Schätze, dass es an den Knochen liegen wird. Ansonsten gibt es keinen Grund, dass die KLE so extrem niedrig sein sollte.
Beiträge von klausausmartinsried
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld
Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.
-
-
hast du das Federbein vorgespannt? Bringt auch ein paar Zentimeter an Sitzhöhe. Knochen wirklich Original?
-
Servus Alex,
mit dem Öl hast du meiner Meinung nach alles richtig gemacht. Das "Nachspülen" erübrigt sich, da bei dem Ölwechsel nur wening vom alten Öl drinnen bleibt und daduch im neuen Öl untergeht. Ich glaube auch nicht, dass das syntethische Öl einen höheren Verschleiß verursacht.
Die Gabel solltest du mit atmosphärischen Druck fahren. Wenn du den Druck erhöhst, kann es zu Beschädigungen an den Dichtringen führen. Versuche es lieber mit einem Ölwechsel in der Gabel und progressiven Federn.
Das mit dem "Klick" kann viele Ursachen haben. manchmal ist es nur die Batterie oder der Anlasser hängt.
Die KLE mag Drehzahlen. Ich fahre meine aufgrund der Untersetzung meist im Dauerbetrieb mit 6500 U/Min. Wenn ich es eilig habe auch höher. Sie hat auch mit Vollgas auf längeren Strecken nie Probleme gehabt. Beim Beschleunigen kannst du sie ruhig bis kurz vor den roten Bereich ausdrehen ohne dass sie einen Schaden davon trägt, wobei das nichts bringt, da die Lesitung ganz oben herum eh wieder abfällt.
Schrauben sind wirklich individuell. Jede KLE ist da eigen. Ich ziehe regelmäßig die Muttern an den Krümmerbolzen nach.
-
Fahre jetzt die zweite Saison Mannol. Bin bisher damit sehr zufrieden, wobei meine alte Dame bisher alles geschluckt hat (das gefällt dir Bruno, gell?
)
Läuft jedenfalls gut und ist supergünstig. Habe mir zuletzt ein 10 l Gebinde gekauft, da sie leider anfängt auf ihre alten Tage nun auch Öl zu verbrauchen. Hier für die Sparfüchse.
MN7812 4-Takt Motorbike 10W-40 10 L | kaufen bei reifen.com
Das von Ulmer gekaufte 4-Takt Plus gibt es dort leider nur als 4l und 20 l Gebinde.
-
Wenn ich es richtig verstanden habe funktioniert es wie folgt.
Durch den Gaswegbegrenzer wird die Höchstleistung vermindert. Dann wird in den Fahrzeugpapieren eine neue und somit niedrigere Höchstleitung/Nenndrehzahl eingetragen. Zur Geräuschmessung wird nun die Hälfte der niedrigeren Nenndrehzahl genommen. Die Folge ist, dass bei niedrigerer Drehzahl eine Geräuschreduzierung bei der Messung erreicht wird. Scheint ja bei der ZR750L lediglich im 1 db zu gehen.
-
-
Habe auch seit gut 10 Jahren einen K&N und fahre so wie Miche es sagt die originale Bedüsung. Passt einwandfrei
-
Das hört sich doch mal gut an. Bin auf deine beiden Berichte sehr gespannt. Hätte ja auch noch einen GPZ Motor daheim
-
Servus Alex,
herzlich Willkommen, du wirst hier sicher viel Freude an den Twin-Freunden haben und sicher die eine oder andere Frage beantwortet bekommen. Bunt war meine damals auch.
Grüße aus Martinsried
Klaus
-
Und danke für Deine ausführliche Vorstellung...
Der Fehler liegt ja beim BOT. Der ist nun einmal so kurz und knapp gehalten
-
Ach, das war eine Neuvorstellung? Dann Hallo KLE500. Viel Spaß hier mit uns
Grüße aus Martinsried
Klaus
-
Herzlich willkommen bei den KLE-Treibern,
du wirst hier sicher viel Spaß mit uns haben und auf viele mögliche Fragen eine Antwort bekommen. Ja, ich habe tatsächlich noch einenhalb Fragen: Wie alt bist du und wie heißt du?
PS: Foto deiner KLE wäre noch super (ansonsten fragt dich Darti, alias Bruno eh danach)
Grüße aus Martinsried
Klaus
-
-
Gabel entlasten, unten die Ablasschraube öffnen und altes Öl ablassen. Dann Gabel belasten und durch leichtes Einfedern die Reste rausdrücken. Gabel wieder entlasten und die Deckel oben abschrauben (dabei gegenhalten). Öl nachfüllen. Deckel drauf. FERTIG
-
Gute Fahrt und tolle Erlebnisse mit deiner KLEinen
-
Danke nochmals an Alle die dabei waren, war ein geiles Wochenende.
-
Klaus & Klaus ....
ich sag lieber nix
wird auch besser sein, schließlich bist du der einzige von uns Drei der so aussieht
-
Hallo Klaus,
willkommen im freundlichsten Forum südlich der Nordsee und viel Spaß mit uns
Grüsse aus Martinsried
Klaus
-
Oh Bruno, das hast du wirklich gut gemacht.
-
KLE´s sind schon manchmal eigen im Verbrauch. Normalerweise fahre ich meine alte Dame mit 5 - 5,5 l/100 km. Auf dem Italientrip hat sie mich nun vollkommen überrascht. 4,4-4,8 l/100km. Keine Ahnung warum. Kann jedoch damit leben