Der Lenker ist schwarz....
Schlecht sehen tut der Große gut ![]()
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 06.12. in DUISBURG
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
Der Lenker ist schwarz....
Schlecht sehen tut der Große gut ![]()
Ich finde, dass die Felgen in diesem Fall ungeschwärzt gut mit dem Rahmen und dem Lenker harmonieren.
Wenn sich gleiche Farben dezent an mehreren Stellen im Mopped wiederfinden,
zwingt es den Betrachter das Objekt als Gesamtwerk wahrzunehmen.
Letztendlich ist es aber Geschmackssache.
Wahrlich schön und treffend formuliert ![]()
Moin Moin,
erstmal herzlich Willkommen bei uns ![]()
einen ähnlich Spaß hatte ich auch, immer wenn ich längere Zeit im Regen gefahren bin, ich mir ein Zylinder ausgefallen ![]()
Die Fehlersuche hat mich fast irre gemacht, die Stecker hatte ich 1 1/2 Jahre vorher neu gemacht, letztlich hab ich den Fehler nur gefunden weil ich mal in der Dämmerung einen Kerzenstecker abgezogen habe und gesehen habe das Funken geflogen sind.
Gummies waren alle noch Top, irgendwo im Gehäuse muss ein Haarriss gewesen sein ![]()
Mr. Rohr
![]()
die Farbe ist definitiv endgeil ![]()
...der kleine Josi
möchte gerne aus der Krabbelgruppe abgeholt werden ...
![]()
...der kleine Volkie möchte aus der Krabbelgruppe abgeholt werden
...
Das wird ja hier langsam ein Krabbelgruppentreffen
![]()
Viel- und Wenigfahrer... ![]()
nicht weggeben ohne mich zu fragen...
Ich hab einen mit deutschen Papieren und einen mit österreichischen Papieren ![]()
Ich hätte dir noch einen Rahmen ![]()
rotes zweitaktöl?
Im Prinzip sollte jedes Öl funktionieren, Wasser ist etwas zu dünnflüssig, Öl ist zäher und dämpft besser ![]()
was für flüssigkeit macht man da in den schlauch der schlauchwaage?
nimm dein Altöl aus dem Motor ![]()
Darüber konnte ich beim Besten Willen nichts im Internet drüber finden.
Das Internet ist auch nicht mehr das, was es einmal war
![]()
sondern weil die Umweltauflagen erhöht wurden und man die alten Motoren damit noch mal hinlügen konnte.
Darüber konnte ich beim Besten Willen nichts im Internet drüber finden.
ab 96 dann nur noch 48 PS
Einführung des SLS und kleinen Schnorchels ![]()
ab 05 nur noch 45 PS
Einführung des U.-Kats ![]()
ich fahre keinen A4
Sag lieber dazu das es ein kältetauglicher Kombi ist, sonst denkt der Bub noch du fährst Audi ![]()
, ne Jeans mit Protektoren
hol dir einfach eine Regenhose z.B. https://www.louis.de/artikel/rain-basic-191-hose/214519 die hält den Fahrtwind ab und deine Schenkelchen bleiben warm ![]()
und dann bin ich mal gespannt....
Dauergrinsen.......... ![]()
Ich zitiere jetzt mal eine Kettensäge, da sind die Abgaswerte wohl eher nebensächlig ![]()
ZitatEine elektrische Vergaserheizung ist ein System zum Anwärmen des Vergasers. Es verhindert die Bildung von Eiskristallen im Vergaser – und sorgt so für den reibungslosen Betrieb Ihrer Motorsäge auch bei niedrigen Temperaturen unter 10 °C.
Nun hab ich ja den GPZ-Motor, ka, wann der gebaut wurde.
du hast ihn aber mit KLE-Nocken und KLE-CDI in der KLE mit KLE-Auspuff und KLE-Luftfilterkasten.. daher würde ich sagen das du dich einfach nach der KLE richtest ![]()
Und was is SLS?
Sekundär-Luft-System.. das Schlaugedöns, dass oben den den Ventildeckel geht und dir dreckige Luft vom Motor in den Luftfilterkasten bläst
Bruno, Vergaservereisung beim Moped? Nein wirklich, hier geht es um sauberere Verbrennung durch optimalere Temperatur.
