Beiträge von klausausmartinsried

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 12.07. Duisburg-Rheinhausen

Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)


    Kann man aus die KLE eine ordentliche Sumo erzeugen (mit 17'' und vllt andere Federung usw.) oder ist sie als ADV, wie sie jetzt steht am sinnvollsten? Ich habe einen Acerbis plastik frontfender den ich gerne einbauen würde also bin ich mir auch nicht sicher was und ob ich diesen Gabelstabi brauche :confused: Bin mir nicht sicher, ob ich den originalen front fender noch habe aber soweit ich verstanden habe brauche ich dann dieses Blech von ihm, sodass ich ohne Gabelstabi fahren kann ja?

    Hallo Viktor, das ist wirklich eine Frage, die nur du beantworten kannst.

    Ich habe meine alte Dame von 1992 bis 2004 im Original gefahren. Über das Fahrverhalten konnte ich mich nie beschweren und war immer zufrieden. Nachdem ich in dieser Zeit nur wenig über unbefestigte Wege/Gelände gefahren bin und ich zudem Lust auf was Neues hatte entschied ich mich zum SuMo Umbau. Danach fuhr sie ganz anders, ich habe den Umbau bis heute nicht bereut. Zu den Rädern habe ich die Sekundärübersetzung auch noch untersetzt. Ich persönlich finde, dass sie satter auf der Straße liegt und durch das kleine Vorderrad direkter und wendiger ist. Kann aber auch Einbildung sein. Die Motorcharakteristik einer großen Einzylinder-Supermoto wie KTM oder Husky hat sie natürlich nicht. Ich finde jedoch, dass die Untersetzung sich doch recht positiv auswirkt hat. Sie ist nun eben ein reines Straßenteil, wobei Feldwege auch fahrbar sind, mangels passenden Reifenprofil jedoch natürlich dementsprechend angepasst.

    Damals habe ich meine Originalfelgen zur Firma Menze (301 Moved Permanently) geschickt und die Originalnaben auf SanRemo Felgen neu einspeichen lassen. Kostenpunkt inkl Versand war knapp 425 Euro. Dürfte aufgrund der rückliegenden Zeit heute wohl mehr kosten. Die passenden Reifen (fahre z.Z. Michelin Pilot Power - super Grip und günstig) kosten inkl. Schläuche und Montage bei Reifen.com momentan so um die 215 Euro.

    Jetzt musst du entscheiden, ob dir der Umbau das Geld wert ist. Vielleicht ergibt sich ja auch die Möglichkeit kostengünstig gebrauchte Felgen bei ebay,... zu kaufen und diese anzupassen. Frage doch mal hier in der Gemeinde nach ob dir da jemand der SuMo Fahrer einen Ratschlag geben kann. Genug Umbauer gab es ja. Meist haben diese Felgen von Suzuki verwendet. Ich habe da leider keine Erfahrung.

    Zum Gabelstabi habe ich dir meine Meinung ja schon geschrieben. Vielseitiger ist die KLE definitiv im Orginalzustand.

    Das kommt auf deine Pläne an.

    Willst du nach dem Umbau vorne das 21er-Originalrad weiterfahren oder ein 17Zöller einbauen? Als SuMo gehört ja eigentlich ein kleineres Rad rein :nummer1_1:

    Wenn du den Original Fender mit 21Zoll Rad weiterverwendest brauchst du keinen Gabelstabi, da im Original zur Stabilisierung ein Blech mit eingebaut ist. Solltest du das vordere Schutzblech nach oben setzen wollen und deshalb den Originalfender entfernen, empfehle ich dir zur Stabilität das Blech aus dem Originalfender zur Stabilisierung zu belassen, den Original Plastikfender zu demontiern und oben einen Endurofender anzubringen (hat Bruno auch so gemacht). Das Blech drinnen lassen, damit sich die Gabel beim Bremsen nicht verwindet .

