Beiträge von Twinduro

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW September IN VORBEREITUNG

Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)

    Liebe Forumsgemeinde,

    bin gerade etwas ratlos :confused:
    Hatte heute die erste Probefahrt seit dem Motortausch. Auf den ersten paar
    Metern dachte ich zuerst, dass sie super läuft.
    Ab ca 5000 Umdrehungen fängt sie an zu rukeln und dreht auch nicht höher
    wie ca 8000 Umdrehungen. Dies tritt aber nur bei Last auf, d.h. im Leerlauf
    dreht sie ganz normal hoch!
    Wenn ich den Choke ziehe wird ganze noch viel schlimmer und die Position
    PRI des Benzinhahns bring nix! ;kotzen;

    Zu den Fakten:
    Es wurde ein Motor der GPZ 500 S Bj.98 eingebaut. Der Polrad wurde getauscht
    und der Pickup umgesteckt. In den Vergaser wurden 115er Düsen eingebaut,
    vorher war es eine 95er und eine 92er! Die Gummis zwischen Luftfilterkasten
    wurden erneuert. Es ist kein Rimfire-Kasten verbaut sondern original auch der
    orig Krümmer ist verbaut!

    Die Zündung schließe ich komplett aus, das sie im Leerlauf perfekt läuft!
    Ich tippe eher auf Benzin/Luftzufuhr, wobei ich abgeknickte Schläuche ausschließen
    kann. Muss ich aufgrund der größeren Düsen auch etwas an den Nadeln verändern :confused:
    Hat jemand einen Tipp in welche Richtung ich mit der Größe der Düsen gehen muss :confused:

    Gruß Marco

    Die Sache mit dem Polrad ist ne einfache Sache und den Pickup im Limadeckel des GPZ Motors
    muss Du einfach nur umstecken! Somit bleibt der komplette Kabelbaum der KLE unangetastet ;)
    Hätte selbst nicht gedacht, dass dies so einfach läuft :thumbup:

    Du musst nur auf das Ritzel achten :avatar70195: dieses wird auf der Welle des GPZ Motors nicht mehr
    mit einer Zentralmutter verschraubt! Sondern Du brauchst ein Ritzel mit 2 Schraubenlöcher und diese
    wird dann mit so nem Sicherungsblech vertüddelt ;)

    Falls Deine Gummis zwischen Vergaser und LuFikasten schon älter sind, werden sie höchstwahrscheinlich
    relativ hart und zäh sein! Die Teile lassen sich dann so gut wie gar nicht über die Vergaseranschlüsse machen
    und wenn, dann ziehen sie sich von alleine wieder zurück ;(

    Nach der Probefahrt werde ich noch mehr dazu schreiben :thumbup:

    Moin Forumsgemeinde ;)

    Es ist vollbracht :D:D:D Nach ca 5,5 Stunden war der Käse gegessen :dancer::danceg:

    Wir haben nur das Polrad getauscht und den Pickup im Seitendeckel des GPZ Motors versetzt.
    Außerdem wurden noch die Hauptdüsen im Vergaser getauscht.

    Die KLE ist nach etwas orgeln angesprungen und läuft im Stand sehr gut :dance3:

    Eine Probefahrt konnte ich leider nicht machen, da ich kein Sicherungsblech für´s Ritzel hatte
    (GPZ und KLE haben verschiedene Wellen :avatar70195: ) und die Gummis zwischen dem
    Vergaser und Luftfilterkasten gingen nicht richtig drauf, da zu hart ;(

    Bedanken muss ich mich natürlich im großen Stil bei Stromer und Pascal ;streicheln;
    Ohne die Zwei, wäre es mir nicht möglich gewesen!
    Außerdem möchte ich mich noch für die vielen Tipps und infomativen Gespräche bei
    KLEiner, Jogi84 und Spätbremser bedanken!!!! TAFKADN mit seinem Polradabzieher
    darf ich natürlich auch nicht vergessen ;)

    Jungs, ihr seit die "Besten" :nummer1_1:

    LG Marco

    Hatte Vincent-Vega nich mal so'ne Dinger :confused: ...sind doch nur Hülsen über die Gabel gesteckt :thumbdown:
    Eigentlich müßten wir für unsee auch ein Gutachten bekommen...wenn das nu nich so teuer wär :rolleyes:

    lg Frank

    Keine Ahnung ob Vicent die hatte! Ich habe die an meiner Sumo dran ;) Werden reingeschraubt
    wie unser Foreneigenbau nur gibt es kein Ventil für die Luftkammer :thumbdown: sieht nur so aus!