er kommt bei dir vorbei
Die 100 km Rundtour durch das Saarland wollte ich schon immer mal fahren
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 12.07. Duisburg-Rheinhausen
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
er kommt bei dir vorbei
Die 100 km Rundtour durch das Saarland wollte ich schon immer mal fahren
Btw, da hätt'ste mich fast im Büro besuchen können
Du bist doch lieber auf einen Kindergeburtstag gegangen
...also wenn mal jemand Lust hat? 10% gibts immer
Behalte ich mal im Hinterkopf
Sorry das ich mich so lange nicht gemeldet habe
Ach guck, der Exilschwabe lebt auch noch
Ich hab ganz vergessen dich nach deiner Handynummer zu fragen, kannst sie mir ja mal per PN schicken
Meinst Du Bergen auf Rügen?
Natürlich, der Bergen ist Norwegen ist etwas zu weit.. obwohl
Dieses Jahr waren wir ja in Graal-Müritz, inkl. einen kleinen Abstecher noch Rügen
Jetzt hören wir aber auf Hansens Thread zu kapern, sonst bekommen wir noch Haue
Also hast Du an mich gedacht mein Freund
Immer doch, mein Twin-Twin
Ist ne ganz andere Farbe
Rischdisch das eine ist Lila, das andere Ameranth
Das lila Ding ist übrigens Lotte
Das ist lila und kein Aubergine ( Achtung Insider)
Weder noch, du farbenblindes Opossum
Welche Farbe hat die KLE denn nun!
![]()
![]()
Candy Amaranth Red Mica natürlich Interesse? es gibt nur eines das besser als eine zweite KLE ist... eine Dritte
Ich kämpfe das gerade mit meiner Frau aus.
Du schaffst das
Das Problem bei mir ist das ich den Kampf verliere
Ohja, da kennt Yvonne keine Gnade und das Ameranth ist so eine schöne Farbe
...wir gehören also beide an den Baum, hä?
Bei meinen Ausmaßen reicht auf jeden Fall kein Bäumchen
LEDs gehören an den Tannebaum
Drosseln gehören auch nicht in ein Motorrad gesperrt 🤷🏻♂️
Sehr schöne Anleitung.
Dankeschön mein Großer
Ich habe sie extra so gehalten das es auch ein geneigter aber nicht so erfahrener Schrauber hinbekommen sollte
Stimmt
Bei der KLE gut gelöst, bei der TDM eher weniger, Tacho in der Mitte, Drehzahlmesser links, die Kontrollleuchten rechts unter der Temperaturanzeige.. was ich da schon vergessen hab den Blinker wieder auszuschalten..
An der Nordsee bist du auch zu einem Kaffee eingeladen
![]()
Die Wesenmündung ist ja quasi die Verlängerung von Weserbergland.. wer weiß, wer weiß
Eine unnütze Sache schön erklärt.
Eines der schönsten Komplimente die ich je bekommen habe
Damit kann man aber auch die normale Glassockelbirne gegen eine LED auswechseln, welche wirklich heller ist und dich nicht vergessen lässt den Blinker wieder auszuschalten, was auch Leben verlängern kann
Wer kennt es nicht, kaum bastelt man sich ein paar schicke LED-Blinker ans Mopped, schon hat man eine Warnblinkanlage
Warum ist das so?
Die Kontrollleuchte hängt zwischen den linken und den rechten Blinkern und wird je nachdem auf welcher Seite man blinkt, wechselseitig mit + und - beaufschlagt, dies führt bei LED-Blinkern, die eine wesentlich geringere Stormaufnahme haben zu dem unerwünschten Warnblinkeffekt.
Lösung
Einfach die Kontrollleuchte mit Sperrdioden entkoppeln.
Was braucht ihr alles?
In welche Richtung werden die Dioden eingebaut?
An Besten schauen wir uns mal das Schaltplansymbol für eine Diode an
am Leichtesten könnt ihr euch es merken, wenn ihr das Dreieck als Pfeil seht, der die Stromlaufrichtung angibt und den Strich als unüberwindbare Mauer
Der Pfeil ist auf den Dioden natürlich nicht drauf, aber der Stich und zwar immer auf der Seite, auf welcher der Strom blockiert wird.
So sehen die Dinger aus:
Der (silberne) Strich ist deutlich erkennbar.
Als Erstes trennt ihr den Stecker der Kontrollleuchte ab
Knips..
Dann lötet ihr an jedes der beiden Kabel des Kabelbaumes eine Diode (den Strich in Richtung der (noch) nicht vorhandenen Fassung) und isoliert sie zu 3/4 mit einem Schrumpfschlauch.
Die anderen beiden Enden der Dioden lötet an ein Kabel der Fassung. Somit habt ihr schon Mal die Stromversorgung der Kontrollleuchte wieder hergestellt. Anschließend mit einem Schrumpfschlauch (den ihr vorher auf das Kabel zur Fassung aufstecken solltet) den Rest isolieren.
Jetzt fehlt euch nur noch eine Masse, hierzu verlängert ihr das zweite Kabel der Fassung und geht damit entweder auf den Rahmen oder zu einem vorhandenen Massekabel. Ich habe das Massekabel der Fernlichtanzeige genommen (das Kabel der Leerlaufkontrolle sollte man nicht nehmen, da diese Massegeschalten ist.
Fertig!
Anschließend könnt ihr wieder die Glassockelbirne einsetzen, oder sogar eine entsprechende LED benutzen, da diese durch diese kleine Modifikation ebenfalls ohne Probleme funktioniert
Der Vollständigkeithalber:
Nachbau auf eigene Gefahr ich übernehme keine Haftung für Schäden an Leib, Leben oder Motorrad
die hätte ich auch gern selber abgeholt...
Ich nicht gesagt, dass du sie nicht abholen darfst
Ach von hier sind das etwa 300 km drei stunden geht schnell
Katzensprung quasi
bis zu dir etwa 600 km.
von mir aus 700 km.. und ich dachte immer ich wohn am Ar*** der Welt
Nächsten Sommer geht es wieder an die Ostsee, Unterkunft in Bergen ist schon gebucht vielleicht klappt es ja dieses mal mit einem Stopp auf einen Kaffee
Ein Mann muss haben, was ein Mann haben muss
ganz meine Meinung
am liebsten wäre ich ne Weile da geblieben...
ich hätte es gemacht
Auch die teuren Kolben
Hört sich so an als ob dein Motoreninstandsetzer mit dem was er gesehen hat nicht so ganz zufrieden
Sind bestellt, ich danke dir
Immer gerne