    Wenn du ein 17er Vorderrad einbaust, musst du, je nach Felgengröße, die Halterung für das Schutzblech an der Gabel wegflexen, da das Rad sonst nicht reinpasst. Das Originalblech kannst du mangels Halterung dann natürlich nicht mehr verwenden, würde vermutlich auch doof aussehen. Dann brauchst du zur Stabilisierung einen Gabelstabi. Ich habe es damals nach meinem Umbau zuerst zum Testen auch ohne ausprobiert und fand es gruseliges und instabiles Fahrgefühl - mit Stabi war es ein riesengroßer Unterschied. Nicht zu vergleichen!

    Ob der angebotene Stabi gut ist, kann ich dir natürlich nicht sagen, er macht auf dem Foto jedoch einen ausgespochen stabilen, wertigen und soliden Eindruck. Wenn ich noch einen bräuchte würde ich ihn mir kaufen.

    Bezüglich der Kombi von GPZ-Motor und Auspuff kann ich dir leider keine Erfahrungswerte geben. Kannst ja den Verkäufer fragen. Laut Beschreibung hatte der auch einen 60 PS GPZ Motor. Die Anlage macht jedoch den Eindruck, dass sie auf jeden Fall leichter ist als die Original. Zudem schaut der Übergang der beiden Krümmerrohre strömungsgünstiger aus als der Originalkrümmer. Hat laut Beschreibung jedoch Dellen und ist aber natürlich auch kein Forenkrümmer :rolleyes:

    Beim Forenkrümmer läuft je gerade ein Versuch für die 5.te Auflage. Drei Interessenten gibt es ja schon. Vielleicht geht ja in naher Zukunft was. Forenkrümmer Hoffnungsschimmer 5 Serie?

    Servus Stefan,

    auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum der verrückten KLE-Reiter. Das Schöne ist hier, dass auch Fremdfahrer gerne gesehen sind. Eine Dominator ist schon auch was feines. Wollte auch mal eine haben, habe mich jedoch damals für die KLE entschieden. Bis heute nicht bereut. Stimme Bruno in der Hinsicht zu, dass es auch auf der KLE nicht wirklich Spaß macht auf der Autobahn zu fahren, Landstraße dafür umso mehr.

    Liebe Grüße aus Martinsried

    Klaus

    @Mirco,

    das Drücken des Seitendeckels und ein bisschen mit dem Schloss spielen ist bei meiner auch so, glaube das ist normal. Wichtig ist es nur, so wie Bruno schon geschrieben hat, dass du nach dem Abschließen unbedingt durch rütteln kontrollierst ob der Seitendeckel hält.

    [quote='Deuin','index.php?page=Thread&postID=129958#post129958']Moin,
    da ich aktuell wieder bei der Jahreswartung bin, wollte ich mich auch mal dem Thema annehmen:
    Welches Model habe ich eigentlich. Ist für mich interessant, um zum Beispiel Seiten wie kawasakiersatzteile
    gut nutzen zu können. Mein Problem besteht hier wie folgend:

    Laut Papieren habe ich eine
    (ZB Teil 1)
    Feld E = JKALE500ABA09(...)
    Feld D.2 = LE500A
    Erstzulassung Feld B = 16.05.2006
    Baujahr Feld 6 =14.12.2004

    Heißt ja sie stand dann schon 1,5 Jahre bei Kawa im Werk oder wie?


    Deine KLE stand nicht 1,5 Jahre bei Kawasaki.

    Die Typgenehmigung bzw. ABE für deine Modellreihe/Produktionsreihe (vermutlich hat Kawa was modifiziert bzw. musste neue ABE wegen Gesetzesänderungen beantragen) wurde am 14.12.2004 vom Kraftfahrbundesamt erteilt. Das hat nichts mit der tatsächlichen Produktion deiner KLE zu tun. Danach haben die kleinen gelben Freunde bis zur Herstellung deiner KLE offensichtlich nichts was die ABE betrifft mehr geändert. Es bleibt natürlich ein Geheimnis wann deine KLE tatsächlich vom Band gelaufen ist.

