Beiträge von Leon1976

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 24.05. Willich-Schiefbahn

Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.

    Was auch geht (aber das Pedal natürlich noch stärker belastet) ist, mit einem Hebel (z.B. einem sehr großen Ringschlüssel) das Pedal wieder zurecht zu biegen. Langsam, und, falls möglich, mit vorher erwärmtem Pedal. Habe ich bei meiner mal gemacht weil die Pedalspitze hochgebogen (quasi richtung Motor verdreht) war...

    @Bremslichtschalter: Der Schalter ist mit dem Hebelende der Zahnwelle verbunden - also wie Pedal montiert ist ändert nichts am Verhältnis ´Bremskraft / Bremslichtanzeigebeginn` (oder wie auch immer man das am besten formulieren soll) :)

    Ist zwar ´ne schmutzige Geschichte, aber Du kannst auch Kettenglied für Kettenglied mal von Hand ´biegen` - denke aber auch, das es das ist! Gggf. ist mit etwas hin- und herbiegen der festen Stelle (soweit wir recht hatten :) ) und etwas Fett noch was zu machen, aber nur als Übergangslösung...

    Zitat

    Original von ichbin-alex
    [...]mein drehzahlmesser ist ja noch der selbe egal was ich für eine vorder rad hab oder ???


    also wenn ihr mit eienem 21 zoll rad zb 170 bei 8000
    fährst
    Müste ich doch auch mit meinem 17 zoll rad bei 8000 auch 170 fahren egal was mein tacho anzeigt

    oder seh ich das falsch[...]

    Die Drehzahl wird direkt an der Zündelektronik genommen, also hat die garnichts mit der Reifenwahl zu tun. Bei selber Übersetzung (also original Ritzel und Kettenrad) und ´normalem` Hinterreifen spielt (abgesehen von Aerodynamik, Reibung, etc. :) ) der Vorderreifen keine Rolle: egal ob Du vorne ´ne Skikuve oder sonstwas drauf hast, Du solltest gleich schnell sein...

    Das schon, aber Du müßtest auch an der Steuerelektonik etwas ändern weil der GPZ Motor andere Zündzeitpunkte hat. Außerdem sollten dann auch Auspuff und Vergaser angepaßt werden, sonst wirst Du mit dem GPZ Motor nicht glücklich *ikd*

    Zitat

    Original von Bavarian

    kann ich von meiner ebenfalls nur bestätigen - alles eine Frage der vernünftigen Einstellung, insbesondere der Synchronisation!

    Gruß,
    Wolfgang

    *LOL* Nachdem ich in der jetztigen die Vergaserbank meiner ersten drin hab (die der neueren waren grausam verharzt!), d.h. die Vergaser haben schon 18 Jahre und ca. 130.000km hinter sich, laufen die alles außer synchron - unter 1500 klingt meine drum mehr nach Zufallsgenerator als sonstwas :) Aber: solang sie nicht aus geht und (das geht auch beim einstellen) auf höheren Drehzahlen synchron läuft paßt ja alles... Bin immer noch sehr zufrieden mit der KLEinen, habe keine Drehzahllöcher, brauche ca. 5,5L/100km, habe keinen Gehörschaden... was will man mehr?!

    1300U/min +/- 100 sind für die KLE O.K.. Nicht wundern wenn sie da manchmal unruhig klingt - solang sie nicht aus geht paßt das! KLEs werden oft von anderen Moppedschiebern die ruhigere Motoren haben höher eingestellt weil sie ihnen zu unregelmäßig vorkommen...

    Hallo. Bei PRI läuft Benzin auch ohne vom laufenden Motor erzeugten Unterdruck in die Vergaser. Es kann sein, das sie dadurch überlaufen und das sie langfristig verharzen. Ging die Maschine danach normal? Stand sie in einer Benzinlache? Wenn nicht sollte eigentlich alles O.K. sein...

    Ich hab meine auch mit Ganzjahreskennzeichen einfach so ohne einmotten in der Tiefgarage. Meistens so von Dezember bis Februar, je nach Wetter. Bin z.B. heute mal ein paar km gefahren. Ging alles ohne Probleme, außer das unsere Tiefgarageneinfahrt so glatt ist, das ich mit schwanzelndem Heck und durchdrehendem Reifen mich da hoch quälen mußte... *ikd*

    Klar: fahr einfach durchgehend 80km/h im 6ten Gang, halt so selten wie möglich an :)

    O.K., ernst: es gibt einen einfachen Luftfilterkastenumbau der fast nichts außer Deiner Betriebserlaubnis und etwa einer Stunde Zeit kostet. Nennt sich Rimfire-Umbau. Er wurde in diesem Forum schon oft besprochen, vor allem seine Effizienz (0,5 - 1 Liter / 100km weniger Verbrauch) ist von x Mitgliedern hier bestätigt...

