Heißt: bei Fernlicht an kommt am Ori-Stecker Spannung an, die, auf Masse verbunden, die Prüflampe leuchten lässt.
Also kommt am Original Stecker die Spannung für die Kontrollleuchte an. Woher hattest du die Masse? Rahmen?
Koso Kabelbaum vom Tacho getrennt und Prüflampe auf den gelben Pin: gleiches Bild.
Kommt also sogar bis zum Tacho an. (auch diesmal die Frage nach de Masse)
PIN vom gelben Koso Kabel aus dem Japanstecker rausgepfriemelt und bei sonst angeschlossenem Tacho und eingeschalteter Zündung auf den PIN 12V + gegeben: blaue Kontrollleuchte geht.
Also alles angeschlossen wie gehabt, nur das Plus für die Kontrolleuchte quasi direkt von der Batterie geholt und die Leuchte geht, richtig?
---
alles anderen Kontrollleuchten funktionieren korrekt? also Blinker, Neutralleuchte etc.
Blinkerkontrolle muss man wenn man auf LED umbaut mit Dioden entkoppeln (ich bin ziemlich sicher, das du das weißt)
Neutralleuchte ist Minus gesteuert.
dass der niedrige Widerstand in der Halogenlampe beim Einschalten des Lichts die Elektronik verwirrt.
da dürfte keine Elektronik dazwischen hängen, Plus und Minus gehen direkt an die Leuchte, geschalten wird wie bei der ER mit dem 0815 Schalter an der Lenkerarmatur, mit popeligen Messingkontakten, auch keine Elektronik vorhanden.