Beiträge von TAFKADN
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 16.08. LÜNEN
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
-
-
Moin Treffensgemeinde,
leider müssen Anja und ich sehr kurzfristig absagen weil wir leider (ebenfalls sehr kurzfristig) ein Kinderbetreuungsproblem bekommen haben.
Die Überlegung ob nur einer von uns fährt haben wir inzwischen auch verworfen.
Hatte Didus bereits angeschrieben aber leider noch keine Antwort bekommen.
Vermutlich wird man Essen o.ä. nicht mehr canceln können. Wenn da Kosten entstehen sagt uns bite Bescheid.
Wir wünschen Euch trotzdem viel Spaß und ein tolles WochenendeGruß A+H
-
Hab leider keine Bilder gemacht. Hatte auch nicht gedacht das meine Arbeit hinterher zum Tutorial reicht. Hier gab es ein gutes:
Einzig die 39 NM Drehmoment für die Zylinderkopfschrauben wirken etwas mager.
Die Anleitung im Bucheli war auch hilfreich -
Moin zusammen,
gerade so vor dem Forentreffen scheint das Problem nun doch gelöst. Ich habe jetzt Zylinderkopfdichtung gewechselt. Inzwischen habe ich 150 km gefahren und das Problem tritt nicht mehr auf.
Die alte Zylinderkopfdichtung schien auch sichtbare Undichtigkeiten zu haben. Außerdem war eine der Zylinderkopfschrauben verdächtig locker.
Danke Euch allen für die Hilfe -
-
Das klingt doch alles Super
-
Frage: Was ist denn von so etwas zu halten?
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mp…tm/273295388165 -
Moin, den Kopf einfach mal nachziehen klingt zunächst verlockend aber wenn ich die Kiste schon soweit auseinander habe wäre es wohl sinnvoller gleich die ganze ZKD zu wechseln?
Wobei ich bisher so tief in den Eingeweide meines Mopeds noch nie war...
Werde mir da evtl etwas Hilfe im Bekanntenkreis suchen... -
Moin,
...macht 5,6l auf 100km. Je nach Fahrweise durchaus normal. Gibt aber bei der KLE reichlich Serienstreuung
-
Thermostat ausgebaut, 50km gefahren, Problem besteht unverändert.
Für heute hab ich denauf...
-
Zumindest nicht so auffällig das man von außen was sieht. Im Schauglas und wenn man den Fülldeckel abnimmt sieht es ganz normal darin aus.
Ich probier das mit dem Thermostat mal aus... -
Moin Frank,
könnte ich machen allerdings kann ich einen Defekt da ausschließen. Habe die Thermostateinheit ja schon komplett ausgewechselt -
wie fahre ich ohne Thermostat? Stecker abziehen? Und welchen Effekt hätte das?
-
Bin mir geruchsmäßig nicht 100%ig sicher. Problem tritt immer nach einiger Zeit in flotten Tempo auf.
Dann steigen im Ausgleichsbehälter auch vom Schlauch her Luftblasen auf...
Weiß nicht ob das normal ist, da ich da normalerweise während der Fahrt nicht hin gucken kann... -
Hey Maddin, hab die Frage nicht verstanden glaub ich... Über laufen ist ja das Problem
-
Moin zusammen und verdammter Mist! Habe jetzt den Deckel sowie die Thermostat/Einfüllstutzen Einheit getauscht und der Ausgleichsbehälter läuft immer noch voll/über
Pumpenrad läuft normal.
Forentreffen naht und langsam bekomme ich das dumme Gefühl alles außer der ZKD ausgeschlossen zu haben...
Bin inzwischen auch nicht sicher ob das Kühlmittel nicht komisch riecht... Stichwort: Abgas im Kühlmittel... -
Moinsen,auch hier muß ich leider kurzfristig absagen. Job fordert seine Zeit......dieses Jahr ist echt der Wurm drin. Sofern Kosten entstatnden sind, bitte mir mitteilen. Komme selbstredend dafür auf.
BG
Dirk
Och Mensch
-
Moin zusammen,
Wasserpumpenrad ist fest. Habe jetzt das ganze System 3x durchgespült mit Zitronensäure und Wasser...
Ein Bekannter von mir meinte es könnte sein, das ich beim hinten entnehmen und vorn wieder einfüllen der Kühlflüssigkeit eine Luftblase ins System gebracht habe die ich nicht wieder los geworden bin.
ZKD möchte ich ausschließen da Öl und Kühlwasser sauber aussehen und sich die Schläuche auch nach mehreren Minuten Leerlauf im Schuppen nicht hart aufpumpen...
Also System nochmal komplett mit neuer Kühlflüssigkeit befüllt.
Heute erster Test:Pegel im Ausgleichsbehälter exakt bis Low befüllt. Nach knapp 30 km bemerke ich nachlangsamer Ortsfahrt das mein Ausgleichsbehälter wieder knapp über High befüllt ist. Es ist aber noch nichts ausgetreten. Ich mache mich also auf den Heimweg. 15km später zu Hause ist der Pegel noch genauso, es ist noch immer nirgends was ausgetreten. Vielleicht war einfach so viel Kühlflüssigkeit drin?Ich hatte knapp 1,5Liter eingefüllt...
Jetzt wollte ich es mal wissen also aus dem Ausgleichsbehälter mit ner Spritze 40ml Flüssigkeit entnommen damit der Pegel nur noch knapp bei High steht.
Danach ne halbe Stunde mit der KLE in den Wald um die ordentlich zu provozieren...
Ergebnis danach wieder zu Hause: Pegel im Ausgleichsbehälter immer noch genau bei High. Nix ausgetreten.
Keine Warnleuchte für Temperatur...
Ob es das jetzt wohl war? -
Moin zusammen,
Deckel hab ich gewechselt. Den vollen Ausgleichsbehälter hatte ich mit einer Spritze entleert und das Kühlmittel vorne eieder eingefüllt. Danach heute ca.28° Außentemperatur ca 45km ohne Probleme. Allerdings nach ca. 5 Minuten in einem Wohngebiet mit ca 20km/h war der Ausgleichsbehälter knapp unter Max-Markierung und die Temp-leuchte leuchtete.
Kurze Pause damit alles wieder runterkühlt (Lüfter läuft) dann wieder flott nach Hause ohne Probleme...
Zuhause nach kurzer Fahrt mit ca. 30km/h wieder Temp Leuchte an.
Lasse jetzt erstmal das Kühlmittel ab (sieht normal aus) und prüfe mal die Leitungen durch... hat sonst noch wer eine Idee? -
Moin tomte
Viel Spaß bei uns und Grüße aus dem Norden in den Norden