    Gugg mal hier: Rimfire-Umbau Anleitung

    Klingt wirklich stark nach dem ´Killschalter` am Ständer. Ich hatte das schonmal nachdem ich bei Regen über ´ne recht versiffte Straße gefahren bin. Schau am besten das Du die Maschine irgendwo gegen lehnst, den Ständer einklappst, den Schalter mit Sprüh/Kriechöl behandelst und dann ein paarmal von Hand betätigst (geht wahrscheinlich anfangs recht schwer). Solang die Maschine am Ständer steht ist er eingedrückt und schwer erreichbar...

    (ich schau gleich morgen früh nochmal nach ob ich´s jetzt gerade verwechsel, meine aber schon das es so war!?)

    Kommt man an die Schwimmnadel ran wenn man nur von oben die Deckel abnimmt oder muß man dazu die Vergaser ausbauen? Reicht es, die Deckel auszubauen, alles g´scheid (z.B. Ultraschall) zu reinigen oder braucht´s da neue Teile? Falls neu: Kostenpunkt?

    Danke...

    Hi
    Meine Freundin hat mal wieder Kummer mit ihrem Esel:

    Gedrosselte (34PS) ER-5 (ER500A), EZ. 2001, 25.000km

    Das Problem ist das sie anfangs gelegentlich, inzwischen immer, bockt. Sie nimmt das Gas nur zögerlich an, zieht schlecht, läuft unrund, riecht nach Benzin.
    Anfangs (vor ca. drei Monaten, als es los ging) war das nach etwas Vergaserreiniger (oder von selber?!) wieder weg.
    Vor ca. einer Woche lief sie dann noch schlechter, ist im Leerlauf öfter ausgegangen, hat extrem nach Benzin gestunken. Ich bin daraufhin zu ihrer Arbeit gefahren um mir das anzuschauen und habe gemerkt, das sie nur auf einem Zylinder lief. Wenn man sie etwas hochgedreht hat (Landstraße Gas aufgedreht, zieht nicht, zieht nicht - rumms - zieht!) gab´s irgendwann einen Ruck und der Zweite ist wieder angesprungen, sie lief normal.
    Wir waren dann bei einem Bekannten der eine Werkstatt hat, der meinte, es müßen wohl die Kerzen oder die Zündspulen sein. Wir haben beide Kerzen durch Platin-Kerzen ersetzt und er hat an den Steckern die Zündfunken gemessen, die waren einwandfrei... Er hat alle Stecker angeschaut, keiner war sichtbar korrodiert, die Verbindungen sahen alle soweit gut aus (ist auch ein Garagen-Mopped das nur selten Regen abbekommt). Er hat auch noch die Vergaser synchronisiert bzw. nur gemessen weil sie perfekt synchron liefen. Die Fahrt von ihm nach Hause war wunderbar, heute auf dem Weg zur Arbeit wieder die selben Probleme...
    Ach ja: und sie säuft wie Sau!

    Irgendwelche Ideen? Kann es sein das die Drossel besch... eingestellt ist? Was kann man wie messen, testen?

    Danke schonmal für eure Mühe...

    Nicht abschrecken lassen und einfach probieren - ganz wichtig: immer merken wie was wo vorher war, nix demontieren das Du später nicht selber hinbekommst. Wenn Du doch woanders was machen läßt: zuschauen, fragen... Es ist noch kein Schrauber vom Himmel gefallen, aber lernen kann´s jeder!

    Ich hatte es bei meiner ersten KLE auch öfter das der Gang nicht g´scheid rein ging bzw. wieder raus gesprungen ist. Was auch hilft ist, die Gänge nicht bloß ´antippen` sondern wirklich bis auf Anschlag treten/ziehen...

    Hallo
    Meine Freundin hat sich vor einiger Zeit eine gebrauchte ER-5 gekauft. Die Maschine war gut gepflegt, stand aber fast ein Jahr. Wir haben damals, weil sie schlecht angesprungen ist und immer wieder von selber aus gegangen ist, Vergaserreiniger benutzt und die Kerzen gewechselt, ab dann war alles bestens - für fast ein Jahr. Die letzten drei Tage waren wir in Königsleiten auf einem Bikertreff, sind die Zillertal-Hochalpenstraße, den Gerlospaß, die Strecke nach Hochfügen etc. gefahren - alles ohne Probleme. Heute, also am Montag, ist meiner Freundin die Maschine dann plötzlich immer wieder im Leerlauf an Ampeln etc. aus gegangen und ließ sich auch nur schwer wieder starten. Ich habe sie jetzt abends probegefahren, da ging im prinzip alles gut, allerdings habe ich gemerkt, das die Leerlaufdrehzahl nur extrem verzögert hoch geht wenn man versucht sie nachzuregeln und auch teilweise wohl nur nach einer kurzen Fahrt die Änderung annimmt. Woran kann das liegen? Sollen wir nochmal Vergaserreiniger rein kippen? Andere Vorschläge?
    LG, Norbert