steht super da die kleine KLE. Der Lack ist ja der Wahnsinn - das siehst du alleine schon daran, dass weder Jo noch Bruno ein schönes SCHWARZ für dich vorgeschlagen haben. Allzeit eine gute Fahrt und frohe Weihnachten
Beiträge von klausausmartinsried
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 24.05. Willich-Schiefbahn
Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.
-
-
warum sollte sich ein anderer trauen? Für die Frage nach den Bildern bist du da lieber Bruno
-
auch von mir ein herzliches Willkommen im besten Forum der Welt. Du wirst sicher viel Spaß mit deiner alten Dame haben.
-
ok, dann ist es ja total easy
-
Servus Marcus,
schön, dass du hier bist. Willkommen in der großen und herzlichen KLE-Familie. Wenn du was wissen willst, wird dir hier sicherlich geholfen.
Grüße aus dem Süden
Klaus
-
wenn du dir mit der Restaurierung eh Zeit lassen willst, dann melde die Karre doch einfach ab und mache vor einer Neuzulassung den neuen TÜV. Ummelden kannst du sie dummerweise nur mit gültiger Plakette. Vielleicht bringt aber eine Nachfrage bei der Zulassungsstelle andere Lösung. Glaube persönlich jedoch nicht, dass du sie ohne gültigePlakette ummelden kannst.
Kein Betrieb bzw. Parken auf tatsächlichen öffentlichen Verkehrsgund (auch kein Parken in deiner für jedermann zugänglichen Einfahrt - Grundstück darf nicht zugänglich sein!) = kein Bußgeld/Punkte.
Zum Thema Bußgeld. Vom Prinzip ist es natürlich richtig, dass ein zugelassenes Motorrad eine gültige Prüfplakette braucht und eine Überschreitung eine Ordnungswidrigkeit ist. Wenn das Motorrad jedoch nicht fahrbereit ist und zudem auf deinem nicht zugänglichen Grundstück abgestellt ist (sie dort keiner sieht) ist es jedoch Jacke wie Hose ob der TÜV abgelaufen ist. Dann mache in Ruhe deine Arbeiten und führe sie dann vor. Zu empfehen ist jedoch wenn du mit ihr anschließend zum TÜV fahren willst, solltest du dir vorher einen Termin geben lassen, damit es auf der Fahrt dorthin keine Probleme gibt oder sie gleich mit dem Anhänger hinbringen.
Bei abgelaufenen TÜV verlangt die Prüfstelle i.d.R. einen Kostenzuschlag für Mehraufwand, egal wie lange der Prüftermin überzogen ist. Rechtlich ist der Aufschlag sicherlich nicht haltbar, da eine Überziehung keinen Mehraufwend zur Folge haben kann, da ja nichts anderes geprüft werden muss wie bei jeder anderen fristgerechten Vorführung auch = Geldschneiderei. Mir hat ihn der Prüfer bei meiner letzten Überziehung aufgrund meines Einwandes erlassen.
-
Die Befestigung des KTM Hecks erfolgt über die beiden M6 Schrauben, mit welchen der Gepäckträger von oben am Original-KLE Hintern angschraubt ist. Den KTM-Kotflügel musst du nur seitlich anpassen, damit er mit der Originalseitenverkleidung passt. Ich fand den "glatten" von der ESTX oder der LC4 (ab 93) inkl. Beleuchtung sehr passend. Theoretisch müsste der KLE-Gepächträger dann immer noch passen. Den Kennzeichenträger habe ich dann direkt am Rahmenheck befestigt. Die Beleuchtung weiter unter den Fender versetzt.
-
ein fesches kleines Luder
-
Servus Thomas,
willkommen im Club der 92er. Das du deine Einloggdaten vergessen hast ist doch nicht weiter schlimm. Ich war bis letztes Jahr auch längere Zeit nicht online und mein altes Profil fiel einer Reinugungsaktion zum Opfer, da hätten mir die Zugangsdaten auch nichts mehr genutzt. Viel Spass auf jeden Fall mit deiner KLE im besten Forum das ich mir nur vorstellen kann.
Grüße aus Martinsried
KlausausMartinsried
-
5000 ist wenig. Da liegen bei mir glatt schon 6200 an
-
gejagt? Hey, das war ganz gemütliches Rentnertempo.
-
Das liegt aber auch daran, dass Bruno ein phantastisches Lesitungsgewicht aufweist. Kein Wunder, dass die anderen KLE´s da keine Chance haben
-
Die KLE fährt! Think pink.
-
Kann man aus die KLE eine ordentliche Sumo erzeugen (mit 17'' und vllt andere Federung usw.) oder ist sie als ADV, wie sie jetzt steht am sinnvollsten? Ich habe einen Acerbis plastik frontfender den ich gerne einbauen würde also bin ich mir auch nicht sicher was und ob ich diesen Gabelstabi brauche :confused: Bin mir nicht sicher, ob ich den originalen front fender noch habe aber soweit ich verstanden habe brauche ich dann dieses Blech von ihm, sodass ich ohne Gabelstabi fahren kann ja?Hallo Viktor, das ist wirklich eine Frage, die nur du beantworten kannst.
Ich habe meine alte Dame von 1992 bis 2004 im Original gefahren. Über das Fahrverhalten konnte ich mich nie beschweren und war immer zufrieden. Nachdem ich in dieser Zeit nur wenig über unbefestigte Wege/Gelände gefahren bin und ich zudem Lust auf was Neues hatte entschied ich mich zum SuMo Umbau. Danach fuhr sie ganz anders, ich habe den Umbau bis heute nicht bereut. Zu den Rädern habe ich die Sekundärübersetzung auch noch untersetzt. Ich persönlich finde, dass sie satter auf der Straße liegt und durch das kleine Vorderrad direkter und wendiger ist. Kann aber auch Einbildung sein. Die Motorcharakteristik einer großen Einzylinder-Supermoto wie KTM oder Husky hat sie natürlich nicht. Ich finde jedoch, dass die Untersetzung sich doch recht positiv auswirkt hat. Sie ist nun eben ein reines Straßenteil, wobei Feldwege auch fahrbar sind, mangels passenden Reifenprofil jedoch natürlich dementsprechend angepasst.
Damals habe ich meine Originalfelgen zur Firma Menze (301 Moved Permanently) geschickt und die Originalnaben auf SanRemo Felgen neu einspeichen lassen. Kostenpunkt inkl Versand war knapp 425 Euro. Dürfte aufgrund der rückliegenden Zeit heute wohl mehr kosten. Die passenden Reifen (fahre z.Z. Michelin Pilot Power - super Grip und günstig) kosten inkl. Schläuche und Montage bei Reifen.com momentan so um die 215 Euro.
Jetzt musst du entscheiden, ob dir der Umbau das Geld wert ist. Vielleicht ergibt sich ja auch die Möglichkeit kostengünstig gebrauchte Felgen bei ebay,... zu kaufen und diese anzupassen. Frage doch mal hier in der Gemeinde nach ob dir da jemand der SuMo Fahrer einen Ratschlag geben kann. Genug Umbauer gab es ja. Meist haben diese Felgen von Suzuki verwendet. Ich habe da leider keine Erfahrung.
Zum Gabelstabi habe ich dir meine Meinung ja schon geschrieben. Vielseitiger ist die KLE definitiv im Orginalzustand.
-
Das kommt auf deine Pläne an.
Willst du nach dem Umbau vorne das 21er-Originalrad weiterfahren oder ein 17Zöller einbauen? Als SuMo gehört ja eigentlich ein kleineres Rad rein
Wenn du den Original Fender mit 21Zoll Rad weiterverwendest brauchst du keinen Gabelstabi, da im Original zur Stabilisierung ein Blech mit eingebaut ist. Solltest du das vordere Schutzblech nach oben setzen wollen und deshalb den Originalfender entfernen, empfehle ich dir zur Stabilität das Blech aus dem Originalfender zur Stabilisierung zu belassen, den Original Plastikfender zu demontiern und oben einen Endurofender anzubringen (hat Bruno auch so gemacht). Das Blech drinnen lassen, damit sich die Gabel beim Bremsen nicht verwindet .
Wenn du ein 17er Vorderrad einbaust, musst du, je nach Felgengröße, die Halterung für das Schutzblech an der Gabel wegflexen, da das Rad sonst nicht reinpasst. Das Originalblech kannst du mangels Halterung dann natürlich nicht mehr verwenden, würde vermutlich auch doof aussehen. Dann brauchst du zur Stabilisierung einen Gabelstabi. Ich habe es damals nach meinem Umbau zuerst zum Testen auch ohne ausprobiert und fand es gruseliges und instabiles Fahrgefühl - mit Stabi war es ein riesengroßer Unterschied. Nicht zu vergleichen!
Ob der angebotene Stabi gut ist, kann ich dir natürlich nicht sagen, er macht auf dem Foto jedoch einen ausgespochen stabilen, wertigen und soliden Eindruck. Wenn ich noch einen bräuchte würde ich ihn mir kaufen.
Bezüglich der Kombi von GPZ-Motor und Auspuff kann ich dir leider keine Erfahrungswerte geben. Kannst ja den Verkäufer fragen. Laut Beschreibung hatte der auch einen 60 PS GPZ Motor. Die Anlage macht jedoch den Eindruck, dass sie auf jeden Fall leichter ist als die Original. Zudem schaut der Übergang der beiden Krümmerrohre strömungsgünstiger aus als der Originalkrümmer. Hat laut Beschreibung jedoch Dellen und ist aber natürlich auch kein Forenkrümmer
Beim Forenkrümmer läuft je gerade ein Versuch für die 5.te Auflage. Drei Interessenten gibt es ja schon. Vielleicht geht ja in naher Zukunft was. Forenkrümmer Hoffnungsschimmer 5 Serie?
-
habe ich heute gesehen, Für SuMo-Umbau u.a. Gabelstabi für 45 €
-
Servus Stefan,
auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum der verrückten KLE-Reiter. Das Schöne ist hier, dass auch Fremdfahrer gerne gesehen sind. Eine Dominator ist schon auch was feines. Wollte auch mal eine haben, habe mich jedoch damals für die KLE entschieden. Bis heute nicht bereut. Stimme Bruno in der Hinsicht zu, dass es auch auf der KLE nicht wirklich Spaß macht auf der Autobahn zu fahren, Landstraße dafür umso mehr.
Liebe Grüße aus Martinsried
Klaus
-
@Mirco,
das Drücken des Seitendeckels und ein bisschen mit dem Schloss spielen ist bei meiner auch so, glaube das ist normal. Wichtig ist es nur, so wie Bruno schon geschrieben hat, dass du nach dem Abschließen unbedingt durch rütteln kontrollierst ob der Seitendeckel hält.
-
[quote='Deuin','index.php?page=Thread&postID=129958#post129958']Moin,
da ich aktuell wieder bei der Jahreswartung bin, wollte ich mich auch mal dem Thema annehmen:
Welches Model habe ich eigentlich. Ist für mich interessant, um zum Beispiel Seiten wie kawasakiersatzteile
gut nutzen zu können. Mein Problem besteht hier wie folgend:Laut Papieren habe ich eine
(ZB Teil 1)
Feld E = JKALE500ABA09(...)
Feld D.2 = LE500A
Erstzulassung Feld B = 16.05.2006
Baujahr Feld 6 =14.12.2004Heißt ja sie stand dann schon 1,5 Jahre bei Kawa im Werk oder wie?
Deine KLE stand nicht 1,5 Jahre bei Kawasaki.
Die Typgenehmigung bzw. ABE für deine Modellreihe/Produktionsreihe (vermutlich hat Kawa was modifiziert bzw. musste neue ABE wegen Gesetzesänderungen beantragen) wurde am 14.12.2004 vom Kraftfahrbundesamt erteilt. Das hat nichts mit der tatsächlichen Produktion deiner KLE zu tun. Danach haben die kleinen gelben Freunde bis zur Herstellung deiner KLE offensichtlich nichts was die ABE betrifft mehr geändert. Es bleibt natürlich ein Geheimnis wann deine KLE tatsächlich vom Band gelaufen ist.
Bei der Bestellung deiner Ersatzteile würde ich mich auch auf deine FIN verlassen. So macht es der Kawahändler ja auch. Wenn dir Kawasakiteile.de mit deiner FIN mehrere Baujahre anzeigt schätze ich, dass sich keine wesentlichen Teile geändert haben und diese daher baugleich die Jahrgänge abdecken.
-
Me too. Der Bürzel ist vielleicht nur ein Auswuchs der Fertigung in Japan. evtl nur vergessen ihn abzuschnippeln