Beiträge von TAFKADN

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW September IN VORBEREITUNG

Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)

    Danke euch :nummer1_1:

    War heute auf erstem buchstäblichem Feldtest...
    Von unten raus zieht die Kiste jetzt wie Sau... besser als früher :thumbup:
    Oben... also bei Topspeed wirkte sie dafür irgendwie leicht heiser...
    Zündkerzenbild ist komplett Rehbraun... hab mal an meiner Rimfire Airbox 2 Löcher zugemacht... könnte jetzt schon ein wenig besser sein... Aber läuft erstmal echt nicht schlecht :thumbup:

    Moin liebe Gemeinde...

    Wer in Thüringen auf dem Treffen war kennt den Anblick hier vielleicht ja noch...
    P16-06-12_16.23.webp

    Nach gemeinsamen 10 Jahren und 75000 Kilometern hats mir auf der Anfahrt kurz vor Hannover den Motor zerlegt... Polrad schrott, Kolben schrott, Vertil schrott, Lima schrott... im Prinzip alles von Wert schrott! ;(
    Also mußte mein Mopped bei Frank im Trapo und ich mit dem Zug nach Hause ;sad;
    Eigentlich hätte die Geschichte hier schon zu Ende sein können. Aber dank Birgit und Kai hatte ich bereits 2 Wochen später ein billiges Tranplantat zuhause. Ein paar Kleinigkeiten mußten noch dran gerichtet werden, bißchen Farbe drauf und fertig für den Einbau:
    P20-07-12_11.21.webp

    Kurz darauf fand dann die sogenannte "Hochzeit" statt
    P20-07-12_22.08.webp

    Als alles zusammen war und beim ersten Test die positive Nachricht: Der Zossen sprang auf Anhieb super an... allerdings lief er nicht sauber. Mein Vergaser hatte durch die Metallspäne ebenfalls was abgekriegt. (Siehe den Thread "Hohe Leerlaufdrehzahl").
    Nach nem ersten Test mit bringtmirnix´ Vergaser hab ich letztenendes den Vergaser der seinerzeit auch an meinem Neumotor saß erstanden uuuuund... Sie läuft... sauber, ruhig. Hängt super am Gas.
    Die erste kleine Tour einfach genial!!! Vor allem wenn man bedenkt das ich noch nie so weit in die Innereien meines Moppeds vorgedrungen bin wie in den letzten 2 Monaten. :thumbup:
    Nachdem ich heute meine Ritzelabdeckung schnell überlackiert und am
    Mopped montiert hab sowie endlich den Twin500-Sticker am Mopped angebracht hab kann ich voller Freude berichten das die
    Wiederaufbauarbeiten an meinem Mopped abgeschlossen sind :thumbup:
    P29-08-12_18.56[1].webpP29-08-12_18.56[2].webp

    Danke nochmal an alle die mir mit Teilen, Leihteilen und Tipps geholfen das das alte Luder wieder läuft :drinks:
    Ohne euch wär das alles nix geworden :nummer1_1:
    Bei denen ich noch Ausstände hab... ihr kriegt in der Woche Post :whistling:

    Muss jetzt Schluss machen... muss los :watoo: :D :D :D

    Moin allerseits...

    so siehts bei uns auch aus. Meine Frau wär vom Badeurlaub in Kroatien nicht unangetan.
    Wir grübeln noch über die Logistik und anfahrt... von uns bis Gospic satte 1500km :fie:
    Dazu drei Kids... dann im Alter von 2 - 7 Jahren! :blink: 15 Stunden mit denen im Auto werden kein Vergnügen ;aufgeb;
    Wir überlegen über teilweises Fliegen :hmm:
    Dat muss aber alles erstmal vorgeplant werden... erstmal Termin erwarten und dann... 8)
    Hoffe das wird was :dance3:

    Stimmt... Mattlack läßt sich aus der Dose eigentlich immer Super sprühen... Bei Glanzlacken ist das schwieriger... Allerdings wer sowas nie gemacht hat kann auch mit Kompressor und Lackierpistole das Ergebnis versauen :thumbdown:
    Bei mir wurden im letzten Frühjahr Tank und 2 Verkleidungsteile Schwarz glänzend lackiert.
    Der Tank ist vorher gestrahlt worden... Grundierung beim Lackierer. Nicht selber mit der Sprühdose lackieren. I.d.R passen Baumarkt Grundierung und der Lackierer-Lack nicht zusammen.
    Meine Seitenteile hab ich mit feinem Papier sorgfältig nass angeschliffen (lackiereranweisung). Waren vorher schon lackiert und brauchten dann keine Grundierung.
    Hätte beim Lackierer fürs ganze Bike (Alle Verkleidungsteile und Tank) wohl ca. 160,-€ bezahlt. Ob ichs dafür selbst gemacht hätte :confused: ?

    Aha... :thumbup:
    eigentlich recht simpel und recht logisch :thumbup:
    Jetzt hab ich nen Bekannten der mir gestern gesagt hat..."so ne Vergaseruhr hab ich doch liegen" :avatar70195:
    Wenn der die nächsten Tage mit rüber kommt kennt ich ja mal Andres Versager testen ;huh;
    Oder ich bau mir mal kurzfrristig so ein schlauchteil... wär ja genauer, aber ich scheue einfach jeglichen Zusatzaufwand :whistling:

    Das liegt an der Vergasersynchronisation, die wird wohl kreuzfalsch sein. Wenn du aufdrehst, dann säuft wahrscheinlich sofort einer der Zylinder ab. Hast du die Unterdruckuhren?

    Ob´s nur vom Synchronisieren kommt das auf dem einen Zylinder mit Andres Vergaser fast gar nix los is? :unsure:

    Zitat von »Radius«
    sonderm mir eine Schlauchwaage bauen

    Jo, sowas hat en Kumpel sich Zuhause auch gebaut. Hängt da anner Wand und ist wesentlich genauer als die Dinger mit nem Anzeigeinstrument... ;)


    :hmm: Hmmm... wie müßte die aussehen?
    Kenne Schlauchwaagen nur vom Bau.
    An jeden Versager nen transparenten Schlauch und dann?
    Oben offen?? :confused:

    @Andre: Prima Kurzanleitung auf Youtube :thumbup:

    Moin Leutz...

    da alle theorie bekanntlich grau ist hab ich die letzten Tage mal einfach das Ding (den Vergaser) von bringtmirnix eingebaut.
    Ergebnis: Sofort 1a Leerlaufdrehzahl. Ich voll happy erstmal kleine Runde drehen aaaaaber: Die KLE nimmt mies Gas an, hat keine Leistung. Nach ein paar Metern umgedreht und zurück nach Hause.
    Ein Krümmer ist brütend heiß (so solls sein) andere Seite nur warm (aber auch nicht kalt :unsure: ).
    Ich hätt die Mühle umtreten können :nhl_checking:
    Nachdem ich die Kiste gerstern mit dem Arsch nicht mehr angeguckt habe hab ich heut morgen überlegt "Das war doch mit meinem Vergaser nicht so? Da nahm die doch Gas an?"
    War mir nicht mehr ganz sicher wollte das aber zumindest mal kurz ausprobieren...
    Damit ich nicht komplett sinnlos wieder Vergaser tausche hab ich nochmal versucht meinen alten nochmal etwas gängiger zu kriegen.
    In den Klappen waren bei mir ein paar Grate, warum die Klappen wahrscheinlich nicht ordentlich schließen. Hab alles nochmal ordentlich mit Bremsreiniger gereinigt und die Grate so gut es ging mit Stahlwolle abgeschrubbelt.
    Der Vergaser schließt jetzt noch immer nicht 100%ig aber besser... und zum testen... :blink:
    Ergebnis nach Einbau heute morgen: Die Leerlaufdrehzahl ist zumindest ordentlich regelbar, ich kann jetzt auf die korrekte Wunschleerlaufdrehzahl kommen. Ganz sauber läuft se noch nich aber Gas nimmt se jetzt echt ordentlich an und Krümmer werden wieder gleichmäßig heiß :good3:
    Nen anderen passenden Vergaser werd ich wohl trotzdem brauchen, schließlich ist meine Membrane trotzdem kaputt und sauber zum Schließen krieg ich die Klappen noch nicht woher wohl die letzten paar Prozent unsauberer Lauf kommen aber immerhin kann man das Ende schon sehen...
    Danke erstmal soweit für eure Hilfe :friends:
    @Andre: Du hast PN

