer Motorradgarage, eine gute teure Motorradgarage :smoker:


    Allerdings war letztes Jahr der Winter so feucht das sie das Rosten anfing, bei uns zumindest.


    Allerdings wollte ich jetzt keine Grundsatzdiskussion führen über "wo steht sie , wie lange, beleuchtet oder unbeleuchtet,
    geliebt und gestreichelt" :whistling:
    Gibt es ein Mittel zum Einsprühen ? In google fand ich nichts, wäre mal ne Marktlücke.
    Im Oldtimerbereich würden sie sich freuen. :thumbup:


    Bigamie bedeutet, eine Frau zu viel zu haben.
    Monogamie ist dasselbe


  • Ich habe zwar auch noch nie meine Bremsscheiben am Moped konserviert, habe aber beim Reparieren und wieder gängig machen von Bremsen doch das eine oder andere mal WB40 auf die Scheibe bekommen. Das ging dann aber relativ leicht wieder weg, wenn man die Bremse ordentlich warm/ heiß gebremst hat- also gleich bremsen, nicht erst ne Weile fahren. Anscheinend hat WD40 einen relativ geringe Verdampfungstemperatur, so daß es sich schnell bei Wärme in "Luft" auflöst. Vielleicht mal ganz leicht damit einreiben? und beim Losfahren dran denken daß ....


    Gibt übrigens gerade bei neuen Scheiben das Problem, daß oft schon nach ein paar Stunden viel Flugrost dran ist. Auf jeden Fall bei Autos- wenn ich bei meinem Nebenjob (Autovermieter)einen der neuen VW`s für den Kunden vorfahren muß, dann rubbeln die Bremsen nach kurzer Standzeit so stark, daß die Kunden schon zurück kamen, wenn man sie nicht darauf hinweis. Bei mir war es nur bei einer alten XJ 600- weiß aber nicht, ob es originale waren, denn bei meiner, die steht den ganzen Winter vor der Tür, ist kein Rost auf den Scheiben

    TWIN500 Stützpunkt Werkstatt Unterstellmöglichkeit Motorradtransport Ersatzteile Übernachtungsmöglichkeit Tel.Nr. auf Anfrage per PN

  • GuMo zusammen,


    kennt ihr einen guten Tipp oder Mittel mit dem man die Bremsscheiben behandeln kann damit sie über den Winter
    nicht rosten ?


    Ich hatte das Bedürfnis noch nicht. Aber WD40 könnte helfen. Es löst sich nämlich nicht so schnell in Luft auf. Zumindest wenn man es auf den kalten Auspuff bekommt und später dann fährt, stinkt das auch nach längerer Standzeit.
    Sonst nimm ein Waffenöl oder von mir aus Kettenfett.
    Aber vergiss nicht den Bremsenreiniger vor der ersten Ausfahrt, sonst könnte es unangenehm werden.


    Wenn du aber wirklich eine gute, teure Motorradgarage hast, ist das sicher eine, bei der das Moped nicht am nackten Boden steht.
    Neee, doch nicht, sonst wärs eine billigere:
    KORROSIONSSCHUTZFALT- - Louis - Motorrad & Freizeit


    Da schmeisst du dann einen Luftentfeuchter rein und die Sache sollte sich erledigt haben.

  • bevor du öle oder fette auf die bremse schmierst :thumbdown: und gefahr läufst dich im kommenden frühling krankenhausreif zu fahren :blackeye_1: :blackeye_1: , weil du es vor lauter eifer :l_moto_1: vergessen hast das zeug mit bremsenreiniger zu entfernen....lass lieber rosten!!!