OKeee ![]()
Es hat sich auch gezeigt warten zu können, dann kann man 2 Sachen auf einmal erledigen.
Dann lohnt es sich wenigstens anzufangen
ab und zu entwickelt die KLEine ja auch Selbstheilungskräfte.. ich bleibe gespannt
Kugel? Welche Art Uhr? Ich denke, die Schlauchwaage reicht, oder?
Mit der Kugel hast du auf jeden Fall schon mal eine recht gute Grundeinstellung.
Schlauchwaage reicht? die ist sogar genauer als die Uhren
Grundeinstellung mit Kugeln ist hier empfehlendswert, wenn der Vergaser stark verstellt ist, saugst du dir sonst das ÖL von der Schlauchwaage in den Vergaser..
Am Besten bei 4000 U/min einstellen, in dem Drehzahlbereicht fährst du am häufigsten.
Also, die Schläuche sind mir fremd.
die hat glaub der ER5 Vergaser auch, aber bei dem ist zwischen den Vergasern kein T-Stück für das Benzin, sondern Schlauchanschlüsse wenn ich es noch richtig im Kopf hab, ich kann heute Abend mal schauen, ich hab noch einen im Keller liegen ![]()
Vergaserheizung kann man abbauen, war ja nur um den Umweltschutzvorgaben zu genügen.
Ausnahmsweise nicht aus Umweltschutzgründen, sondern um einem Vereisen der Vergaser vorzubeugen.. keine meiner KLEs hat eine Vergaserheizung und ich bin damit schon bei -3° gefahren und bei mir ist nichts vereist.. also weg damit, genauso wie das SLS, braucht auch kein Mensch (auch wenn dies wegen Abgasnormen eingeführt wurde)
Ich habe mal in die Teilelisten geschaut, es sind tatsächlich 4(!) verschiedene möglich...
einfach die nehmen, die zu deinem Baujahr passen ![]()
Hauptdüse/Leerlaufdüse:
Bj.91-95: 112/35
Bj.96: Zyl.1 - 95 Zyl.2 - 92 / 35
Bj.97-03: 95/35
habe das der Sprit für deutlich mehr als 50 km reicht.
Hab ich Gestern auch.. allerdings ungeplant ![]()
Auf Reserve geschalten, mich an den schönen Kurven erfreut und vergessen das ich auf Reserve bin
nach 48 km ist es mir wieder eingefallen, Googlesuche nächste Tankstelle und mit Schwitzen nochmal 13 km.. Ergebnis nach 61 km auf Reserve
Umsonst geschwitzt, war noch genug drin.. ohne Reservekanister möchte ich es aber nicht mehr probieren ![]()
Benzinhahn mit Unterdruckschlauch rücken in den Focus,
Also bist du jetzt bei mir ![]()
Wenn ich es recht in Erinnerung habe, soll der Schlauch Fehlzündungen verhindern.
Das ist eigentlich die Aufgabe des Air-Cut-Ventils ![]()
Nein die Membrane im Benzinhahn geht oder geht nicht, auch ein Unterdruckschlauch der undicht ist zeigt den Fehler immer oder nicht.
Verflixt.. ansonsten habe ich keine Ideen mehr ![]()
Moped nach links gekippt ist wieder mehr Sprit in der linken Tankhälfte und es geht wieder.
Nach 15 km ist aber noch so viel Benzin im Tank, das es problemlos von rechts nach links laufen kann. Das Kippen hab ich auch schon machen müssen, da waren aber nur noch 400 ml im Tank
bei angefangener Reserve kippst du so höchsten noch einen "Schucker" in das ON-Röhrchen ![]()
Aber warum geht Unterdruck auf ON und 15km auf RES und dann nicht mehr?
Vielleicht ist die Membran im Bereich von RES etwas verhärtet und braucht etwas mehr Unterdruck
Im Moment habe ich den Benzinfilter im Visier
Sollte der dann aber nicht auch bei ON Probleme machen? besonders in Bereichen in denen du mit Vollgas fährst?