unschön unregelmäßig fleckig wird
leider nicht nur fleckig, sondern teilweise auch leider "angefressen" also erstmal Schleifen und dann lackieren ![]()
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 06.12. in DUISBURG
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
unschön unregelmäßig fleckig wird
leider nicht nur fleckig, sondern teilweise auch leider "angefressen" also erstmal Schleifen und dann lackieren ![]()
Die Anzahl der Magneten in einem Polrad hängt von Faktoren wie dem gewünschten Drehmoment, der Leistungsausgabe und dem Design der Maschine ab.
Ich muss echt noch viel lernen, ich hätte nie gedacht das die Anzahl der Magnete das Drehmoment beeinflusst ![]()
Das mit dem Design ist sogar mir klar, zum einem viereckigen Scheinwerfen passen 4 Magnete natürlich am Besten ![]()
Wenn sie anders heißt tuts mir leid,
Alles gut ![]()
Die Namen laut ETK sind manchmal sehr interessant, ich hab mich bei Teilen gefragt, wer auf die Idee kommt sie ausgerechnet so zu benennen ![]()
Ich meine 13091 der Düsenstock ist abgebildet und nicht 92063.
Sitzen beide im 13091 Düsenstock, 13091 Nadelseitig, 92063 Schwimmerkammerseitig ![]()
Wenn Du die Mopped auch so verknotest, isses kein Wunder, dass ein paar davon weg sind - von der Anzahl
Ich kenn da einen, der 2 Stück so verknotet, dass er sie nicht mehr aus der Garage bringt ![]()
Ich glaub nicht...
![]()
...weich und bemüht biste ja schon
![]()
Alurost
Genauer gesagt Aluminiumhydroxyd, das entsteht durch saure oder alkalische Bedingungen, ich gehe mal davon aus das die ERna im Winter gefahren wurde.
Seit wann habe ich nur noch vier Moppeds...hat mir einer ein paar geklaut ?
Die dicke Trudi, das M 'chen, Zischfred und Rosinante... mehr is da nicht Big M ![]()
Das glaube ich nicht, vergrößere das Bild mal.
Mit Bildern von anderen Seiten bin ich da lieber etwas vorsichtig ![]()
Aber hier der Link zum original Bild https://kawasakiersatzteile.de/e4s/door2parts…696333108s2.jpg
Bildungsauftrag erfüllt ![]()
Wir machen Dich zum Lektorator...!
werd ich dann Reich und Berühmt ![]()
Gut das ich nicht Naseweis bin
mein kleiner Prinz Nase ![]()
Laut online ETK ist die
92063 die Hauptdüse und
16017 die Nadeldüse
WhatsApp Image 2023-11-02 at 15.50.52(1).webp
der Vollständigkeit halber, 13091 der Düsenstock
Ich finde das momentane Titt-elbild am besten !
Dat Titten-enbild bleibt ja auch.. es geht immer noch um das Titt-elbild der Benutzerseite (also das wo du bei dir deine 4 Moppeds drin hast.. wenn man kein eigenes auswählt kommt jetzt als Default dieses blaue Gewusel..
Es geht also um ein neues Default-Benutzerseiten-Titelbild ![]()
Was du alles schon gemacht hast
Das Teste ich immer an naseweisen Freunden ![]()
IMMER NOCH !!
![]()
Geht doch mal Abstimmen, sonst müssen wir Zwangsmaßnahmen ergreifenDie könnten folgendermaßen aussehen: Nur wer abgestimmt hat, darf hier im Forum weiterschreiben...
Oder muss uns Beiden Sonntags Frühstück machen
![]()
Scheiss Alter...
einfach keine 20 mehr
alter Sack ![]()
Hallo Tobi,
das nenn ich mal ein Klasse Anleitung, vielen lieben Dank dafür ![]()
Ich greife bei mir auf die Stopfvariante mittels Knetmetall zurück, da die mit 10€ am günstigsten ist.
Möglichkeit 3
wurde hier irgendwann mal im Forum beschrieben, einen Kupferfittich (oder war ein es Stück Kupferleitung
) passend zusägen, noch einen Längsschnitt einsägen und dann in die Schieber einpressen ![]()
Die neue Düsennadel und Hauptdüse habe ich auf Ebay beim GlobalMotoParts.com Shop gekauft (eBay-Artikelnr.: 374986268790).
Ich hoffe es handelt sich hier um original Kawasaki Ersatzteile, auch wenn den sprichwörtlichen Goldkern haben und entsprechend Teuer sind, haben sie sich hier bewährt, Nachbauten sind meistens nicht sooooo genau, so dass es öfters mal nach dem Verbauen Probleme gibt ![]()
Den vorderen Bremslichtschalter kann man zerlegen.
Ja, sehr cool ![]()
Ich geb beim nächsten mal lieber die 7€ für einen neuen aus.
Sieh es einfach als bestandene Herausforderung an ![]()
Block und Kopf habe ich fast sauber
wird doch langsam, wa ![]()
Tut das nicht weh???
Weniger als Chilipaste 😈
Das Gerät zum Einschweißen der Metallklammern kostet gerade mal € 15,-
Witzig, das Teil habe ich heute geliefert bekommen, damit möchte ich versuchen die Maske meiner Teilespender TDM zu flicken ![]()
Aufgeweitete Rissstelle mit geschmolzenen Kabelbindern verschweißen.
Ich löse dazu immer ABS Schnipsel in Aceton auf, einen Tag warten dann hast du eine schöne Paste zum Auftragen (vorher dein Teil noch etwas mit Aceton einpinseln) wenn ich das Aceton verflüchtig ist es fast wie aus einem Guss.
sorry, Foto ist ziemlich unscharf
Tipp mal bei deinem Handy an der Stelle die du scharf haben möchtest mit dem Finger drauf, dann sollte es sich dort fokussieren ![]()