Beiträge von Twinduro

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld

Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.


    Hallo Heiner,

    die 320er Scheibe funktioniert auch erst richtig gut, wenn Du Sintermetallbeläge verbaust. Stahlflexleitung sind mit Sicherheit eine sehr gute Ergänzung bzw. ich kanns nur jedem empfehlen.

    Gruss Marco

    Hallo Heiner,

    ich beziehe meine Umbausätze alle von HE-Motorradtechnik. Diese bekommst Du promblemlos eingetragen. Der Tüvler trägt mir immer nur den Adapter in Verbindung mit "einer" 320er Bremsscheibe ein, d.h. Du kannst später mal eine 320er Bremsscheibe von einem anderen Hersteller verbauen und bist auf die Firma HE nicht angewiesen.

    Gruss Marco

    Zitat

    Original von mileofr
    Rad war doch nicht gerade... Habe mich um eine Position bei den Markierungen vertan!! Gott sei Dank das ich erst 50 Km gefahren bin....

    Danke an Euch!!

    Dann bin ich mal beruhigt, dass Du den Fehler gefunden hast *-* . Das gleiche Problem hatte ich auch mal, deshalb war es auch mein erste Gedanke :-))

    Zitat

    Original von Einparker
    hallo, nochmal zum Tacho,
    ich habe auch ein 17" Vorderrad und der Tacho lügt wie gedruckt.
    Habt ihr die Zahnräder am Tacho direkt oder unten im Tachantieb an der Schnecke geändert.
    Kann dein Bekannter evtl. noch mal solche Änerungsteile besorgen ?

    mfg (KL)Einparker

    Logisch lügt er wie gedruckt, da dein Tacho mit dem 17 Zoll Rädchen um einiges vor geht ;)
    Den Tachoantrieb an der Schnecke, kannst/solltest Du nicht verändern! Wenn ´s Dir nämlich das Teil zerbröselt brauchst Du ne neue Nabe!!!!!!!!!!!!
    Teile besorgen wird sehr schwierig,hat er nicht mal für mich gemacht! Kann Ihn aber fragen, ob er im Geschäft nochmal einen Umbauen kann!

    Gruss Marco

    Hallo Leute

    @ all, vielen Dak für die Blumen ;)

    @ Einparker - ich benutze den originalen Tacho. Dieser wurde bei einem Bekannten in der Firma umgebaut. Es wird die Aufnahme von der Tachowelle und 2 oder 3 Zahnrädchen geändert. Ist zwar eine mühsame Arbeit, aber mir gefällt der originale Tacho besser, wie jeder andere Digi-Tacho! Vorallem geht er jetzt wesentlich genauer wie vorher!
    Der KLE Kettenschutz würde wahrscheinlich nicht mal an einem 140er vorbei gehen :-)) . Habe diesen etwas zerschnitten und wieder drangebastelt, denn ohne kommste nicht durch den Tüv. Bin gerade dabei mir etwas gescheites Alu zu bauen!

    @ Jörg,
    über die Preise (was ich bezahlt habe!!) können wir uns per E-Mail oder PN unterhalten ;)
    Den Rest können wir auch gerne mal bei einem Bierchen/Cola/Tee/Kaffee usw besprechen. Wenn Du willst, dann lass ich Dich mal so 2 - 3 Kurven mit meiner KLE fahren, damit Du weist, wie es sich anfühlt :-))

    Gruss Marco

    Du willst die Räder von einer Suzuki Bandit bei Dir verbauen?? Habe ich das richtig verstanden??
    Wie willst du das mit den Radnaben hinbekommen?? Willst Du deinen originalen Tacho beibehalten??
    Die haben die selbe Größe wie meine Behrfelgen, dann solltest Du aber vorab schauen, ob es vorne auch mit dem Bremssattel passt!
    Wenn das gegebenfalls alles passen würde, dann könnte man bei der Eintragung mit einem Vergleichsgutachten arbeiten.

