Beiträge von klausausmartinsried

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 12.07. Duisburg-Rheinhausen

Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025

Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)

    Nachdem meine alte Dame nun doch schon fast 30 Jahre auf dem Buckel hat, habe ich letztes Jahr mit Schrecken feststellen müssen, dass sie wohl doch Öl berbraucht. Seit wann das so ist, kann ich nicht sagen, da ich die Jahre zuvor deutlich weniger gefahren bin und mir das zwischen den Ölwechseln nie aufgefallen ist bzw. ich es nie kontrolliert habe. Jetzt kontrolliere ich nun seit einem guten Jahr den Verbrauch und komme auf einen Durchschnitt von 0,7 l/1000 km.

    - Wie ist denn so euer Verbrauch?

    - Wieviel Verlust kann die KLE auf langen Touren ohne Nachfüllen verkraften ohne das der Motor einen Schaden nimmt?

    - Verwende derzeit 10w40. Könnte die Verwendung von 20w50 eine Besserung bringen?

    Auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum. Wenn du den Himora-Umbau magst, ist Bruno (Darti) dein kompetenter Ansprechpartner.

    Zum Thema Gepäck. Zur Himora passen auch Abstandshalter und Gepäcktaschen. Tragen optisch nicht dick wie ein Kofferträgersystem auf und reichen auch für längere Touren. Mir persönlich hat das für eine Woche Gardasee (ohne Zelt/Schlafsack) gut gereicht und für das kommende Wochenende in den Dolomiten ist mehr Platz als genug.

    Grüße

    Klaus aus Martinsried

    Das Polrad ist tatsächlich eine Phylosophie für sich. Hatte bis zu meinem Poradausfall vorher tatsächlich noch nie von dem Problem gehört.

    C-deville klebt, die einen schwören auf das von dir als link gezeigte Electrex, andere auf das von RM Stator. Die aus den Zubehör scheinen sich nicht viel zu schenken. Wenn du Pech hast, kannst du von beiden Herstellern ein Montagsmodell bekommen. Angeblich ist die Stromausbeute bei den Zubehörteilen durchwachsen. Ich persönlich fahre nun seit 2 Jahren das von RM und kann mich seitdem nicht beschweren, verzichte aber auf solchen Luxus wie Heizgriffe, etc.

    Deine Werkstatt ist echt ein Traum, NEEEIIIIID!

    @klausausmartinsried 10000000 DANK für die ABE !

    Denke ich werde auch erstmals nur mit der geänderten Übersetzung spielen

    46/15

    Wo bestellt ihr die Kettenblätter und Ritzel ? Könnt ihr mir ein Händler empfehlen?

    Dein Spritverbrauch ist ein TRAUM ;) meine 1100 GS frisst bei zügiger Fahrweise zwischen 11-13l Schaffe teilweise auf 200 Kilometer knapp 24l Tank leer zu fahren ;)

    Die KLE´s sind im Verbrauch doch recht individuell. Den homöopathischen Spritverbrauch habe ich aber auch erst seit der Vergaserrevision im Mai, Verwendung eines Kettenölers und des neuen Kettesatzes, Davor war er doch um 1-2 Liter höher. Vielleicht liegt es ja auch an der Fahrweise, da ich auf den Geraden nicht mehr immer Vollgas sondern gemütlich so um 100-110 km/h fahre. Durch die geänderte Übesretzung dreht sie bei 100 km/h mit ca 6200 u/min doch relativ hoch. Jetzt stell dir mal vor, ich würde mit der originalen Übersetzung fahren, wer weiß wieviel es dann wäre? 3,5 l? ^^^^

    Vielleicht lag es auch nur daran, dass Bruno (Darti) vor mir so langsam gefahren ist oder an seinem breiten Windschatten. (wobe der Verbrauch auch ihne Bruno so niedrig geblieben ist)

    Fragen über Fragen:/


    Den Kettensatz habe ich bei einer Gutscheinaktion für 85 € auf ebay gekauft. DID 520vx3 gold inkl. JT Sprockets Kettenrad/Ritzel.

    Ich fahre seit ca. 20 Jahren die KLE mit geänderter Über-/Untersetzung. Derzeit fahre ich sie mit 46/15 (3,06) und bin mit der Leistungsentfaltung ausgesprochen zufrieden. Dampf von unten und auch schaltfaul zu fahren. Wenn du sie richtig scheuchen magst darfst du gerne deine Gänge rauf und runter scheuchen, dann geht sie wie Hölle. Bei ca. 150 km/h ist aber mit der Kombi Schluß. Wobei mir 150 eh keinen Spaß machen. Spritverbrauch liegt derzeit tatsächlich bei 4,2-4,7 l/100 km. (sehr zügige Fahrweise auf kurvgen Strecken, ohne lange Vollgasgeraden)

    schau dir das doch bitte mal an.

    Vergaser Reparatur Satz 2 Stück KK-0190NR für Kawasaki KLE 500 KLE500 1991-1993 | eBay

    Der andere satz war nicht für meine 93er.

    Dieser hier ist auch von keyster und schaut net mal sch……se aus .


    oder ?.

    den Satz habe ich mir dieses Jahr auch gekauft und verbaut (Natürlich passend für meine 92er) . Seitdem läuft sie schon über 5000 km ohne Mucken. Wobei mir vorher mein Mechaniker den Originalen empfohlen hat. Den kann man aber leider wie die anderen OEM Teile auch mit Gold aufwiegen.

    Du hast deinen Benzinhahn komplett überholt? Das habe ich auch schon gemacht, danach hat er nicht mehr ordentlich funktioniert, da die neue Feder zu wenig Druck auf die Membrande brachte. Die Folge daraus war, dass er nicht mehr vernünftig abdichtete und zuviel Sprit in den Vergaser gelangte (Tropfen im Ruhezustand). Das führte bei mir zu massiven Verschlucken und Ruckeln. Schau ggf. einfach mal nach ob der Hahn auch vernünftig arbeitet, vielleicht ist ja auch die Feder zu hart und lässt zu wenig Sprit durch.