Darum ist da vermutlich so ne schicke Abdeckung drüber......
![]()
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 06.12. in DUISBURG
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
Darum ist da vermutlich so ne schicke Abdeckung drüber......
![]()
Sollte man vorm Zerlegen eines anscheinen intakten Motors immer machen.
Wie prüft man die eigentlich an einem ausgebauten Motor? Strom von einer Batterie an den Anlasser, oder von Hand drehen?
Nachfetten der schwimmenden Bremscheibe
ich hoffe du hast nicht wirklich die Bremsscheibe gefettet ![]()
Aber schön das die Lösung so einfach war. Da die Bremse ja voll im Wetter hängt, kann das Fett auch weggewaschen worden sein..
Sparsame Menschen schmeißen einen Reifen mit einer Restprofiltiefe von 1 mm weg???? Das sagt ein Schwabe?
So neuwertige Reifen habe ich noch nie weggeschmissen.
Ich sprach von sparsamen Menschen, nicht von Schwaben ![]()
Mit dem Reifen auf deinem Bild fährt ein Schwabe erstmal noch eine Tour rund um den Bodensee bevor er ihn neu macht ![]()
Wer fährt denn den Reifen auf 1mm runter?
Sparsame Menschen, schließlich hat man ja das ganze Profil bezahlt ![]()
Wenn Du das so siehst dann kannst Du ja alle 1.000 km nachjustieren.
Wenn ich es richtig sehe, müsste beim angefahrenen Reifen die Geschwindigkeit kleiner angezeigt werden, also keine Gefahr
Kosmetik vor Technik ?
Hat alles seinen Grund, verrate ich dir aber nicht ![]()
Für die Einrastenuten an der Verkleidung,
Wat für Dinger?
zeig mal bitte ein Bild, vielleicht kann ich dich ja erleuchten 💡
Aber wenn man den Umfang misst? Ist der Reifen eigentlich egal.
Naja, wenn der Strassenreifen sagen wir mal Neu 6 mm Profil hat und der Stollenreifen 11 mm, dann ergibt sich aber, wenn du beide auf 1 mm runterfährst beim Strassenreifen eine Durchmesseränderung von 1 cm und beim Stollenreifen von 2 cm.. das dürfte beim Umfang schon einiges ausmachen ![]()
schwarzen Kabel des alten DZM abgegriffen. Ist das korrekt ?
Sollte passen ![]()
man glaubt gar nicht was das für eine Differenz ergeben kann.
Bei den K60 oder E07 ganz interessant, die haben ja ein paar Millimeter Profil mehr als die normalen Strassenreifen ![]()
ein Zeug von Brembo
da dürfte überall das gleich drin sein ![]()
bist du aus Zuckerwatte?
na gut, flauschig genug bist du ja ![]()
Zwischenzeitlich habe ich mich mal ein wenig mit der Kanzel beschäftigt ![]()
Hier konnte ich mal das kürzlich erworbene Schweiß-Klammer-Dingsenbumsens testen ![]()
Im Gegensatz zu meiner bisherigen Methode, Draht mit dem Brenner erhitzen bis er glüht und dann reindrücken, eine deutliche Erleichterung ![]()
Die Klammern einstecken, auf die entsprechende Stelle halten und dann bei der "Pistole" den Abzug drücken, die Klammer wird recht schnell warm und lässt sich gut dosiert reindrücken. Das Ergebnis wirkt recht stabil. Mit 4 x 50 verschiedenen Klammer für 13€ inkl. Versand, eine klare Kaufempfehlung ![]()
Der Gerät
Die geklammerte Kanzel
Das lila Teile ist übrigens ein Stück von einer KLE-Verkleidung ![]()
Zur Verstärkung hab ich noch etwas ABS-Paste angesetzt ![]()
Einfach ABS Schnipsel in Aceton auflösen
Da hatte schon Mal einer "professionell" Beilackiert
der Absatz war nicht nur sichtbar, sondern auch deutlich spürbar ![]()
Der Farbunterschied war in Echt nicht so stark wie auf den Bildern
Oder gibt es bessere Ideen?