    Gruss Marco

    Zitat

    Original von spätbremser
    Hallo,
    Glückwunsch das Du es geschafft hast, macht optisch schon etwas her. Bin froh wenn ich so weit bin. Momentan ist der Rahmen noch zum lackieren und das zieht sich hiiiiiiiiin. Wird schon werden.
    Wie hast Du die Räder beim TÜV eintragen lassen? Ist nicht hinten eigentlich 150'er breite das maximum ?

    grüße aus DD
    d:)
    spätbremser

    Hallo,
    es kommt immer auf die reale Breite des Reifens an, das heisst z.B. dass ein 160er nicht unbedingt 16 cm breit sein muss oder auch breiter sein kann. Es gibt sogar 150er die bei der KLE nicht passen. Es ist absulot vom Hersteller abhängig welcher Reifen bei der KLE montiert werden kann.
    Da ich ursprünglich aus der Reifenbranche komme und auch immer noch privat damit zu tun habe, kann ich dir bei Bedarf gerne sagen welche reifen du als 160er auf der KLE fahren kannst ;)

    Gruss Marco

    @ KLEschnreiter,

    Danke für die Blumen :) . Es fährt sich super geil und absolut handlich! Die Bremse hat sich um Welten verbessert (wobei ein Vierkolbensattel schon geiler wäre, träum...). Habe bewusst Sintermetallbeläge gewählt, da sich die Brembos bei mir zu schnell abfahren.

    @ geKow und TAFKADN

    das originale Schutzblech passte leider nicht mehr, da die Felge vorne zu breit ist, sonst hätte ich es dort gelassen. Ich hatte vor diesem Umbau schon mal so eine zur Supermoto umgebauten KLE. An dieser hatte ich eine KTM-Lampenmaske und einen SM Kotflügel dran. Das sah schon sehr geil aus, aber es hatte auch so seine Nachteile, wie z.B. die Verkleidungen am Tank zurecht sägen. Da diese Teile dann keinen Halt mehr an der Lampenmaske haben, vibrieren diese ziemlich stark und durch die Vibrationen reissen die anderen Verkleidungsaufnahmen leider ein. Der originale Tacho passt auch nicht mehr hinter die Lampenmaske und muss durch einen kleineren Digi-Tacho ersetz werden und dadurch muss auch etwas die Elektronik geändert werden.
    Für mich stand bei diesem Umbau im Vordergrund, dass die KLE zu 100% wieder zurück gebaut werden kann ohne all zu großen Aufwand
    Natürlich kannst Du Bilder und T.D. in Deiner Gallerie einstellen ;)

    Hallo Leute,

    habe endlich mein Projekt abgeschlossen :)

    Verbaut wurde fogendes:
    Behrfelgen vorne 3,5 x17 mit 120/70/17 hinten 4,5 x17 160/60/17
    Bereifung Conti SM Force
    Tachoangleichung auf 17 Zoll Vorderrad
    320er Bremsscheibe mit Adapter und Sintermetallbeläge
    Stahlflexleitungen vorne und hinten
    Wirth Gabelfedern vorne und hinten Bitubo Federbein
    Heckhöherlegung
    Laser Auspuffanlage
    DNA Filter mit Rimfire-Umbau
    Zylinderkopfbearbeitung und Vergaserkit Stage(??)

    Optik/Funktionteile
    Arrow Miniblinker
    Sturzbügel
    Hauptständer
    SM Kotflügel
    Verkleidungsteile in Carbonoptik (Tauchverfahren)




    Kritik ist erwünscht ;)

    Gruss Marco

    Servus Werner,
    es kommt darauf an was für einen Kotflügel Du willst. Möchtes Du einen in einem ähnlichen Style der KLE, oder eher einen ala Supermoto. Wenn Du mir deine E-Mailadresse gibst, kann ich Dir verschiedene Bilder zu mailen.
    Ich hatte an meiner alten KLE Sumo einen Kotflügel von einer KTM LC 4 Bj. 2000 montiert. Die Montage eines solchen Kotflügels ist ganz einfach, schau einfach mal auf der Homepage von Germanicus nach ( http://www.kle-500.de.ms ), dort wird es sehr gut erklärt!

    Gruss Marco

    PS.: Von welcher Firma lässt Du den umspeichen??

    Danke, für den schnellen Service *-*

    Ja, ich oute mich! Ich habe kein Werkstatthandbuch :-(( !

    Die KLE ist für mich eigentlich ganz einfach aufgebaubt im Gegensatz zu meiner Honda, deshalb habe ich bisher auf dieses Buch verzichtet *lol* . Da ich aber gerade an den Anzugsmomenten gescheitert bin, wäre es sicherlich sehr sinnvoll, dass ich mir dieses Buch zulege *brett*

    Falls ich noch ein paar Tipps brauche, wende ich mich sehr gerne an Dich Germanicus!

    Gruss Marco