...und wie so oft liegt die Wahrheit wahrscheinlich irgendwo dazwischen. Entwicklungen wie der umstrittene DBM Kolibri-Akku
http://www.cleanthinking.de/dbm-energy-kol…-mobil-2/11310/
oder das oben vorgestellte Konzept sind schon der richtige Schritt, brauchen aber Zeit bis zur Serienreife. Gleichzeitig müßte das Stromerzeugungsproblem (der fällt ja auch nicht vom Himmel, und wenn dann eher unerwünscht als Blitz
), Leichtbau, etc. vorangetrieben werden.
Aktuell halte ich Hybrid für längerfristig Käse, Mehr Gewicht, mehr Kosten, mehr verbrauchtes Material sind den vergleichsweise geringen Nutzen mmn. nicht wert (allerdings bin ich kein Experte!). Brennstoffzellen wären super, sind aktuell meine Nummer 1, aber noch sind sie leider ja auch nicht Serienreif. Geschichten wie das Loremo wären Klasse wenn die Autoindustrie und der Staat da mit ziehen würden. Leider wird ja Sicherheit immer gigantisch groß geschrieben => schwerere Autos => noch mehr Sicherheit notwendig... und dann war da noch der Durchschnittsdeutsche der sich mit unter 100PS untermotorisiert fühlt... Also mmn. wäre da echt ein großes Umdenken wichtig! Spritsparautos ohne all den Luxus wie Elektro Fensterheber, Spiegelversteller, Sitzheizung, tonnenweise hübsche aber sinnfreie Innenverkleidung, etc. müßten eben den Leuten attraktiv und schmackhaft gemacht werden - nicht nur Finanziell sondern eben auch vom Image her!