Ich nehm von Textar immer den metallfreien Dauerschmierstoff, das ist wie Fett nur hitzebeständig ![]()
Das Bild ist in der Mitte (oben und unten sind nur schwarzer Rand) Hasilein
Dein Bild sieht bei mir am PC und am Handy so aus und lässt sich auch nicht anklicken, mein kleiner Hasenpups
Prüfe ich das Kabel von der Leerlaufanzeige mit dem Prüflämpchen zum Rahmen passiert nix. Verbinde ich es mit einem braunen Kabel fließt Strom. Das gleiche gilt für das blau/rote Kabel. Habe dann irgendwann mal das braune Kabel an den Rahmen gehalten, worauf die 30 AMP Hauptsicherung geflogen ist. Erscheint mir unlogisch, weil das braune Kabel doch auch ein Minus bzw. Massekabel ist.
Die Leerlaufanzeige ist Masse geschalten, d.h. von der Kontrollleuchte fließt der Strom weiter zum Schalter am Getriebe, wahrscheinlich ist dir deswegen die Sicherung geflogen.
Beim Rest bin ich momentan überfragt ![]()
Dachte erst, das Federbein hängt am Simmerring
Moin Moin Bub ![]()
wenn das Federbein am Simmerring hängen würde, hättest du auch einen schönen Ölverlust ![]()
Bevor ich an die Bremsanlage gehen würde, würde ich erstmal das Lenkkopflager kontrollieren, ein zu locker eingestelltes LKL hat auch diese/ähnliche Symptome ![]()
Liebe Grüße aus dem wilden Süden
Deine Bilder werden nicht angezeigt Spatzerl ![]()
Ich glaube nicht, die Maschine war unverbastelt. Der letzte Besitzer hat in 15 Jahren noch nicht mal die Ventile eingestellt!!!
15 Jahre ohne Ventile einstellen... ![]()
Ich muss mich korrigieren, das SLS kam nicht mit dem Facelift ![]()
Zitat1996 wurden der Vergaser, der Luftfilter und die Schalldämpfer überarbeitet, um die niedrigeren Geräusch- und Abgasgrenzwerte einzuhalten, so dass die Nennleistung auf 48 PS sank. Das Getriebe wurde länger übersetzt. Ein Jahr später wurde ein Sekundärluftsystem eingeführt, das über den Unterdruck im Ansaugkanal angesteuert wird und Frischluft in die Auslasskrümmer einströmen lässt.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Kawasaki_KLE_500
Lustigerweise hatte meine 93'er Sissi aus Österreich zwar ein SLS, aber keine Vergaserheizung ![]()
Hm, soweit ich mich erinnere haben die T&T-Tachos alle nur 1 Kontrollleuchte für Blinker Darti
Ah, OK. Ich muss sagen ich kenne zwar T&T vom Namen her, aber die Tachos nicht. Auf dem Schaltplan im ersten Beitrag sind auf jeden Fall für die Blinker zwei verschiedene Kabel angegeben, von daher sollte es funktionieren, egal ob eine oder zwei Kontrollleuchten ![]()
Deshalb sagte ich ja, wahrscheinlich umpinnen.
Ich glaub da fehlt sogar ein Kabel
vom Jürgen (Travel-KLE) gab es doch mal einen Thread
vielleicht sind die vom letzten Modell, das hat ja nur noch 45 PS.
Das B-Modell hat ja auch einen KAT als PS-Bremse ![]()
Bruno das Facelift Modell habe ich, da sind noch die Platten drauf,
Hmmm, sollte Original nicht so sein, vielleicht hat da mal einer gebastelt ![]()
Allerdings hatte der oben bei den beiden rechteckigen Öffnungen Rohranschlüsse anstatt der einfachen Abdeckbleche,
Die gehören zum SLS (SekundärLuftSystem) und wurde beim Facelift der KLE wegen strengeren Abgasnormen eingeführt (ebenso der Luftfilter mit dem kleineren Schnorchel), damit hatte sie dann auch nur noch 48 PS..
Aber wer pustet sich schon freiwillig dreckige Luft in den Luftfilter bzw. Motor.. also raus damit, die AU bestehst du trotzdem ![]()
Ich habe die CDi zu dem Motor dazu bekommen, die sollte also passen.
Im Zweifel ist es schnell wieder getauscht...
Meines Wissen passt der Kabelbaum der KLE nicht Plug&Play zur GPZ CDI.. also nix mit schnell ![]()
Der Tacho sollte zumindest irgendwie reagieren wenn die Zündung angeschaltet wird
Genau 👍 i.d.R. machen die digitalen erstmal einen Selbsttest.
Also muss bei einem der beiden Stromanschlüsse oder bei der Masse etwas nicht stimmen.