Schicke Träger. Mir gefällt die schmale unauffällige Bauweise
Beiträge von klausausmartinsried
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 12.07. Duisburg-Rheinhausen
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
-
-
Servus Sahra,
herzlich willkommen im besten Forum südlich der Nordsee.
Grüße aus Martinsried
Klaus
-
Basieren die San Remo auf den Akront Felgen oder ist das eine komplette Eigenentwicklung?
Servus dre/Kimo433,
SanRemo Rims ist tatsächlich die Hausmarke der Firma Menze. Ich habe mir die Felgen dort vor 18 Jahren auf meinen Originalnaben einspeichen lassen. Für SanRemo bietet Menze sogar einen Download des Gutachtens für alle verfügbaren Fahrzeugtypen auf ihrer Seite an. Wenn es nur um die mögliche Reifen-/Felgengröße für euer Mopped geht, könnte da ja vielleicht beim TÜV schon helfen. Fragen beim freundlichen grauen Mann könnte ja schon mal ein Schritt vorwärts sein.
Keine Ahnung ob die San Remos auf den Akront basieren. Als Hausmarke könnte ich mir jedoch vorstellen, dass die schon irgenwo "abgeschaut" sind. Menze verkauft übrigens auch Akront/Morad-Felgen. Dazu schreiben sie folgendes auf der Homepage:
Akront/ Morad HochschulterfelgenDie Hochschulterfelgen sind bis 3.00×18” erhältlich. Die Moradfelgen sind identisch mit den Akrontfelgen, dort fand ein Firmenwechsel statt. Die Akrontfelgen waren immer die Kopie der Borrani-Felgen. Wir haben viele Kunden, die sich auf dem Teilemarkt mit gebohrten Felgen versorgen, das endet meißtens mit einer Enttäuschung, da das Bohrschema mißachtet wird. Diese klassischen Motorrad Hochschulterfelgen sind bei alten Racern ein “Muß” und bei jedem Oldie eine Augenweide. Rohes poliertes Aluminium hat immer noch eine magische Anziehungskraft. Je nach Felgendimension variiert bei den Moradfelgen das Felgenprofil.
Zur Anschauung ein paar Fotos, die den Unterschied mit wachsender Felgendimension darstellen. Die Akront/ Morad Flachschulterfelgen mit TC-Profil können wir ebenfalls anbieten, jedoch haben wir für Akront nicht einmal einen Laborbericht. Das TC Profil entspricht Sanremo. Das TR Profil wird nicht mehr gebaut. Die alten Kawasaki’s und viele Umbauten aus dieser Zeit, besitzen diese Felgen. Diese sind dann wahrscheinlich noch eingetragen.
Homepage: Home - Menze Fahrzeugteile
Habe bisher nur gute Erfahrungen mit denen gemacht. Vielleicht haben die ja eine Lösung für euch.
Grüße
Klaus
-
habe auf die Nut einen O- Ring gesetzt, der rutscht jedoch nach hinten. Die Nut ist einfach nicht tief genug. Ist bei mir nun zwar dicht, aber dafür sitzt der Benzinschlauchanschluss nicht mehr so fest im Benzinhahn. Finde das Ganze nicht besonders vertrauenserweckend.
Von Kawasaki ist diese Stelle auch kein O-Ring vorgesehen.
-
bisher nur gedrückt
-
war bisher auch immer dicht, neuerdings sickert jedoch am Übergang (roter Pfeil) Benzin durch.
-
Frage an die Horde.
Bei der Sanierung meines Benzinhahns hat sich aus dem Gehäuse der Anschluss für den Benzinschauch (im blauen Kreis) gelöst. Ich war immer der Meinung, dass er mit dem Geäuse fest verbunden wäre, da er immer bombenfest war. Nach dem erneuten Reindrücken sitzt er nicht mehr so fest wie vorher und minimal sickert Benzin durch. Eine Dichtung ist bauseits nicht vorgesehen. Nun habe ich einen O-Ring aufgesteckt und das Teil reingedrückt. Ist zwar dicht, jedoch traue ich der Festigkeit nicht so recht. Hat jemand Erfahrungen bzw. eine Idee?
-
Eddie Lawson = der klassische Urbayer. Das Bild ist eindeutig bayerisch
-
Inhaltsverzeichnis
Kawasaki KLE 500 Gelände MotorradArt Motorräder
- Marke Yamaha
- Kilometerstand 23.335 km
- Erstzulassung Januar 1998
- Hubraum 500 ccm
- Leistung 60 PS
- Getriebe Manuell
Beschreibung
Verkauft wird ein Gelände Motorrad Kawasaki KLE 500, Reifen 80 %, Motor läuft, aktuell noch TÜV, am Vergaser müsste man die Schwimmernadel nachsehen, Blinkerglas hinten links fehlt, vorne rechts kleiner Schaden an Verkleidung. Bitte im Detail besichtigen. Papiere vorhanden. EZ meine ich 1998 Telefon xxxxxxxxxxx
Meinst du die? Ist ja auch eine Yamaha
. Ich dachte der hat sich nur verschrieben mit der Lesitung.
