Beiträge von TAFKADN

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW September IN VORBEREITUNG

Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)

    Mahlzeit!

    Hab den Schnorchel bei mir auch wieder dran gebaut.

    Grund ist aber kein Leistungseinbruch, sondern die eigenwillige Gasannahme, wenn´s in Kurven geht. Wenn man vor der Kurve bißchen Gas wegnimmt und im Scheitelpunkt der Kurve wieder beschleunigt ruckt die Mühle so leicht hin und her. Macht sie nich immer, aber wenn sie´s ein paarmal gemacht hat ist man doch recht verunsichert bei Kurvenfahrten.
    Schade, Verbrauch ist bei mir um mind. 1 Liter gesunken durch den Abbau!

    Gruß, Heiner

    Hi!

    Seit einiger Zeit verbraucht meine KLE ( ca. 46.000 km ) auch Öl in solchen Mengen.
    Ich halte es wie Harald... der klüger kippt nach... und fertig.

    Gruß, Heiner

    Moin Leutz!

    Ich hab das Teil heute auch entfernt. Hab nur ne kleine Runde zum testen gedreht, daher kann ich zum Verbrauch noch nix sagen, Leistungsverlust hab ich aber scheinbar keinen.
    Aber das Beste ist echt der neue Sound, klingt fast schon richtig Böse *grr* .

    Gruß, Heiner

    *klefan* ... was denn auch sonst...? *jump*

    Benzinhahn auf OFF?*cfused*

    Die Stellung gibt´s bei mir gar nicht. Dachte das funzt bei der KLE mit Unterdruck?!

    Naja, werde das Teil versuchsweise morgen auch mal abmontieren!

    Gruß, Heiner

    Hi rimfire!

    Is nix ungewöhnliches glaub ich. Meine machts auch ohne (eindeutig zweideutig *lw* ).
    Im Winter, bei Minusgraden lass ich sie auch nicht allzulange mit Choke laufen, sonst setzt sich bei mir mit der Zeit Ruß an den Zündkerzen ab.
    Hab mal irgendwo gelesen, das die KLE in der Serie halt recht fett eingestellt ist (vielleicht darum ein wenig durstig?).

    Gruß, Heiner

    Hi Rimfire!

    Könnte es sich um ganz kleine Fehlzündungen handeln?
    Hatte das auch mal, vielleicht zieht Dein Vergaser irgendwo "Nebenluft"?!
    Meine KLE machte mal ähnliche Geräusche, da hatte ich einen ganz feinen Riss im Krümmer, direkt oben bei den Bolzen, kann man kaum sehen ohne das Ding abzunehmen.

    Viel Glück beim Fehlersuchen...

    Heiner

    Mahlzeit!

    Hab neulich mal gelesen, das man den Alten Kettenspanner durch den neuen ersetzen kann und das sogar empfohlen wird.
    Auspuffanlagen kannste z.B. auch Gebrauchte erwerben. Einfach mal bei den Gebrauchtleuten aus den Zeitschriften anrufen. Preisvergleich lohnt sich! Hatte bei meiner Anlage Preisdifferenzen von bis zu 50,-EUR!
    Außerdem auf Rost am Krümmer achten.
    Meine Anlage war von enduroteile.com. War günstig und Qulität i.O.

    Gruß, Heiner *klefan*

    Mahlzeit!

    Hängt wohl doch sehr vom Fahrer ab. Als ich meine KLE damals beim Vorbesitzer zur Probefahrt abgeholt hab, hatt die schon 195 km auf dem Tacho und ich konnte noch ohne Reserve die 10 km bis zur Tanke fahren.
    Aber bei mir brauchte die KLE vom ersten Tag an eigentlich immer so ab 7,5l.
    Bei der Zeitschrift "MOTORRAD" gabs in nem Test mal Anregungen um was am Verbrauch zu machen:

    -schnipp-

    Was nicht gut ist, ist der besagte hohe Verbrauch. Einige (der Redaktion namentlich bekannte) Leser behelfen sich mit illegaler Eigeninitiative: Sie sorgen dafür, daß der Kawa-Twin mehr Luft zum Atmen erhält. Tuningmaßnahmen, die angeblich stark verbrauchssenkend wirken, sind das Entfernen des Ansauggeräuschdämpfer-Gummis sowie das Einbringen zusätzlicher Öffnungen ins Luftfiltergehäuse. Deutlich beliebter und wohl auch professioneller, aber ebenfalls kaum eintragungsfähig ist die Montage eines Dynojet-Vergaserdüsenkits. Bis auf eine Ausnahme berichten viele Leser von einem durchschlagenden Erfolg der Vergaser-Modifikation. Wer es probieren will, bekommt den Kit für 189 Mark und die erforderlichen K & N-Filter für 98 Mark bei Moto Parts, Telefon 0 21 51/55 73 70. Wie es funktioniert, stand in MOTORRAD 10/1994. Es sei aber nochmals betont: Der Kit besitzt weder ABE noch Mustergutachten und darf ohne Eintragung in die Papiere nicht im öffentlichen Straßenverkehr benutzt werden.

    -schnapp-

    Ausprobiert hab ich davon allerdings noch nix. Einfach Löcher in den Luftfilterkasten bohren, wird das Gemisch dann nicht möglicherweise zu mager?

    Hallo!

    Meines Wissens wurde die KLE Version mit 27 PS nur in den ersten 2 Baujahren ausgeliefert.
    Spätestens ab 1993 sollte es nur Maschinen mit 34 PS geben, kann natürlich sein, das Du noch ein 92er Modell hast. Die 34 PS Version kann entdrosselt werden auf 50 PS. Bei den aktuellen KLE´s sinds weniger (vielleicht 40?).

    Hallo diverbalou!

    Bei Louis u. co. gibts Kunststoffreparatursets um Risse in Verkleidungen zu Flicken.
    Ich selbst hatte beim Abschleifen meiner KLE einen kleinen Riss in einem seitlichen Verkleidungsteil bemerkt.
    Da die Verkleidung an der Stelle nix zu halten hat, hab ich ihn (versuchsweise) mit Epoxykitt repariert. Die Reparatursets sind mir zu teuer gewesen und so ein Röhrchen Epoxykitt kostet nur 6 ,- EUR.
    Hab damit auch die Schraubenlöcher im Windschutz dicht gemacht und bin eigentlich ganz zufrieden damit.
    Zum Lackieren sag ich mal noch nix, da ich erst mal gucken will, wies bei mir in fertig aussieht *80

    Moin Stadtfahrer!

    Wenn Du nicht ständig im Gelände unterwegs bist reichen auch kleine Gabelprotektoren vor der Gabel, manch einer (ich zum Beispiel :) ) mag das auch von der Optik her lieber.
    Wichtig ist dann, daß Du die Standrohre regelmäßig reinigst, damit bei tieferem Eintauchen der Gabel, die Berge von geplätteten und feste angetrockneten Fliegen u.s.w. nicht die Gabelsimmeringe angreifen *ikd* .

    Moin GPzetti!

    Kann wohl, wie schon in nem anderen Tread geschrieben, nicht kommen *ikd* , hab aber trotzdem mal die Werbetrommel auf meiner Seite angerührt.

    *klefan*