Beiträge von klausausmartinsried
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld
Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.
-
-
Hi,
genau so ist es: wenn ich die Kette von unten an die Schwinge drücken möchte, bleiben 2-3mm Luft. Passt schon... Indianerehrenwort!
Gruß
Steffen
das ist politisch nicht korrekt. amerikannativedoppelschwör
-
Wie versprochen. Bruno war nur mal wieder schneller
-
Ich glaub hier im Forum hat einer das Seitenteil auf Schraube umgebaut
wenn ich jetzt nur wüsste wer/wo
Du weißt was nicht???
Klappersaki war es, der hat umgebaut.
-
Maße? Mache ich, wenn ich heute heimkomme
-
Hallo Tikaff,
herzlich willkommen im Formum der KLE´ler. Dein Umbau gefällt mir gut. Ist es leicht in Frankreich Umbauten gesetzmäßig durchzuführen, insbesondere der Bremsanlage? Vielleicht magst du auch noch ein bisschen mehr über dich erzählen. Bin auch schon auf deinen Umbaubericht neugierig.
Grüße aus Martinsried
Klaus
-
Hallo Markus,
willkommen im Forum, schön dass du jetzt auch da bist.
Grüße aus Martinsried
Klaus
-
Mein Hebel steht von alleine
Wobei sie i.d.R. ohne Choke anspringt. Wenn ich ihn brauche finde ich es aber besser, wenn er von alleine steht
Bruno, viel Spaß beim Kopfkino
-
ich persönlich finde die Lösung mit den Lämpchen unter dem Tacho optisch auch ansprechend. ist aber Geschmackssache
-
sollte wirklich Sprit ins Öl gelangt sein, wann stellt sich ein Schaden ein? Geht das recht schnell oder dauert das recht lange?
Nach wie viel Kilometer macht es denn dann keinen Sinn mehr einen Ölwechsel durchzuführen?
-
Tuborg 25. - 27.06
Darti 25. - 27.06
Klausausmartinsied 25. - 27.06
-
Auch von mir ein herzliches Willkommen
-
Jep, auch ich kenne den
-
eher ein Stück Holz in die Lenkerenden geschoben und angezündet
-
Herzlich Willkommen Micha. Schöne Vorstellung mit aussagekräftigen Bildern. Mir gefällt das Deko deiner KLE auch sehr gut. Wünsche dir viel Erfolg beim wieder herrichten.
Grüße aus Martinsried,
Klaus
-
Hallo Michael,
herzlich willkommen bei den 500erTwins. Wünnsche dir hier viel Spaß und allzeit unfallfreie Fahrt .
Grüße aus Martinsried
Klaus
-
ich würde am Ende des Risses ein kleines Loch bohren, damit er nicht weiter einreißt. Außen dann mit Panzertape stabilisieren.
Anschliessend mit dem Minibohrer/Drehmel von innen entlang des Risses eine "großzügige" Vertiefung fräsen. Danach die Vertiefung mit Granulatkleber (z.B. mit HG Glue - ich persönlich habe mit einen bei pearl gekauft - hält supergut-Link:
Sekundenkleber mit Granulat / Sekundenkleber Granulat für günstige € 3,32 bis € 9,99 kaufen) füllen und verkleben. Hält bei meiner Verkleidung bombenfest und war in 10 Minuten erledigt.
-
stimme Bruno zu. Habe auch die "Normalen". Meine alte Dame springt auch bei Minusgraden ohne Choke an, ich halte sie dann mit ein bisschen Gas am Leben und läuft kurz darauf recht ruhig. Vor ca. 10 Jahren habe ich sie mal mit Iridium gefahren, ich persönlich habe keine Vorteile bemerkt.
"Ob Sie besser halten bei "Abgesoffenen" Motoren wäre mal interessant die Erfahrungswerte anderer zu hören, denn da gehen normale Kerzen, besonders die NGK gerne kaputt" - einfach nicht absaufen lassen
-
Genau den hab ich auch an Spike verbaut. Wenn man sich kurz mit den Speerdioden beschäfftigt dann ist es eigentlich einfach.
Sogar ich habe das hinbekommen....
Seit Tagen fragt Bruno und jetzt rückst du damit raus, dasss du den verbaut hast???
-
Die Anleitung reicht doch. Alle Kabel die schwarz mit einer anderen Farbe sind auf Masse, den Rest auf die passenden Yamahakabel. Liege ich da falsch?
@Bruno: außerdem bist du doch der kleine Prinz der KFZ-Elektriker