    Gruß, Heiner

    Moin Leutz...

    Der Leihvergaser ist da... besten Dank an Andre dafür :thumbup:
    Hab mir die beiden Vergaser nur mal gestern Abend im Vergleich angeguckt und bin mir schon jetzt fast sicher wo das Problem liegt.
    Bei Andres vergaser sind, wenn die Klappen komplett geschlossen sind von der Motorseite aus betrachtet die drei kleinen Löcher die unten vor der Klappe sitzen komplett verdeckt... bei mir bleibt eines Frei ;huh;
    Außerdem fühlt sich der ganze Öffnen/Schließen-Vorgang bei Andres wesentlich leichtgängiger an... das Schließen der Klappen satter ;huh;
    Jetzt würd ich mal gerne Einbauen um zu testen....aaaaaber:
    Der Leihvergaser kommt aus einer etwas neueren KLE als meiner... die hatte wohl das Sekundärluftsystem...
    Kann ich die Schläuche die hierfür unten in den Vergaser führen einfach zuklemmen und dann mal ausprobieren? :confused:

    Moin allerseits...

    sooo heute mal de Vergaser nochmal beide Seiten komplett geöffnet und gereinigt... Viel war nich drin, hauptsächlich im rechten (Motorschadensseite) waren eine handvoll feiner Metallkrümel. Aber is natürlich besser wenn die raus sind :rolleyes:
    Choke schließt an Löchern alles was schließen soll... (denk ich zumindest)
    Die Membrane im linken Vergaserteil ist oben außenrum an zwei Stellen leicht beschädigt... könnte das der Grund sein?

    Wie äußert sich denn wohlpraktisch eine beschädigte Membran?
    Die komplexen Abläufe die in einem Vergsaer während der Fahrt so ablaufen durchsteig ich immer noch nich :avatar70195: ...
    Offenbar ein rätselhaftes und mächtiges Gerät dessen Rätselhaftigkeit nur durch seine Macht übertroffen wird :wacko: :D
    In den nächsten Tagen bekomm ich von Andre (hoffentlich :whistling: ) nen Leihvergaser...
    Wenn dann auch meine neuen Tauschgummis da sind werd ich mal sehen ob sich was tut.

    So long...

    Moin Leutz,

    Also ich fasse nochmal zusammen:

