Beiträge von TAFKADN

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 24.05. Willich-Schiefbahn

Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.

    Mahlzeit!

    Hängt wohl doch sehr vom Fahrer ab. Als ich meine KLE damals beim Vorbesitzer zur Probefahrt abgeholt hab, hatt die schon 195 km auf dem Tacho und ich konnte noch ohne Reserve die 10 km bis zur Tanke fahren.
    Aber bei mir brauchte die KLE vom ersten Tag an eigentlich immer so ab 7,5l.
    Bei der Zeitschrift "MOTORRAD" gabs in nem Test mal Anregungen um was am Verbrauch zu machen:

    -schnipp-

    Was nicht gut ist, ist der besagte hohe Verbrauch. Einige (der Redaktion namentlich bekannte) Leser behelfen sich mit illegaler Eigeninitiative: Sie sorgen dafür, daß der Kawa-Twin mehr Luft zum Atmen erhält. Tuningmaßnahmen, die angeblich stark verbrauchssenkend wirken, sind das Entfernen des Ansauggeräuschdämpfer-Gummis sowie das Einbringen zusätzlicher Öffnungen ins Luftfiltergehäuse. Deutlich beliebter und wohl auch professioneller, aber ebenfalls kaum eintragungsfähig ist die Montage eines Dynojet-Vergaserdüsenkits. Bis auf eine Ausnahme berichten viele Leser von einem durchschlagenden Erfolg der Vergaser-Modifikation. Wer es probieren will, bekommt den Kit für 189 Mark und die erforderlichen K & N-Filter für 98 Mark bei Moto Parts, Telefon 0 21 51/55 73 70. Wie es funktioniert, stand in MOTORRAD 10/1994. Es sei aber nochmals betont: Der Kit besitzt weder ABE noch Mustergutachten und darf ohne Eintragung in die Papiere nicht im öffentlichen Straßenverkehr benutzt werden.

    -schnapp-

    Ausprobiert hab ich davon allerdings noch nix. Einfach Löcher in den Luftfilterkasten bohren, wird das Gemisch dann nicht möglicherweise zu mager?

    Hallo!

    Meines Wissens wurde die KLE Version mit 27 PS nur in den ersten 2 Baujahren ausgeliefert.
    Spätestens ab 1993 sollte es nur Maschinen mit 34 PS geben, kann natürlich sein, das Du noch ein 92er Modell hast. Die 34 PS Version kann entdrosselt werden auf 50 PS. Bei den aktuellen KLE´s sinds weniger (vielleicht 40?).

    Hallo diverbalou!

    Bei Louis u. co. gibts Kunststoffreparatursets um Risse in Verkleidungen zu Flicken.
    Ich selbst hatte beim Abschleifen meiner KLE einen kleinen Riss in einem seitlichen Verkleidungsteil bemerkt.
    Da die Verkleidung an der Stelle nix zu halten hat, hab ich ihn (versuchsweise) mit Epoxykitt repariert. Die Reparatursets sind mir zu teuer gewesen und so ein Röhrchen Epoxykitt kostet nur 6 ,- EUR.
    Hab damit auch die Schraubenlöcher im Windschutz dicht gemacht und bin eigentlich ganz zufrieden damit.
    Zum Lackieren sag ich mal noch nix, da ich erst mal gucken will, wies bei mir in fertig aussieht *80

    Moin Stadtfahrer!

    Wenn Du nicht ständig im Gelände unterwegs bist reichen auch kleine Gabelprotektoren vor der Gabel, manch einer (ich zum Beispiel :) ) mag das auch von der Optik her lieber.
    Wichtig ist dann, daß Du die Standrohre regelmäßig reinigst, damit bei tieferem Eintauchen der Gabel, die Berge von geplätteten und feste angetrockneten Fliegen u.s.w. nicht die Gabelsimmeringe angreifen *ikd* .

    Moin GPzetti!

    Kann wohl, wie schon in nem anderen Tread geschrieben, nicht kommen *ikd* , hab aber trotzdem mal die Werbetrommel auf meiner Seite angerührt.

