Jut, check das mal aus... thx.
Beiträge von HansHeld
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld
Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.
-
-
Klingt logisch. Thx
Und btw, wenn ich die KLE mittig zum Räderwechsel auf einem Heber aufbocke und ein Rad herausnehme, verliert sie die Balance nach vorn oder hinten oder bleibt sie auf dem Motor stehen? Ich hatte das mal bei einem Moped, einfach nach hinten runter gefallen...
-
Yo, ich bekomme neue Räder :o) bei der Gelegenheit will ich hinten die Bremssteine mit wechseln, vorne is noch ganz neu. Welche kauft man am besten?
Thx
-
alles weggewaschen. das würde auch nicht mehr fließen
rotes zweitaktöl?
-
yo leude, was für flüssigkeit macht man da in den schlauch der schlauchwaage? der typ im video hat wohl locktite reingemacht, dabei hab ich irgendwie ein störgefühl...
-
Ich hab auch nur Sommersachen, zugegeben. Nur so Crosser-Kram, ne Jeans mit Protektoren und eine dünne Jacke, bei der man ggf. viel Durchzug machen kann, auch eher Wert auf die Protektoren als auf Wärme gelegt. Gerade dass ich es geschafft habe, mir ein Paar warme Handschuhe zu kaufen...
also kein Wunder. Schönwetterfahrer eben
-
Also ich fahr nicht (mehr) bei unter 10°. Gestern kam ich nach zwei Stunden bei 12° nach Hause und habe mich als Eisklotz in die Badewanne geschleppt. Also weg mit der Vergaserheizung
SLS is schon ab.
Und ja, dann nehme ich die KLE-Bestückung und gut, das habe ich auch im Set gekauft.
Danke Euch
Ich machn paar Bilder vom Vergaser und ein Video beim synchronisieren.
Hans
-
Guter Punkt. Ich hab welche in der Bucht bestellt, die schaue ich mir genau an. Im Zweifel verschleißen die Düsen und die Nadel auch selten, aber die Dichtungen sind wichtig...
-
Großartig, danke Brunhild
Nun hab ich ja den GPZ-Motor, ka, wann der gebaut wurde. Im Zweifel früher, da nur 4 Kühlrippen. Aber Du meinst bestimmt, wegen des Rüssels, richtig. Das Moped ist BJ 93, also nehm ich die erste Düse.
Und was is SLS?
BTW, den Benzinschlauch für die Schlauchwaage hab ich bestellt. Welches Öl nehme ich, sollte dünn und stark farbig sein...
-
Oha, danke. Gut, ich schaue einfach, welche drin sind, oder? Damit dürfte ich nichts falsch machen. Gibt es da ein Set mit allen vieren?
-
Das klingt gut, danke Dir. Vergaserheizung kommt ab. Ein Quatsch.
BTW, guter Punkt mit den Düsen. Welche sind denn standardmäßig bei der GPZ verbaut? Sind das bei den 48PS Motoren bei GPZ und KLE die gleichen?
Ich habe mal in die Teilelisten geschaut, es sind tatsächlich 4(!) verschiedene möglich...
-
BTW, tut die Vergaserheizung wirklich Not?
-
Yo Männas, nun ist der Motor fertig, jetzt geht es an die Vergaser. Ein Reparaturset und die Schläuche habe ich bestellt.
Ich habe sie heute einmal zerlegt, das scheint mir generell keine Raketenwissenschaft zu sein, wobei einen unterdruckbasierten Schieber hatte ich in der Tat auch noch nicht.
Ich habe mir das Video mit der Schlauchwaage noch einmal angesehen, in Ermangelung eines entsprechenden Messgerätes werde ich die Waage bauen.
Nun noch ein paar Fragen.
@Bruni
Kugel? Welche Art Uhr? Ich denke, die Schlauchwaage reicht, oder?
Warmer Motor, jawoll.
@Villa
Jawoll, Spaltmaß nur als grobe Einstellung, verstanden. Messung bei um die 4000 Umdrehungen, verstanden.
Hier noch der kleine Schlauch, wie oben gefragt. Ich habe jetzt einfach einen 4mm bestellt und mache ihn da wieder drauf, wozu das Teil auch immer ist. Drunter ist das T-Stück mit dem Anschluss für den Benzinschlauch. Ich nehme an, links und rechts in den Vergasern sind O-Ringe, auch beim T-Stück des Überlaufs?
Das sind auch die Anschlüsse für den Schlauch der Schlauchwaage, richtig? Oder wo müssen die dran?
Leider haben diese Vergaser nicht den schönen Leerlaufversteller mit der biegsamen Welle sondern die Schraube nur nach unten raus. Hat evtl. noch einer so einen schönen Versteller am rumliegen?
Danke Euch
Hans
-
Der Schlauch auf dem Filter ist der Benzinschlauch, ich nehme immer 7,5mm Schläuche.
Der dünne Schlauch ist der Unterdruckschlauch, wahrscheinlich noch original. Wenn man einen neuen verbaut muss es Unterdruckschlauch sein, andere Schläuche gehen nicht, ziehen sich zusammen.
Rep-Sätze für den Benzinhahn gibt es im Zubehör, Federn sind meist nicht dabei, die gibt’s bei Kawasaki.
Was sind Schlauchbänder? Die Drahtringe für den Benzinschlauch? Sind nicht dabei, gibt’s bei Louis im 10er Pack.
Gruß Micha
Und was ist das genau für ein Benzinfilter? Ich habe gerade mal in der Bucht geschaut, hier gibt es für 8mm Innendurchmesser nur recht lange Filter, Deiner scheint mir aber etwas kleiner zu sein, der lange passt hier sicher nicht rein...
Dann geht bei den Vergasern noch ein sehr dünner Schlauch von einem zum anderen, was muss man hier nehmen?
Und hast Du im Kopf, welchen Durchmesser der Unterdruckschlauch haben muss?
Danke Dir nochmals
Hans
-
-
...manchmal bist du aber auchn bisschen streitsüchtig... *duckundweg*
-
schweeszwarnedwodösisaberschhabmamitgezeischnet
Hier im wilden Osten gibts 'son Theater (noch) nich.
-
Wahnsinns Unterschied
Meine persönliche Optik hat im Laufer der Jahre auch etwas gelitten, kann ich auch mal vorbei kommen
lockere Schrauben findest du bei mir bestimmt auch
Wenn das so einach wär
Ja, laufen muss er schlussendlich auch noch. KA, wann ich ihn einbaue, wahrscheinlich irgendwann nach dem TÜV im Mai... magugge
-
-
ca 1000 euro... alles in allem