Beiträge von Big M

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 16.08. LÜNEN

Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)

    ... mit meinem alten Headset hatte ich die Probleme nicht..

    Hallo Pilger :walk:
    Gut zu wissen,
    dann liegt es ja schon mal nicht am Signalweg sondern nur am neuen Headset .
    Um wirklich auf Nummer Sicher zu gehen, würde ich trotzdem mal versuchen
    es über andere Frequenzen zu koppeln.

    Ein sehr einfacher Gedanke wäre, dass das Set einfach kaputt ist.
    Sowas hatte ich gerade bei ner Fabrikneuen CDI....habe wochenlang den ganzen Vergaser revidiert,

    ...wer soll denn auf so nen Unfug kommen ??
    Da war tatsächlich nur das nagelneue Schrotteil von CDI defekt :avatar70195:

    ist das pondon

    Da muss ich dazwischen grätschen, heißt das nicht "Pendant" :hmm:

    Nee, Spast beiseite, falls die hochwertigen Audioübertragungs-Codecs
    von seinem Schmatzphone unterstützt würden, wäre das a2dp latürnich die erste Wahl.
    Calimoto selber kann das, laut eigener Aussage jedenfalls.
    Das Ausschalten der Rauschunterdrückung wäre die multifunktionalste.

    Laut Beschreibung arbeitet das Ejeaculates V6 mit einer DSP- Rauchunterdrückung.
    Das Signal wird, wie ich oben erwähnte, automatisch digital aufgearbeitet.
    Vielleicht lässt sich die Rauschunterdrückung abschalten ?!

    Im Abspielmodus schaltet das Intercom eigentlich bei den meisten Geräten automatisch ab,
    da man ja kein Rauschen durch Umwelteinflüsse erzeugt, schaltet die Unterdrückung mit ab.

    Bietet Calimoto eigentlich eine bidirektionale Kommunikationsebene...Sprachsteuerung, etc?
    Das wäre ein Grund, warum die Unterdrückung aktiv bleibt.

    ein Ejeas V6 am Helm verbaut

    Aha, ein Ejas - Culates !

    ...klingt für mich nach einer gedämpften Rückkopplung. (Limiter-Compressor)
    Wenn du eh nich telefonierst, stell das Mikro mal nicht auf intercom sondern auf stumm, wenn das geht.
    Mopped Headsets haben ja eine automatische Anpassung an das Hintergrundgeräusch.
    Das es nicht zu pfeifen im Kopfhörer kommt, regelt er erstmal die Lautstärke runter und passt später an.
    Ist das Mikro aus, sollte dein Culates eher nicht abregeln.

    "Haufen" ist ein wunderbar passendes Wort für italienische Roller,
    ich werde meine 125er Piaggio entsprechend umtaufen ! :hi:
    Mein 125er Retroroller heißt Rollmops.

    Und spring nicht auf den Zug auf, Rollerfahrer sind keine B-Menschen mehr !
    Das war in den 1960ern, in England noch so, hat sich aber relativiert.

    Dann ist Methan also gar nicht brennbar und man hat uns belogen. :sarcastic:

    Methangas ist immer geruchsneutral !

    Was du riechst befindet sich im festen Aggregatszustand
    und legt sich als Baustein an die Geruchsrezeptoren.
    Das Zeug ist in aller Regel nicht brennbar und schwer mit einer Zigarre zu entflammen.:vinsent_1:

    Außerdem braucht Methan ja Sauerstoff um explosiv zu werden.
    Rauch mal ne Havanna in nem 5 qm großen Raum und miss danach die O² Konzentration :smoker:

    .... steiler Niveauabfall durch Big M. Kommentare...:laugh1:

    Bleibt nur die Frage wegen dem Soziusbetrieb

    Tach,
    das mit dem Sozius hatten wir doch anfangs schon geklärt.
    Entfernst du die Fußrasten, musst du den Solobetrieb eintragen lassen.
    Sind die Soziusrasten dran, muss entweder der Halteriemen an der Sitzbank
    oder die serienmäßige Gepäckträgergrundplatte verbaut sein, da die Haltegriffe eingebaut hat.

    Blinker sind mit Mindestabstand 180 hinten und 240 vorne anzubringen.

    Gruß

    Was benötige ich denn zum überbrücken bzw um die Heizung abzuklemmen?

    Lass sie doch einfach drin ?!
    Ich habe meine bei der Enne nur ausgebaut, weil ich anfangs Probleme mit dem Vergaser hatte
    und es mir zu mühsam war, die ständig weg zu reißen.

    Nimms mir nicht übel aber wie dein Vergaser momentan aussieht, hat er noch nicht besonders viel Zuneigung bekommen, was er auch nicht braucht, wenn er gut arbeitet.
    Nimm Panzertape und schau ob es hält...außerdem gehört etwas grün einfach zu einer Kawasaki 8)
    Gruß

    ...oder so !
    Meine KLEs haben das ab Werk nicht und sind auch noch nie eingefroren.
    Ich fahre aber auch nicht gerne bei Temperaturen unter -6 Grad,
    da bekomme ich Probleme mit den Fingern.

    Die Flüssigkeit ist doch noch ok ?!
    Mach doch einfach etwas schwarzes Tape drüber und schau ab -und zu nach.
    Ich habe jedenfalls noch nie Sedimente in so nem Teil gefunden.
    Keine meiner aktuellen Kawas hat diese überflüssige Vergaserheizung.
    Bei meiner ENne habe ich das Teil entfernt und überbrückt...
    was natürlich keine Aufforderung sein sollte das auch zu machen.

    Soweit ich weiß sollte das so ne Art Abgasverbesserung werden,...kann sein ich irre mich auch :hmm: