Beiträge von klausausmartinsried
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 06.12. in DUISBURG
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
-
-
-
Ich habe noch immer einen Satz Bremsbeläge dabei, die Vorderen habe ich unterwegs schon 2 mal gebraucht, die Hinteren bisher nur 2 Kameraden, die mich zuvor ausgelacht haben, weil ich die Hinteren auch dabei habe

Sorry dafür. Gelacht haben wir nur, weil du schon am ersten oder zweiten Abend der Tour die Beläge wechselst, weil du schon fast auf der Trägerplatte losgefahren bist - voll der Original Schabe
-
Nachdem ich dieselbe Problematik wie David habe, klinke ich mich jetzt hier auch auf diesem Tweet ein ohne auf meinem weiter zu schreiben. Doppelt gemoppelt ist schließlich scheiße.
Bei mir hat der Freilauf vom Anlasser die Grätsche gemacht und wurde deshalb getauscht. Aus diesem Grunde wurde das Polrad und der Stator logischerweise ausgebaut und anschließend wieder eingebaut. Nach dem Umbau ließ sich die alte Dame auch wieder ohne Probleme starten. Noch kurzer Zeit hat mein Mechaniker jedoch festgestellt dass die Batterie nicht lädt. Daher wurde die Lichtmaschine noch mal ausgebaut und gegen eine definitiv funktionierende vom lieben Bruno inklusive neuen Pickup und Stator ausgetauscht.
Die Folge auf diese Maßnahme war dass der Anlasser wunderbar dreht aber kein Zündfunke vorhanden ist.
Zwischenzeitlich probiert:
CDI probeweise getauscht
Alle Leitungen durchgemessen, entsprechen den Daten aus dem Büchle
Zündspulen gemessen
Sicherungen geprüft und quer getauscht
Pickup nochmals geprüft
Polrad und Stator ebenfalls quer getauscht
Allesm Stecker geprüft, gereinigt und mit Elektronikspray besprüht
1 Mio mal geflucht
Geplante Aktion:
Regler und Sicherungskasten tauschen
-
Der Rotor ist vom lieben Bruno. Die distanzscheibe ist vorhanden und die Nut wurde auch beachtet. Die Schrauben vom Freilauf wurden mit loctite extra fest gesichert
-
Servus Dave,
Auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum und viel Spaß mit deiner KLE, sofern du sie dann bald zum laufen gebracht hast.
Grüße aus dem Münchner Raum von Klaus
-
Beim letzten endlosthread zum gleichen Thema war der Stecker vom Kurbelwellensensor nicht angeschlossen. Es kann auch durchaus sein, das beim Wechsel des Stators das Anschlusskabel vom Sensor geknickt wurde. Also such mal den Stecker und halt ein Messgerät dran:
Leider schon erfolglos getestet
-
Die Probleme gehen weiter . Nach genauer Prüfung hat mein Mechaniker festgestellt, dass die Lichtmaschine nicht mehr lädt. Der Liebe Bruno hat mir ala Ersatz einen Rotor und Stator geschickt . Beide nun im Austausch eingebaut worden und jetzt springt die alte Dame überhaupt nicht mehr an, da sie keinen Zündfunken bekommt. Hat jemand eine Idee um welchen vermutlich banalen Fehler es sich handeln könnte
-
Da bin ich leider anderweitig im Urlaub. Schade
-
Muss nicht rasseln oder klappern wenn es ein Dauerschleifen ist, das würde sich mit höherer Drehzahl auch verändern
Die Einbaurichtung hätte man über den Magnetismus ermitteln können.
Wenn der Innenring nicht exakt dieselbe Position hat kann er schon schleifen.Werden die Kette eh nochmals prüfen. Magnetismus, hätte schon
. Gehe eigentlich davon aus, dass es mein Mechaniker gemacht hat. -
Bei Klaus ist es kein originales Polrad, sondern ein gekapseltes aus dem Aftermarket, Hersteller nicht bekannt (wenn ich mich nicht irre)
RM Stator
-
Wenn die Kette schleifen würde wäre das doch eher ein rasselndes bzw. klapperndes Geräusch? Die Gleitschiene ist eigentlich da wo sie sein sollte. Werde es aber nochmals kontrollieren.
Die beiden Magneten die sich gelöst haben waren jeweils in 2 Teilen komplett ohne Rückstände. Da war kein Hinweis mehr auf die Einbaurichtung. Der Innenring ist ja der Selbe wie vor der Reparatur, somit müsste er eigentlich frei sein
-
Servus liebe Horde,
gestern hat meine alte Dame einen neuen Anlasserfreilauf (komplett, inkl. Federn, Rollen und Ritzel) bekommen. Zusätzlich wurden im Polrad zwei Magneten neu verklebt und mit dem dazugehörigen Innenring wieder verschalt. Nachdem alles wieder brav verbaut war habe ich beim Probelauf bemerkt, dass der Mechaniker meines Vertrauens offensichtlich einen Turbo mit eingebaut hat. Die KLE gibt nun eine Mischung aus Turbosaugen und surren von sich. Mit erhöhen der Drehzahl wird dieses auch etwas lauter. Gefühlt ist das Geräusch auf der linken Seite lauter als rechts. Daraufhin alles nochmals auseinandergebaut, kontrolliert und wieder neu fest. Das Geräusch ist etwas leiser geworden jedoch noch deutlich hörbar. Kann es sein, dass sich das Ritzel oder die Freilaufrollen erst "einschleifen" müssen?
Zudem habe ich danach vom verbauten Voltmeter die Rückmeldung bekommen, dass die Ladeleistung der LiMa offensichtlich nicht mehr so gut wie vor dem Ausbau ist. Lt. Bruno könnte sein, dass die beiden Magneten falsch eingeklebt wurden. Dies kann aber wohl kaum zu dem Geräusch führen. Die Ladeleistung wird heute nach der Arbeit mal gemessen.
Hat jemand eine Idee?
-
Servus Jason,
herzlich Willkommen und viel Spaß hier im Forum.
Grüße aus Martinsried
Klaus
eine ER mit Feststoffraketenantrieb wäre doch auch mal ein Projekt -
Alles anzeigen
Letztes Jahr bevor es zum Treffen nach Kroatien ging habe ich gesehen, dass das Sicherungsblech von Ritzel arg verschlissen war und nur noch am guten Wille hing...
Vor einer Woche habe ich es mal wieder kontrolliert und was soll ich sagen, es war total fertig und hatte eigentlich gar keine Funktion mehr