Motor und Luftfilter sehen nach Original aus
-
Originalmotor bedeutet ja nicht zwingend, dass er von der KLE sein muss
Theoretisch könnte er sich die 60PS version der GPZ eingebaut haben. Mein TÜV hat mir vor ein paar Jahren die Auskunft gegeben, dass sie das eintragen würden. Habe den Gedanken aber damals verworfen.
Offener Vergaser in Deutschland eingetragen? Wohl kaum. Gute Entscheidung die Karre nicht zu kaufen
-
Da schließe ich mich Bruno an. Besonders schön finde ich die von dir bezeugte farbliche Bekundung deiner Verbundenheit nach Bayern
-
Ach, ich bin auch grad am Benzinhahn. Habe einen Rep_Satz bestellt der sich Citomerx nennt... ausprobieren. Wenn die sich alle nichts tun, kann's ja egal sein.
Die alte Membran taugt auf jeden Fall nicht mehr. Von Gummi ist da nicht mehr viel zu spüren. Fasst sich wie Pappe an.
Tank ist noch unterwegs.
Habe übrigens noch ein Motorschutzblech übrig - falls zufällig einer eins braucht...
habe mir auch den Reparatursatz von Citomerx gekauft. Hat einen wertigen Eindruck gemacht. Leider musste ich feststellen, dass der Benzinhahn nicht einwandfrei funktioniert. Er lässt leider auf ON und Res auch bei ausgeschalteter Zündung/Motor den Kraftstoff durch. Der Fluss ist zwar deutlich schwächer als auf PRI, jedoch genug um mit der Zeit meinen Vergaser zu fluten. Habe ihn heute beim Verkäufer reklamiert und warte auf REaktion. Ich vermute jedoch, dass die mitgelieferte Feder zu schwach dimensioniert ist. Vergleiche bitte bei Erhalt die Original! Meine ist leider verloren gegangen, ansonsten würde ich sie wieder einbauen um es zu testen.
-
mein zarter Popo ist auch so heiss
-
ohhhh...
Ich befürchte, ich bekomme bald schmutzige Finger!
da würden sich vermutlich einige hier freuen
Du hast vermutlich ein kleines Loch in die Ritzelabdeckung gebohrt, aber wie hast du den Schlauch so fixiert, dass er dahin tropft wo er auch soll?
-
Auch ich verwende den Öler unter dem Tank. Zur Anwendung ist ja schon genug geschrieben worden. Zum Ölen verwende ich Getriebeöl 80W.
Mit der Befestigung am Hintererrad bin ich persönlich nicht begestert. Verstellt sich immer mal wieder wenn ich beim Aufbocken auf den Montageständer schludere. Wollte daher schon seit einiger Zeit auch auf das vordere Ritzel tropfen lassen, bisher überlege ich aber immer noch wie ich das idealerweise löse. mago. gerne sehe auch ich mir deine Bilder an
-
Hallo Bruno,
Das Abstandsgewirk wirst Du nicht einfach so kaufen können, wir beschaffen es auf großen Rollen. Lass es mich wissen wenn Du was brauchst. Oder wenn Du sie gepolstert gaben willst dann machen wir das gerne. Würde für Forenmitglieder natürlich beste Konditionen hinterlegen lassen, siehe Konfigurator bei uns. Nein das ist keine Verkaufswerbung.....
Hallo Jürgen,
habe auch deinen Umbau bestaunt. Ist wirklich schön geworden. Mit deinem Sitzbankangebot hat auch mein Kopf zum arbeiten angefangen.
Enspricht das ungefähr deiner Konfiguration?
Bundle besteht aus:
- Sitzheizung: nein
- Sozius-Sitzheizung: nein
- Soziussitz-Abdeckung: nein
- Gel-Polsterung vorhanden: nein
- Form: Standard (einteilig)
- Bezug Bereich 1: 2 Schwarz (Samtoptik)
- Bezug Bereich 2: 4 Schwarz (Carbon)
- Bezug Bereich 3: 4 Schwarz (Carbon)
- Garn: Schwarz
- Steppung: ohne
- Höhenanpassung: ohne (bin ja nicht groß)
- Komfort-Polsterung: Abstandsgewirk Fahrer und Sozius
- Schaumänderung: Fahrer
Grüße
Klaus
-
Da nehm ich mir den Tipp eines "Altbikers" zu Herzen.. nach dem Tanken die ersten 100 km auf Reserve fahren, dann wird das Wasser "rausgespült".. man darf nur nicht das Zurückschalten vergessen
Wann hast du denn den Tip bekommen?
-
Der Tank ist auch dämlich konstruiert. Keine Ahnung was sich der kleine gelbe Mann dabei gedacht hat, als er unterhalb des Benzinhahns noch einen kleinen "Stauraum" übergelassen hat. Vielleicht sollte sich da der Dreck sammeln. Habe diesen Winter meinen Tank innen entrostet und versiegelt. War schon ein Heckmeck den Tank vollstädnig zu entleeren, da unten nicht alles rausläuft und oben ja auch eine Wulst vorhanden ist, an der die Restflüssigkeit hängen bleibt. Habe dann mit der Heißluftpistole die restliche Flüssigkeit rausgetrocknet.
-
Cooles Outfit. Gefällt mir gut
+
-
da bin ich ja mal auf die Fotos gespannt