  • Schau.schau,so was gibt´s bei Louis. :smoker:
    Werd mir das Pariser für Motorräder denke ich auch holen!
    Ist sicher ne gute Investition. :thumbup:

    Today
    is the first day
    for the rest
    of your
    life

  • Leichter Flugrost auf der Bremsscheibe ist absolut ungefährlich und ist nach ein paarmal Bremsen sofort wieder weg.
    Ich würde auf das Auftragen von öligen Substanzen ehrlich gesagt auch verzichten.
    Obwohl sorgfältiges Fetten der Scheibe sehr verschleissmindernd wirkt :laugh1: :laugh1: :laugh1:

  • Soll das Mopped überwintern, dann die Bremsscheiben mit nem Wachsspray oder leichten Ölfilm einreiben. Natürlich vorm ersten Fahren daran denken .... sonst ;undwech;

  • Mensch emme.....das ist ja die Idee......UHU aus der Dose (hab ich sogar noch daheim)
    oder Haarspray vielleicht?!?! :confused:
    Aus was setzt sitzt Haarspray zusammen ? sind da Fette drin ?


    Bigamie bedeutet, eine Frau zu viel zu haben.
    Monogamie ist dasselbe


  • Hastde Vaseline zuhause? ;undwech; müßte auch gehen


    In der DDR hat man ganz gerne alles was rosten kann mit ELASKON behandelt- Cromstoßstangen, -radkappen, ...- gibt es immer noch (Korrosionsschutzdepot.de) mußt halt im Frühjahr mit Benzin abwaschen- aber eigentlich ist alles schwierig, da Du alles wieder entfernen mußt, und dafür eigentlich die Bremsscheibe raus muß bzw. damit die Bremsbeläge nichts abbekommen oder aufsaugen- laß es einfach und brems mal am Anfang ein paar Meter oder falls Mittelständer Rad ausbauen und im Warmen überwintern lassen.

    TWIN500 Stützpunkt Werkstatt Unterstellmöglichkeit Motorradtransport Ersatzteile Übernachtungsmöglichkeit Tel.Nr. auf Anfrage per PN

  • Ich glaub ich machs altbewährt, mit Öl einschmieren und den Bremssattel runter und im Frühjahr dann
    schön mit Bremsenreiniger spülen.


    Bigamie bedeutet, eine Frau zu viel zu haben.
    Monogamie ist dasselbe


  • Sind ja nur 2 Schrauben für den Bremssattel.
    Ich mach dann immer noch ein paar Tropfen WD 40 unter die Manschette vom Kolben (weiß jetzt aber nicht, ob die KLE Manschetten hat- bei 4 Bike und 3 Autos verlier ich da ein bißchen den Überblick. Ist ein Tip von meinem Schrauber, der laufend alte Bike und damit auch Bremsen wieder gängig macht). Dadurch bleibt dieser schön gängig und eventuelles Wasser wird ....

    TWIN500 Stützpunkt Werkstatt Unterstellmöglichkeit Motorradtransport Ersatzteile Übernachtungsmöglichkeit Tel.Nr. auf Anfrage per PN

  • Maschine ganz einpacken und Entfeuchter"würste" reinlegen? Wenns gute sind, kannste sie vor dem nächsten Einsatz im Backofen reaktivieren.


    Hey basler!
    Das ist es!
    Es gibt nämlich große Frischhaltebeutel bei louise, nennen sich Corodomfolienbeutel.
    Benutze ihn seid zwei Jahren.
    Das Mopped steht im Freien.
    Über die Folie kommt eine normale Motorradplane.
    In den Beutel am besten einen Entfeuchter stellen.
    Die Folie hält ca. vier Jahre und kostet max. 40 Euronen. :nummer1_1:
    Na denn, Schlaf gut KLEene... ;aufgeb;

    um die 50, verrückt wie 30, KLE 650A von 2008

  • Aber mal ne blöde Frage, das ist mir heute Morgen eingefallen.
    Wenn ich die Bremsscheibe mit einer Schicht Polierwachs überzieh, da dürfte doch nix passieren ?
    Weil wenn ich beim Auto in der Waschstraße Wachs nehme passiert ja auch nix !!!


    Bigamie bedeutet, eine Frau zu viel zu haben.
    Monogamie ist dasselbe


  • Du kanst doch die UTE e nich einwintern du brauchst doch ein ordentliches Fahrzeug um auf Arbeit zu kommen ! ;streicheln;
    Verkauf den 5er un kauf dir ne Impreza un ne Winter KLE un du hast Ruhe uns macht viiiel mehr Spass ! :thumbup:

    Born tou be Wald !!! :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!