Hier mal der Vergleich alt zu neu
Also kontrolliert es vielleicht mal ab und zu

weil du immer so brutal am Gashahn drehst
-
Ciao Stefano,
è fantastico che ti sei registrato qui sul nostro forum. Spero che vi divertiate e che tutte le vostre domande trovino risposta. Saremo lieti se pubblicherai una foto del tuo KLE, perché siamo tutti molto curiosi. Da quale parte d'Italia vieni?
cordiali saluti dalla Baviera
Klaus
Dal 20 al 22 giugno si terrà un incontro KLE in Emilia Romagna e dal 26 al 29 giugno si terrà un incontro KLE a Krasno Polje/Croazia😉
-
Hi Klaus,
ja gerne, vielen Dank für das Angebot
(Wohne übrigens in Großhadern
).VG,
Christian
Hab dir ne Mail geschrieben. (siehe Sprechbase oben rechts)
-
Hallo Christian,
wenn es dir hilft kann ich dir das Gutachten für San Remo Felgen schicken. Dann hast du zumindest die gewünschte Größe schon mal innerhalb eines Gutachtens. Die Traglastbescheinigung ersetzt es natürlich nicht.
Grüße Klaus
-
Servus Christian,
Herzlich willkommen im.beaten Forum südlich der Nordsee. Hier bekommst du auf fast alles eine Antwort, viele nützliche Ratschläge und Hilfe. Im Juni ist übrigens KLE Treffen in Kroatien und es sind noch Plätze frei😉.
Grüße aus Martinsried
Klaus
-
Heute, 13 Uhr, KLE Baujahr 92 lila in Weiler im Allgäu Gegenverkehr gesehen. War es einer aus dem Forum?