Ich bin heute Mal auf die Suche nach dem Polrad gegangen 21050-1148. Das Angebot ist weniger als überschaubar. So zu sagen nix 😏
Beiträge von Harald
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW Oktober Meerbusch
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
-
-
Guten Morgen Bruno,
herzlichen Dank für die Bilder und die wertvollen Tipps. Da werde ich drauf achten. Die KLE macht zu viel Spaß als das ich sie kaputt gehen lassen möchte.
-
Herzlichen Dank.
Waren die da schon abgefallen, das wäre ja heftig. Ich hatte vor ein paar Tagen eine Anzeige bei Kleinanzeigen gelesen wo plötzlich der Motor blockiert ist und nicht mehr läuft. Das könnte ich dann gut verstehen. War eine 93ger.
-
Hast Du mal ein Bild wie es aussieht wenn es kaputt geht?
Einmal im Jahr beim Ölwechsel gleich mit kontrollieren.
-
Hallo zusammen,
also mein Polrad sieht ringsherum so aus.
Ich denke mal da gibt es nichts zu beanstanden?
Heute sind auch noch die neuen Zündspulen gekommen, also die haben dem Startverhalten und der Kaltlaufphase richtig gut getan. Mit Iridium Kerzen zusammen, ich bin total begeistert!
-
Danke für die Info, das bewahrt vor richtig viel Ärger!
-
Hut ab, Respekt!!
-
Klauenabzieher kann man machen, normal wird aber in der Mitte ein Ausdrücker eingedreht.
Wenn ich es gerade richtig im Kopf habe im 18 x 1,5 😉
Den hab ich schon liegen.
-
Ich habe ein schönes Video zum Polrad wechseln gefunden.
https://www.youtube.com/watch?v=6pJfyD-dWaQ
Das neue Polrad sieht ganz anders aus, als das verbaute. Wo bekommt soll eins her?
Aber den Kleber JB Weld habe ich auch schon da 😊
-
Ich schaue die Tage mal rein, dann gebe ich Bescheid.
-
Guten Morgen zusammen,
alles gut. Werde ich auf jeden Fall nachsehen. Um sie standfest zu machen steht der Wechsel vom Polrad und der Steuerkettenspanner noch auf meiner Liste der Winterbasteleien. Ich bin jedenfalls von der KLE sehr angetan. Sie läuft absolut prima und durch das Gewicht lässt sie sich auch ganz entspannt in der Stadt einparken. Einen Sitz lasse ich gerade neu Polstern, mein Popometer hat nach 1 bis 2 Stunde Probleme. Das liegt aber eher am Steißbein 🥴
Einen schönen Tag für Euch
-
Ich habe neulich die vordere Bremsscheibe gewechselt. Mit meinem Bosch Akku Schlagschrauber, der kleinere, ging das ohne Probleme. Ohne warm machen. Ich habe aber sonst zum anwärmen einen Steinel Heißluft Föhn mit einer ca.10mm Düse.
-
Georg Zukal hat sich 1978 als Zweiradmechaniker selbstständig gemacht und ist seit 1986 Vertragshändler von Kawasaki. Beim Werkstatt Test von Motorrad hat die Werkstatt, ich meine 97 von 100 Punkten bekommen. Ich vermute das er alle Kinderkrankheiten unser tollen KLE von Anfang an miterlebt hat.
Also ich vertraue ihm.
Hab meine KLE wieder zusammen gebaut noch zwanzig mal der Zündschlüssel gedreht, den Benzinhahn 10 sec auf PRI und dann.... Ist sie mit Chock sofort angesprungen.
Eine weitere Freude sind die neuen nachgemachten Aufkleber. Mit einer Luftkanalfolie, sowas von geil. Keine Falten oder Buckel. Ich bin hin und weg.
Vielen Dank euch Allen.
Die neuen Kerzen und Spulen baue ich spätestens im Winter ein, dann kommt auch das Zündschloss raus und ich werde es überholen.
-
Hast du dir das Polrad schon einmal angeschaut? mindestens durch die beiden kleinen Deckel? ich schätze die Problematik mit den sich lösenden Magneten wirst du kennen.
nei habe ich noch nicht rein geschaut. Meine Kawasaki Werkstatt hat mir gesagt das nicht jedes Polrad davon betroffen ist, so wie auch mit dem Kettenspanner. So lange keine helles Sirren/ Kreischen anfängt sollte ich es in Ruhe lassen.
-
So sollte es ja sein. Sonst würde nach einem Regenschauer eher gar nichts mehr gehen.
-
Erste Maßnahme eben kurz zwischen durch, Spray in Zündschloss und mindestens 40 mal beträgt. Der Zündfunke ist auf beiden Seiten wieder da.
Heute Nachmittag kommt der wieder drauf und dann mal schauen.
Das Polrad und der Kettenspanner benehmen sie noch immer ruhig
-
... dann würde ich die MOTORRAD Variante probieren.
-
Der Ausbau macht beim ersten Mal keinen Spaß, das Zündschloss ist von unten mit zwei Abreissschrauben befestigt. also vorne nicht nur alles wegschrauben, sondern auch schauen wie man die Abreissschrauben rausbekommt
die kannst du dann durch Inbusschrauben ersetzen, das macht es beim nächsten Mal einfacher
Die obere Gabelbrücke abschrauben wäre auch eine Möglichkeit, danach müsstest du halt das Lenkkopflager wieder einstellen.
super, dankeschön!
-
Guten Morgen zusammen,
ich packe mal meine Erfahrungen hier zusammen rein. Schöner wäre ein Info Thema ohne Diskussionen um pure Informationen zusammen zu bekommen. Das erleichtern das Suchen ungemein.
Wie Mac schon geschrieben hat, im Zephyr Forum wurde es auch schon behandelt.
Hier die Unbedenklichkeitsbescheinigung von Kawasaki, Herr Diwisch
Edit
(Email auf Anfrage per PN)Kawasaki KLE500 BJ 1993 Unbedenklichkeitserklärung Reifen.pdf
Ich empfehle aber jedem Einzelnen Kawasak direkt mit einer Kopie des Fahrzeugscheins anzuschreiben. Das macht etwas mehr Mühe, hat aber den Sinn und Zwecke das Kawasaki irgendwann müde wird. Bei Suzuki finden man auf der Homepage eine "Bestätigung: Austragung der Reifenfabrikatsbindung" für ALLE älteren Fahrzeuge.
Beststäigung-Austragung-Reifenfabrikatsbindung-original.pdf
Es gibt aber auch noch eine weitere Möglichkeit, die in der aktuellen MOTORRAD Zeitschrift steht. Auf Seite 79.
Zitat
"....der Passus ""Reifenfabrikatsbindung gemäß Betriebserlaubnis beachten"".... Man kann die lästige Reifenbindung austragen/ streichen und durch den Passus ""Herstellerbescheinigung der Reifenkomination ist mitzuführen"" ersetzen lassen...."
allen viel Erfolg und eine gute neue Woche
Harald
-
Den Zündfunk habe ich mit einem Zündfunkentester, um sicher zu gehen auch noch mit einer neuen Kerze getestet.
Habe einen schönen Schaltplan gefunden, leider noch nicht nicht in Deutsch.
Der wäre noch besser für mich, aber leider so zu unsauber.
Zündschloss möchte ich lieber ausbauen und reinigen.
Habe nur leider keine Anleitung zum Ausbau.