Die Höhe des Luftpolsters (auch "Luftkammer" genannt) in einer Teleskopgabel ist der Abstand zwischen dem Ölspiegel und der Oberkante des Tauchrohrs – gemessen bei vollständig eingetauchtem Standrohr und ohne Gabelfedern.
Für die Kawasaki KLE 500 (Baujahr 1999) gelten laut Kawasaki-Werkstatthandbuch folgende Werte:
🛠️ Luftpolsterhöhe:
- Luftkammer (ohne Feder, Gabel ganz eingetaucht):
117 mm ± 2 mm
Weitere relevante Gabeldaten:
- Gabelölmenge pro Holm: ca. 454 cm³
- Gabelöltyp: SAE 10W Gabelöl
- Herstellerempfehlung: Kayaba G10 oder vergleichbar
Ja, die Teleskopgabel der Kawasaki KLE 500 ist bei den Baujahren 1993 und 1999 weitgehend identisch. Beide Modelle gehören zur ersten Bauphase (1991–2004), in der sich technisch nur sehr wenig verändert hat. Insbesondere die Gabelkonstruktion, Abmessungen und Spezifikationen wie:
Standrohrdurchmesser: 41 mm
Luftpolsterhöhe: 117 mm ± 2 mm
Gabelölmenge: 454 cm³
Bauart: konventionelle Teleskopgabel ohne Cartridge
sind gleich.
Die Fahrwerkskomponenten (Gabel, Schwinge, Federbein) blieben in dieser Zeit technisch identisch oder kompatibel.