    *klefan*

    Ähömmm...

    Also, ich hab zwar oben schon für das Wochenende im Juni gestimmt muss aber feststellen, das ich an den beiden Wochenenden nich kann (verdammt *ikd* ).

    Wie wärs denn wieder im August? Letztes Jahr Möhnesee war doch auch so um die Zeit, oder *cfused* ?

    Gruß, Heiner

    Moin Götzi!

    Hier wird Dir bestimmt geholfen. Ich versuchs mal als erster... :-))

    Knallts auch, wenn Du ruckartig Gas wegnimmst, dann könnte der Krümmer einen kleinen Riss oben beim Anschluss am Zylinderkopf haben.
    Kann unter Umständen auf den ersten Blick nicht sichtbar sein, wenn er direkt oben ander Halterung ist.
    Einfach mal losschrauben und nachgucken.

    Gruß, Heiner

    Moin Racer!

    Wie schon von den meisten gesagt, einfach mal Zündkerzen prüfen.
    Bei mir ist im letzten Jahr der Krümmer direkt oben am Haltebolzen gebrochen, auch da waren die Symptome fast die selben wie bei Dir.
    Halte es eigentlich für unwahrscheinlich, daß Du die KLE verschrotten mußt. Wie schon von den anderen gesagt, im Zweifelsfall einfach den Kawa-Händler Deines Vertrauens aufsuchen.

    Gruß, Heiner

    P.S. Danke fürs Bild, werds mit dem nächsten Update mit einbauen *daumen*

    Moin Twinkollegen! :)

    Jetzt is es soweit, meine KLE wird umlackiert.
    Ein Bekannter wird die Lackierarbeit für mich durchführen, weil ich wahrscheinlich zu Blöd bin (hart aber ehrlich *cy* ).
    Die Kunststoffverkleidungsteile wollte ich eigentlich nur mit feinem Nassschleifpapier aufrauhen (damits keine Rillen gibt) und dann Lack drüber!
    Jetzt hat mir ein anderer Bekannter von einer Grundierung erzählt, die man ohne Schleiferei auf die Teile vorm Lackieren auftragen sollte.
    Gibts sowas? Mir ist eine derartige Substanz nicht bekannt. *cfused*

    Gruß, Heiner *dessenMoppedbaldganzandersaussieht :-)) *

    Moin Mysty! :)

    Es stimmt, das wenn Reifen lange auf der selben Stelle stehen, sich Unwuchten bilden können. (wie so oft: kann, muss aber nich)
    Man sagt, daß das Problem durch einen Hauptständer schon gelöst ist.
    Ist Dein Vorderrad denn noch mit voller Wucht auf der Erde, oder ist da nur leichter Kontakt?
    Wichtig ist, daß das Rad nicht das Gewicht der schweren Maschine tragen muss.
    Ein Bekannter von mir stellt seine Enduro im Winter immer auf ne Cola-Kiste, ab er sowas bei ner GPZ geht? *cfused*

    Gruß, Heiner *ang*

    *lw* Moin ersmal... *lw*

    Besser spät als nie :)

    Inzwischen hab ich aber doch wieder ne Original-Anlage.
    Gebraucht Austauschanlagen waren damals nich zu kriegen.

    Trotzdem Dank fürs Helfen, werd trotzdem mal auf der Seite reinschauen.

    Gruß, Heiner *derauchfürhilfenach5monatendankbarist:-)) *

    Moin!

    Das Problem hatte ich auch, vor allem im letzten Jahr, als es, wie jetzt zunehmend draußen abkühlte. *ikd*
    Bei mir waren damals durch zu lange Choke-Einsätze die Zündkerzen stark verrußt.
    Zündkerzen sauber gemacht, Choke nur noch ganz kurz beim Anlassen benutzt, danach sofort wieder ausgemacht, danach keine Propleme mehr gehabt.
    Vielleicht isses ja so was simples... *ang*

    Gruß, Heiner