    Bei der Bestellung deiner Ersatzteile würde ich mich auch auf deine FIN verlassen. So macht es der Kawahändler ja auch. Wenn dir Kawasakiteile.de mit deiner FIN mehrere Baujahre anzeigt schätze ich, dass sich keine wesentlichen Teile geändert haben und diese daher baugleich die Jahrgänge abdecken.

    Oh Kevin,

    neidvoll muss ich anerkennen, dass deine KLE (übrigens in der schönsten Farbe die es gab) wirklich super gut dasteht. Wie hat dein Vorbesitzer da nur 43000 km drauf gefahren wenn sie noch so aussieht? Für den Winter (sofern es Schnee und Salz gibt) vieeeeeel zu schade

    Viel Spaß mit ihr

    Scheint ganz nett zu sein, scheint ganz nett zu sein, scheint ganz nett zu sein?????? :avatar70195:

    Das ist das BESTE Forum schlechthin oder so ;streicheln;

    Herzlich willkommen, dur wirst dich hier sicher wohlfühlen. So wie du und Bruno habe ich auch eine 92er. Welche Farbe hat deine denn?

    Grüße aus Martinsried

    Klaus

    Oh Mirco,

    wenn ich mir das Bild von deinem Vergaser so ansehe, glaube ich immer mehr an meine Theorie, dass der Motor einfach keinen Sprit bekommt, weil der Vergaser einfach nicht einwandfrei arbeitet. Egal worin die Ursache evtl. noch liegen mag, der gehört meiner Meinung nach auf jeden Fall gereinigt, abgedichtet und eingestellt. Der Schmodder sieht nach altem Kraftstoff aus, nicht nach Öl.

    Vom Prinzip her bleibt dir eh nur die Möglichkeit einen Punkt nach dem anderen abzuarbeiten.


    Zündkerzen: naß = abgesoffen, trocken = normal oder kein Sprit, Kerzenbild ansehen

    Zündkabel und Stecker: Brüchig? bekommt die Kerze Zündfunken (Vorsicht vor Stromschlag!!)

    Wenn die Elektrik passt, muss es eigentlich an der Kraftstoffversorgung liegen

    Schläuche vom Tank zum Vergaser prüfen: Benzin und Unterdruckschlauch auf richtigen Sitz, Knick und Durchlässigkeit


    @ Bruno. Den Walzenverschluss habe ich mal als ganz kleines Kind gesehen. Liegt vermutlich daran, dass ich so viel jünger als du bin

    Wenn ich mich nicht total täusche, kann man das Schloss öffnen und anpassen (ohne Gewähr). Vielleicht weiss es jemand hier im Forum, andernfalls frage aber mal lieber bei Kawaski nach, ich bin mir nämlich nicht mehr sicher, glaube mich jedoch vage daran zu erinnern, dass ich vor ein paar Jahren schon einmal daran gebastelt habe. Notfalls kannst du mit etwas handwerklichen Geschick das Schloss ausbauen, das Loch mit einer großen Beilagscheibe/Kunststoffplatte zukleben und innen den Bügel mit einem Winkel mit Gewinde verlängern und dann den Deckel mit einer Schraube festschrauben.

    Zum Thema Unter-/Übersetzung. Bei der 17/46 (=2,705) erhöhst du gegenüber der originalen 16/44 (2,75) die Endgschwindigkeit. Hier hast du den passenden link aus dem Forum:

    Erfahrungen mit der Übersetzung. Kettenrad und Ritzel.

    Was ich im Moment drauf habe weiss ich gar nicht genau. Vor dem letzten Wechsel hatte ich eine 14/44 (3,14) oder 15/44 (3,07). Dir sollte aber klar sein, dass die Veränderung der Sekundärübersetzung natürlich zum Erlöschen der Betriebeserlaubnis führt und der Motor bei einer Untersetzung sich zumdem immer in einem höheren Drehzahlbereich bewegt. Mehr Sprit, mehr Krach,....


    Ich muss übrigens auch in der Tiefgrage schrauben - ist echt sch......