    Mein neuer Motor ist gewiss ein KLE Motor (Danke dafür nochmal nach Witten :thumbup: )
    Hier waren Anlasserfreilauf und Stehbolzen kaputt, ansonsten soll er gut gelaufen haben.
    Die CDI und der Vergaser sind aus meiner KLE. Kompatibilitätsprobleme kanns da doch nicht geben oder?
    Das Bollern von dem ich geschrieben habe ist eigentlich nur der normale Sound aus dem Auspuff... ist aber deutlich lauter und tja... weiß auch nich... laut halt. Kein Klopfen, kein Klötern, kein Klickern. Rein Mechanisch läuft der neue Motor ruhiger als es mein Alter jemals getan hat :whistling: .
    Vielleicht könnt ich den Sound ja noch durch Undichtigkeiten an den besagten 18€ Gummis rechtferigen :unsure:
    Als die Kiste nach dem Zusammenbau die hohen Drehzahlen produzierte hatte ich auch die Züge im Verdacht. kann da aber nix erkennen.
    Der Choke-Schieber geht beim zurückstellen ganz zurück (zumindest außen).
    Wenn ich den Vergaser bei Trockenübungen inner Hand hab scheint sich das alles leicht zu bewegen.
    Was mir Sorgen macht ist auch: Bevor ich alles wieder zusammengebaut hab, hab ich den LuFi-Kasten komplett gereinigt und unten drin lag alles voller Alu-Späne... Die werden ja durch alle einmal den Vergaser gegangen sein...Ob die da wohl was zerdeppert haben :confused:
    Evtl. wärs das einfachste echt mal einfach nen anderen Vergaser zum testen zu montieren... vorher besorg ich aber neue Gummis :blink:


    Du kriegst gar nicht mehr genug vom Vergaser ein und ausbauen :nummer1_1: :nummer1_1:

    ...das würde mich wundern :P :D

    Gruß, Heiner

    Moin Leutz

    Es ist aber schon ein KLE Motor?
    ...jepp ist es :)

    Wie sieht´s denn mit Fehlluft an den Gummis zwischen zwischen Vergaser und Motor aus? Kann da einer der sich besser auskennt was zu sagen?

    ...da wirkt alles ziemlich straff und dicht. Mehr Sorgen würden mir da die Muffen vom LuFi-Kasten zum Vergaser machen. Müßten wohl mal neu da schon ziemlich stur... wenn Gummi halt altert. Aber ob sowas die Drehzahl so hoch treibt? :mosking:

    Das kleine handrad is doch auch noch dran kanst du da nich die drehzahl mit sencken ??? :confused:

    ... also das kleine Handrad meinte ich als Schraube zur Leerlaufeinstellung. Bei der Schraube zur Gemischeinstellung war ich gar nich bei... :fie:

    Derluftfilterkasten läst sich doch gut drauf machen , must nur die Federn aus den nuten in richtung kasten schieben dann bissel öl an gummie un rannstecken mit nem zarten schraubenzieher gegebenenfasz um die vergaserrummffahren un gegebenenfals so beim einschnäbeln helfen

    Hab die Gummis jedesmal mit dem Fön vorerwärmt... dann gehts ganz gut... meine Frau sucht bloß ständig den Fön bei mir im Schuppen :laugh1:

    Moin liebe Leute,

    nach dem GAU auf dem Meeting im Thüringer Wald ist mein neuer Motor in die KLE implantiert startet auf Knopfdruck und LÄUFT :thumbup:
    Allerdings: Die Leerlaufdrehzahl ist irre hoch... 3000 - 3500 U/Min. Außerdem bollert die Kiste echt laut. Keine mechanischen Geräusche sondern der ganz normale Sound ist echt laut.
    Wenn ich fahr (ja... ich konnte schonmal wieder ein wenig fahren :party_1_1: ) reagiert das Mopped auf Gasbefehle anscheinend ganz normal...
    Die Leerlaufschraube hab ich schon komplett rausgedreht... tut sich gar nix.
    Schieber vom Choke geht ganz zurück. Den Zug der die Klappen öffnet hab ich völlig entspannt und die Klappen schließen komplett wenn ich das Gas los lasse, so das da beim Durchgucken kein Licht mehr durchscheint.
    Vergaserreinigung haben wir ja schon auf dem Treffen gemacht. Membrane war auch nicht defekt...

    Woran liegt das verdammt? Ich hab das Teil jetzt schon dreimal auseinander und wieder zusammen und beim Lufi-Kasten anbauen krieg ich jedesmal die Vollkrise :tommy_1:

    Hoffe ihr habt ein paar Ideen?!

    Gruß, Heiner