Das geht, obwohl der nur an 4 sechste Schrauben hängt?
Ich hatte schonmal eine Getränkekiste drunter und beide Räder ab, klappt ohne Probleme ![]()
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 06.12. in DUISBURG
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
Das geht, obwohl der nur an 4 sechste Schrauben hängt?
Ich hatte schonmal eine Getränkekiste drunter und beide Räder ab, klappt ohne Probleme ![]()
Also das Kaff rechts von Haunnower und links von Matscheburg oder wie das heißt ...
Bielefeld ![]()
Ich hab noch mal ne Frage: kann man die KLE ohne den Motorschutz mit nem hydraulischen Heber hochnehmen, oder sind die krümmer da im Weg?
Dann steht sie auf den Krümmern, weil die Krümmer tiefer als der Rahmen sind.
Kannst sie aber ruhig mit dem Motorschutz aufbocken... Ah, du hast ja nicht den Originalen, aber ich denke der Nachbau dürfte noch stabiler als der Originale sein.
Ohne Gas- nur mit Choke geht die aber nicht an 😕
Die KLE ist ja auch ein Mädel und wie Mädels halt so sind, hat jede ihre Eigenheiten ![]()
Ich hab da schon vieles gehört, von ja kein Gas bis auf jeden Fall Gas über nur ein bisschen Choke und etwas Gas, dann aber gleich Gas weg und Choke voll rein... ich denke ein generelles "so muss es gehen" gibt es nicht.
Solange das ihre einzige Eigenart ist, würde ich den Vergaser so lassen wie er ist.
Bzw. hast du mal geschaut ob der Choke am Vergaser auch richtig bis Anschlag gezogen wird? In der Hülle vom Bowdenzug ist eine Verstellmöglichkeit die sich manchmal von alleine verstellt.
Die gute.-
Wunderschön ![]()
Wolfsbüttel
Alex, das sind 120 km von mir, das schaffe ich nicht in 60 min.
Mit der 900'er in ner halben Stunde ![]()
Aber ich fahre auch eher zurückhaltend.
![]()
und ich bin ein Blümchenpflücker ![]()
Moin Milosch,
das ist die moderne Kunst des Spritsparens ![]()
Mit der Aussage bist du jetzt natürlich nicht Schlauer.. das Röhrchen gehört zum Rimfire Umbau, einfach mal in die Suche eingeben ![]()
Kurze Fassung, die KLE (besonders die frühen Baujahre) hatten einen großen Durst, das wurde auch von den Fachzeitschriften regelmäßig bemängelt. um die 7 Liter auf 100km sind schon ordentlich, mit dem Rimfire Umbau wird der Durst um einen bis 1,5 Liter gezügelt. Leider funktioniert er nicht immer und bei späteren Baujahren immer seltener, das er nicht funktioniert, merkst du an einem schlechten Motorlauf.
Allerdings sieht deiner nicht korrekt aus, es fehlen zwei kurze Röhrchen und was mir gar nicht gefällt ist das der Schnorchel fehlt ![]()
LG Bruno
Dann viel Spass.
Eine Frage noch woher hast du den Motorschutz der sieht geil aus
Wenn ich mich nicht irre gibt es da einen aus Frankreich und einen aus Serbien oder Kroatien ![]()
ohne Sack
ihr Säcke ![]()
Morgen wird mal probegefahren.
Deine erste Fahrt mit der KLEinen? bin mal gespannt, ob sie dir auch so Spaß macht wie uns ![]()
den hab ich nicht gefunden... Sorry
Der ist auch etwas in Vergessenheit geraden, alles gut ![]()
Dafür gibt es eigentlich diesen Thread ![]()
Übriges hat Lidl gerade wieder das O-Ring Sortiment im Angebot ![]()
Naja die wird ja nicht gleich auseinander fallen falls das Teil irgendwo fehlt.
Und falls doch wirst du es sicher erfahren, wenn Mara zu dir kommt und anfängt zu Meckern ![]()
Hab ich auch noch nie gesehen ![]()
Fettig und kein Rost.. da müsste es wahrscheinlich in der Nähe der Kette zu finden sein, würde ich jetzt behaupten ![]()
Auspuff Schelle?
Dafür ist es eigentlich zu fettig/ölig. Die Haken passen auch nicht zu der Befestigung vom Hitzeschutzblech
Hallo Fred,
herzlich Willkommen bei den Twin-Verrückten

Echt Super Vorstellung von dir
Und außerdem gibt es ja keine reiseungeigneten Motorräder sondern nur zu wenig leidensfähige Fahrer.
Die originale Sitzbank wird deiner Leidensfähigkeit auf jeden Fall alles abverlangen ![]()
Wie Klaus sagte, härter und breiter, dann ist die KLEine absolut Langsteckentauglich, bei Saisonabschluss bin ich im Oktober 650 km von Antermoi in den Dolos zurück nach Hause gefahren ( Pässe und Landstrasse, keine BAB
)
Ansonsten haben die Jungs ja schon alles geschrieben
Progressive Gabelfedern (Wilbers, Wirth, ...)
oder auch YSS
ein vernünftiges Federbein (kann YSS empfehlen)
das kann ich auch empfehlen
Wilbers gibt es auch, sie aber eine andere Preisklasse ![]()
check auf jeden Fall erstmal das Polrad
Top-Tipp ![]()
Ich wünsche dir viel Spass hier mit/bei uns ![]()
Liebe Grüße aus dem wilden Süden
Bruno
Motor ist im kalten Zustand recht klapprig,
Klapprig ist nicht gut ![]()
Wenn er rauh und laut ist, ist alles OK, das hat der Twin Motor so an sich ![]()
Auserdem fehlt die heraussforderung die Panik und was alles noch so ein Urlaub unvergesslich macht
Stimmt. Die Urlaube/Ausfahrten bei denen nur die Sonne scheint und alles klappt, werden schnell vergessen, die anderen bleiben für immer in Erinnerung ![]()
nur keine Radlager
Nicht?
ich hab immer einen Satz in den Hosentaschen, die rollen immer soschön um die Murmeln rum ![]()
Hallo Milosch,
herzlich Willkommen bei den Twin-Verrückten

Ich schraube super gerne an Motorrädern rum. .....Die KLE ist etwas völlig Neues für mich.
Da hast du alles richtig gemacht, die KLEine hat eine robuste und einfache Technik, da wirst du leicht klar kommen ![]()
Wenn du schon dran bist, kontrolliere gleich mal das Polrad, ob sich der Kleber der Magnet schon auflöst, die einzige wirkliche Schwachstelle der KLE.
Ich wünsche dir viel Spaß hier mit/bei uns.
Liebe Grüße aus dem wilden Süden
Bruno
warte ich auf die nächste was auch immer ,
Bei den deutschen Treffen ist ja ein Regler Standard ![]()
Radlager-Robert mit heilen Radlagern... wie langweilig ![]()
tom tom weisse fläche
Calimoto mit offline Karten funktioniert Top ![]()