Beiträge von maddin

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 06.12. in DUISBURG

Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)

    Sofort probiert, hat sofort geklappt und ist hilfreich, gerade wenn man einen etwas größeren Fuhrpark hat. Ein Handy, immer alles griffbereit. Und man kann für andere gültige Kopien erzeugen. Ich finde das ausnahmsweise mal eine gelungene Digitalisierung in D.

    Tja, wenn ich sie mir so anschaue:

    • Design: sieht ganz cool aus - aber auf den ersten Blick könnte ich sie aber auch mit der CF Moto 450 MT verwechseln
    • Ausstattung: normal, aber bei der Basisvariante ohne "SE" sieht der "Motorschutz" ziemlich lächerlich aus. Ok, den und die Handguards würde man vielleicht sowieso umbauen/ergänzen, aber dann mit Glühbirnchen in den Blinkern, dann ist dann schon richtig retro (wie meine 8))
    • Außerdem finde ich, dass ein richtiges Geländemotorrad einen hohen Auspuff haben sollte (so wie schon die alte). Wie will ich denn sonst richtig furten? 8o
    • Preis: Schaumerma... (hoffentlich nicht genauso verrückt wie die Suzuki DRZ4S)

    So, jetzt warte ich mal zwei Jahre und dann tausche ich meine AfricaTwin vielleicht gegen sowas ein... :/

    Was den Choke angeht ist die KLE ein Diva, jede hat da ihr Eigenheiten, von immer Choke bis nie über an Anfang nur ganz kurz ist da alles dabei, generell ist es ja eigentlich noch nie so kalt das man einen Choke braucht.

    ...

    Das kann ich nur bestätigen! Meine hasst den Choke. Starten nur ohne, sonst säuft sie ganz schnell ab...

    Ich fahre übrigen mit dem Elektrex-Polrad seit 4 Jahren ohne Probleme - auch öfter mit Griffheizung.

    Das Titelbild des Spots ist eine einfache AI-Halluzination. Soweit ich das überblicke, hat noch niemand ein echtes Bild der "neuen KLE" veröffentlicht bis auf die Bodyparts, die in dem Spot zu sehen sind bzw. die aus der EIMCA-Kiste hervorschauten.

    Natürlich wird die neue KLE technisch mit unserer alten ungefähr so viel zu tun haben, wie z.B. die neue Africa Twin oder die neue Transalp mit den alten Modellen. Immerhin wird es wohl ein 450-500 ccm Twin sein mit Offroad-Ambitionen. Also zum einen eine Motorradklasse, die erst seit der CF-Moto 450 MT wieder überhaupt existiert, und zum anderen überhaupt ein Offroad-Bike von Kawasaki in Europa (wenn ich könnte, hätte ich schon lange eine neue/alte KLR). Ich hatte lange eine Versys 650, die in den Papieren ja auch KLE 650 heißt, die aber null Offroad-Ambitionen hat und die wirklich nicht als Nachfolger unserer KLE gelten kann.

    Außerdem freut es mich, dass man bei Kawa überhaupt den Namen "KLE" für so zugkräftig hält, dass man das Ding so nennt und die Kampagne darum aufbaut. Immerhin galt die KLE zu Produktionszeiten als "Funduro" immer als irgendwie Nichts-Halbes-und-nichts-Ganzes.

    Ist schon wichtig, ob PRI oder RES - wenn's mit PRI geht, sonst nicht, dann ist irgendwas mit dem Unterdruckventil nicht okay. RES nimmt ja nur den Sprit ein paar cm tiefer ab und ändert sonst nicht viel.

    Aber wenn Tankdeckel-Öffnen die Lösung ist, dann kann es eigentlich nur die Belüftung sein.

    Leider gibt's ja alle Bikes von Kawa, die mich heute interessieren würden nicht (mehr) in Europa: besonders die KLR 650 (das wäre mal eine Nachricht!) oder vielleicht noch die Versys 300x...

    Aber dem sind wohl die europäischen Abgasnormen vor und das Interesse am europäischen Markt bei Kawa zu gering.

    Kann man machen, muss man nicht...

    Wenn man was KLE-artiges mit 650ccm und 17''-Rädern will, gibt's da was von Kawasaki: die Versys 650 (Code LE650). Hatte ich jahrelang - schönes Mopped (für die Straße)

    Ich denke, die Stossrichtung des Gestzes ist klar (solange man der Bundesregierung nicht weitere unlautere Motive unterstellt): Leute, die über die bekannten Plattformen Dinge in größerem Stil angeblich "privat", aber tatsächlich kommerziell verhökern, ohne Gewerbe und Steuern, was natürlich auch heißt ohne Haftung und Verbraucherrechte. Solche Geschäftsmodelle werden zum Teil ja auch aggressiv beworben: "Kaufe einen Container Schrott aus China und verhökere den hier für's dreifache" Dass es das gibt, dürfte jedem klar sein, der mal in der eBucht unterwegs war.

    Solange 30 unterschiedliche gebrauchte Einzelteile aus der Garage oder ganze Moppeds (für bestimmt auch mal über 2000€) verkauft werden, sollte das alles keine Rolle spielen.

    Die Frage ist (für mich und wahrscheinlich alle anderen auch), wie das jemand außer im Einzelfall mit ganz viel Arbeit nachhalten will. Die Portale werden ziemlich sicher nicht die SteuerIDs erfassen, speichern und melden dürfen. Selbst dann wissen die Portale ohne integrierte Zahlungsfunktion ja auch nicht, ob überhaupt ein Verkauf zustande gekommen ist und was da wirklich an Geld geflossen ist.

    Oh, das ist hier im Forum eine Glaubensfrage! ;undwech;

    Einige schwören auf das Kontrollieren und Nachkleben des Originalrads, andere - so wie ich - haben 3rd-Party-Teile drin. Ich habe genau das von dir verlinkte Elektrex-Polrad drin und ich kann nur sagen: es funzt einwandfrei.

    Mag sein, dass sowas mit der Zeit auch kaputt geht, aber es hält ziemlich sicher länger, als wenn du das 30 Jahre alte drin läßt. Und kann auch sein, dass es etwas weniger Leistung bringt, aber ich kann mich nur wiederholen: bei mir läuft es einwandfrei auch mit Griffheizung.

    An beiden den Spritzlappen weg und einen Kennzeichenhalter direkt drunter geschraubt 8)

    Das hatte ich auch vor - das Heck ist doch immer noch lang genug, dass man sich im Regen nicht einsaut, oder? Ist ja kein Mountain-Bike, wo die Fahrer immer so eingeschissen aussehen...