Ok ich nehm mal an, du weißt was und wo der Steuerkettenspanner sitzt.
Wenn du das Ding anschaust siehst du 3 Schrauben. Die oberste und unterste sind die Befestigungsschrauben und die mittlere drückt die Spannerfeder rein.
Als erstes checkst du mal ob die mittlere Schraube Schlüsselweite 10 oder 12 hat. SW10=alter Spanner, der irgendwie nur über Federdruck funktioniert. SW12= neuer, besserer Spanner mit Rastung.
Dann mal die mittlere Schraube lockern(nur lockern), denn die mußt du vorm Einbau ganz rausnehmen.
Dann die anderen Schrauben raus nehmen und dann kannst den Spanner ganz rausziehen.
NICHT DEN MOTOR DREHEN! Mit Starter oder so.
Theoretisch kann nix passieren, aber sicher ist sicher.
Beim Einbau folgendes beachten: Spannerfeder raus, Spanner ganz zusammendrücken (einfahren) sonst beschädigst du die Spannerschiene beim Schraubenanziehen. Spanner reinstecken Befestigungsschrauben mit Gefühl festziehen.
Und jetzt kommts: mit einem Schraubenzieher oder Inbusschlüssel den Spanner kräftig aber nicht gewaltsam reindrücken, damit die Steuerkette schon mal gespannt wird. Dann die Spannerfeder, den zugehörigen Stift und die Schraube wieder reindrehen.
Fertisch *-*
Einen gebrauchten Spanner der alten Version hab ich noch hier herumliegen und auch die Spannerschiene.
Die ist relativ alt aber zeigt kaum Verschleiß.
Also wenn ich denke wie SIDIs KLE gerasselt hat.. da dachte ich auch zuerst an Spanner, aber der war ok, dafür waren Pleuellager Nockenwellen und Kipphebel total hinüber. Bevor du irgendwas auf Verdacht wechselst, alles genau ansehen. *ikd*