Beiträge von MissMatch

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld

Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.

    Guten Morgen,

    soviel Arbeit wegen dem Bäpper ??

    der kostet neu um die 5-6€ (Hab mir leider auch einen Kaufen müssen weil meiner sich gelöst hat) .

    Aber auf der anderen Seite hat man wieder was zu Basteln ;)

    Wie wird der denn original befestigt? Ist da ein Klebestreifen bei wenn man sich den neu bestellt?

    wie geht das den?

    Ja genau kann ich Dir das nicht erklären. Ich habe nur irgendwann beim fahren gestern gemerkt das etwas an meiner Hose zieht. wahrscheinlich stand schon ein Stück des Ringes hervor und ich habe es nie gesehen. Ich kann es aber nicht gewiss sagen.

    Ich werde mich die Tage erst mal ran machen und den Ring komplett entfernen bevor er ganz kaputt geht. Und dann mal schauen ob der Handy-Cop hier um der Ecke son ne

    Klebestreifen hat.

    Ansonsten mal ich auf den Tank was ON und RES und PRI ist :nummer1_1:

    WAr nur n Witz, mach ich nicht 8o

    Herzlich willkommen auch von der Nordseeküste!

    Wenn ich mir das so anschaue werden wir von dir in nächster Zeit viel zu lesen haben. Restaurationsprojekte verfolgen wir hier immer gerne.
    Die KLE‘s sind aber in der Regel mit überschaubarem Aufwand wieder auf die Straße zu bekommen.

    Den Scheinwerfer hatte ich auch schon in Verdacht, war es leider aber nicht. Dann habe ich die Enden von den Belüftungskanälen am Rahmen mit Moosgummi gedämmt, war es leider auch nicht. Was auch schlimm nerven kann sind die Beifahrerfußrasten, dort habe ich Plastikunterlegscheiben verbaut weil da spiel war und es geklappert hat. Danach haben die nicht mehr geklappert. Das klappern im Cockpit ist leider nach wie vor vorhanden. Jetzt muss erst wieder neue Motivation kommen damit ich die Kanzel noch mal abbaue und mir dann den Tacho genauer anschaue oder mal ohne Fahre.

    Herzlich willkommen John,

    Bei mir klappert auch was vorne. Da laufen auch noch ungelöste Threads hier im Forum zu dem Klapperthema. Ich habe bei mir die Tachoeinheit in Verdacht. Da ich jetzt aber schon drei mal die Verkleidung abgehabt habe und jetzt keine Lust mehr habe das klappern zu suchen lebe ich da im Moment mit bis Sie aus einem anderen Grund ab muss.
    Du bist hier auf jeden Fall für sämtliche Probleme auch fernab der KLE hier gut aufgehoben.

    VG aus Ostfriesland

    Matthias

    Ui, jetzt wird es lustig... das heißt ich müsste am Regler eine Phase auspinnen, das Messgerät dazwischen, wieder einpinnen, dann die nächste Phase.. usw.

    Heute Abend wird es dann wohl nur die Spannung werden.. aber es steht ja ein langes Wochenende mit schlechtem Wetter vor der Tür....

    Wie gesagt, das bringt dir aber nur etwas wenn das jemand auch mit einem originalem Polrad bei ungefähr gleicher Drehzahl macht zum Vergleich.

    Das ist ein ganz schöner Aufwand!

    Kann ich eigentlich an der Batterie messen, oder sollte ich da am Regler messen?

    Je mehr ich mich mit dem Thema beschäftige umso weniger bin ich mir da sicher. Ich habe eben gelesen das der Regler zwei Plus-Anschlüsse hat. Einen der zur Batterie geht und der andere versorgt die restlichen Verbraucher.

    Eigentlich müsste man damit man eine Aussagekräftige Messung macht meiner Meinung nach an alle 3 Phasen der Lima eine Strommessung machen.

    Und das Ganze zum Vergleich noch an einer KLE mit originalem Polrad.

    Strommessung findet immer in "Reihe" statt, das heißt das Messgerät wird in den Stromkreis eingebunden:

    Stromstärke messen

    c-de-ville oh, ich dachte es wäre ein Link

    Strom messen ist mal ein neuer Ansatz, egal ob Motorrad oder Auto wenn es um die LiMa/Regler ging hab ich bisher immer noch von Spannung messen gelesen.. und wie bereits erwähnt, mit dem originalen Polrad hatte ich nie Probleme..

    Genau, mich würde interessieren, und dich ja auch, ob der Ladestrom deiner (unserer) Lichtmaschine durch die Anzahl der Magnete beeinflusst wird.

    Ich habe ebenfalls eine Griffheizung verbaut und traue dem ganzen auch nicht so ganz.

    Was bei dir ja auch noch ein Faktor ist, das du ein Navi angeschlossen hast (das warst doch du?). Wenn das nicht ganz voll war zieht das ja auch noch Ladestrom.

    Laut Wikipedia leistet die Lichtmaschine der KLE 238 Watt. Das ist ja eigentlich nicht wenig. Jetzt müsste man wissen wie viel die Zündanlage verbraucht um zu wissen wie viel Leistung für die übrigen Verbraucher übrig bleibt.

    Hallo Micha,

    der Link funktioniert leider nicht. Mich würden die Werte aber mal interessieren. Das Polradproblem betrifft uns ja alle und

    jetzt wüsste ich gerne ob die Anzahl der Magnete Einfluß auf den Ladestrom hat. Nur interessehalber ;)

    Ich will ja nicht klugscheissen. Aber die Spannung bzw. die Ladespannung zu messen wird dich nicht weiterbringen. Du musst den Ladestrom messen ( in Ampere ) Dann kannst du ausrechnen wie viel Leistung deine Lichtmaschine abgibt. P [Watt] = U [Volt] * I [Ampere]. Dann kannst du ungefähr überschlagen ob du mehr Leistung verbrauchst als du über die Lichtmaschine zugeführt bekommst.


    edit: Die Batterie darf bei diesem Versuch nicht voll geladen sein. Dann fließt kaum noch Strom.

    Soweit war ich mit der Idee auch schon, aber bei mir wären dann die Blinker im Weg.

    Hier wäre die Heckansicht interessant, wie er die Blinker untergebracht hat....

    Die ist ja Schick. Genau das ist mir als erstes eingefallen als ich das Foto gesehen habe: Was ist mit den Blinkern? Mein Vorbesitzer hat Blinker an die Nummernschildhalterung angebracht, diese wurden allerdings vom Auspuff nach und nach deformiert. Also habe ich sie wieder an den Gepäckhalter angeschraubt.

    Ein Bild von der Halterung an sich wäre hier auch hilfreich.

    Und was ist das ein eigentlich für ein Windschild, das ist ja riesig? habe ich im Windschildthreat gar nicht gesehen.

    Alternativ bleibt ja nur (zumindest bei einer angemessenen Preisvorstellung) einen Träger von der MZ umzubauen.

    Ja den habe ich hier auch noch rumliegen. Je länger er jedoch bei mir in der Garage liegt um so weniger bin ich davon überzeugt

    ihn anzubringen. Obwohl er ne günstige alternative bildet. Aber er wirkt irgendwie wie ein Fremdkörper. Ich bin mir noch unsicher, vielleicht

    ist das auch nur Einbildung und meine Meinung ändert sich wieder schlagartig und das Ding wird drangeschraubt.