Mahlzeit!
Hängt wohl doch sehr vom Fahrer ab. Als ich meine KLE damals beim Vorbesitzer zur Probefahrt abgeholt hab, hatt die schon 195 km auf dem Tacho und ich konnte noch ohne Reserve die 10 km bis zur Tanke fahren.
Aber bei mir brauchte die KLE vom ersten Tag an eigentlich immer so ab 7,5l.
Bei der Zeitschrift "MOTORRAD" gabs in nem Test mal Anregungen um was am Verbrauch zu machen:
-schnipp-
Was nicht gut ist, ist der besagte hohe Verbrauch. Einige (der Redaktion namentlich bekannte) Leser behelfen sich mit illegaler Eigeninitiative: Sie sorgen dafür, daß der Kawa-Twin mehr Luft zum Atmen erhält. Tuningmaßnahmen, die angeblich stark verbrauchssenkend wirken, sind das Entfernen des Ansauggeräuschdämpfer-Gummis sowie das Einbringen zusätzlicher Öffnungen ins Luftfiltergehäuse. Deutlich beliebter und wohl auch professioneller, aber ebenfalls kaum eintragungsfähig ist die Montage eines Dynojet-Vergaserdüsenkits. Bis auf eine Ausnahme berichten viele Leser von einem durchschlagenden Erfolg der Vergaser-Modifikation. Wer es probieren will, bekommt den Kit für 189 Mark und die erforderlichen K & N-Filter für 98 Mark bei Moto Parts, Telefon 0 21 51/55 73 70. Wie es funktioniert, stand in MOTORRAD 10/1994. Es sei aber nochmals betont: Der Kit besitzt weder ABE noch Mustergutachten und darf ohne Eintragung in die Papiere nicht im öffentlichen Straßenverkehr benutzt werden.
-schnapp-
Ausprobiert hab ich davon allerdings noch nix. Einfach Löcher in den Luftfilterkasten bohren, wird das Gemisch dann nicht möglicherweise zu mager?