Erstmal vielen Dank für die Kommentare und eure Hilfe ?
#So mal eine kurze Erklärung zu dem Problem:
Das Problem ist schon ziemlich länger, aber ich konnte  damals (vor 3-4 Jahren) ca. 2h Fahren, jetzt begrenzt sich das seit ca. 1-2 Jahr auf  ca. 25 Min auf ca. 22-24km +/- 2km (wenn ich über die Autobahn fahre fährt sie  ca. 2km länger meines Erachtens)
Nach den 20km fängt sie an leicht zu stottern, man kann kaum  Beschleunigen und nach einer kurzen Zeit nach 2-3Min beim Halten der Geschwindigkeit  geht sie aus, wenn ich vorher Gas gebe geht sie beim Fahren sofort aus. Ich kann sie  dann direkt nicht wieder anmachen, wenn ich kurz 1 Min warte fährt die am  Anfang einwandfrei und ein paar Minuten fängt die wieder zu stottern und geht  aus.
Wenn die ausgeht, ist der Kühler und der Motordeckel richtig  heiß, wie bei einem Kamin, man kann es kaum anfassen. (Meines Erachtens war der  Kühler überall gleich heiß).
Wenn ich halt länger warte, bis der Kühler nicht mehr so  heiß und warm ist, kann ich fahren, ich hatte festgestellt, dass je kälter der  Kühler ist ich länger fahren kann, aber wie gesagt zu dem maximum von ca. 25Min.
(Daraus kommt halt meine Interpretation, dass mit der Kühlzirkulation  irgendwas nicht stimmt)
Ehrlich gesagt hatte ich noch nie gesehen (seit Kauf), dass  der Lüfter irgendwann man gedreht hatte und damals konnte man ja länger fahren)
#Zum Modell: es ist EX 500 A
In meiner Zulassungsbescheinigung Teil 1 steht unter „6  Datum zu K“ 21.11.86 und bei „B“ Erstzulassung 16.03.93
(Sie hat eine Bremsscheibe vorn)
Eine kleine Anmerkung sie hat eine Drosselung (E444 auf  35kW)
#Was muss nur verwundert hatte beim Auslüften der  Kühlflüssigkeit, dass als die im 10Min Stand war, dass der Kühler richtig heiß  war und der Motordeckel nur lauwarm.
Sollte eigentlich nicht der Motordeckel heißer sein als der Kühler?
#An CDI hatte ich letztes Jahr auch gedacht, hatte es  gewechselt, aber halt ein Gebrauchteil, vielleicht ist es auch defekt?  Vielleicht sollte ich mal mit Föhn am CDI pusten und gucken, ob die früher  ausgeht?
#Der Starterrelais wurde vor ca. 2 Jahren aufgetaucht, da gab  es auch einen Kabelbrand unmittelbar vom Relais zum Motor, das Kabel wurde auch  ausgetauscht.
#Zum Motor
Öl ist alt, wollte es auch austauschen und die Ventile  einstellen denn aktuell ist sie bei 900Umdrehungen beim Starten.
Aber das hat ja mit dem Problem nichts zu tun, deswegen  wollte ich es danach machen?
Öl- und Kühlflüssigkeit Verlust hat sie nicht.
#Ich bin echt sprachlos was das Problem sein könnte, denn  die fährt am Anfang als wäre sie tiptop und es macht echt Spaß die zu fahren☹
Also wie sollte ich am besten vorgehen ☹