da du von "öfters" schreibst....
Glaubst du es jetzt?
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 12.07. Duisburg-Rheinhausen
Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
da du von "öfters" schreibst....
Glaubst du es jetzt?
Wieder was gelernt
Wenn man oben Öl einfüllt und unten die Ablassschraube fehlt, wird der Schenkel feucht
Loch zuhalten, gleichzeitig Schraube und Schraubenzieher suchen und dabei noch kräftig fluchen gut das mich keiner gesehen hat
Dann ist mir auch noch die Spritze meiner Luftkammereinstellvorrichtung verreckt... hätte mich wohl lieber aufs Sofa geflackt
Bruno wie oft war den das Röhrchen bei Dir schon kaputt, da du von "öfters" schreibst......
Bei Mike war es auch schon kaputt und bei nochmal jemand (mir fällt gerade nur nicht ein bei wem) sind also schonmal drei
...ach deshalb
Du olle Flitzpipe
Der Selbstbau von Tanks ist mühsam aber es gibt die für nen schmalen Taler zu kaufen.
Meiner hat 25 Cent gekostet und ist sogar nachhaltig
...tja, in der einen Buchse gleitet er halt besser als in der anderen
Gleitbuchse, nicht Gleitbuxe
Hat Volker die Teile nicht gehabt?
An den hab ich gar nicht gedacht manchmal bin ich echt doof
Die eigentliche Schrauberzeit Dezember und Januar hab ich ja mit meiner Bude verbummelt
Ich wollte vor einer Weile mit der Gabel weitermachen, dann hab ich aber festgestellt das "ein Satz Gleitbuchsen" nicht unbedingt ein Satz Gleitbuchsen ist
Von dem hinteren Satz Gleitbuchsen habe ich zwei Stück bestellt, sollte ja eigentlich passen... blöderweise ist hier ein Satz für die linke und rechte Gabel gemeint, ergo hat mir die schmale Gleitbuchse, die in die Gabel gehört, dadurch gefehlt
Die Günstigsten gab es in England.. das war das erste Mal seit dem Brexit, dass ich etwas von der Insel bestellt habe.. mach ich so schnell auch nicht mehr
Bei den alten Simmerringen war Metallkern wunderbar verrostet und aufgequollen, also erstmal den Sitz im Tauchrohr schön Sauber machen
Simmerringe sind schonmal drin
Jetzt hab ich natürlich keine Schraubensicherung für die untere Befestigungsschraube... geht also ein anderes Mal weiter
Sehr schön beschrieben vielen lieben Dank, dafür
Das Röhrchen ist doch aus Messing, oder?
Leider nein. Das olle Teil geht leider öfters mal Kaputt, hab ich an Lotte auch...
Unten einen Blindstopfen drauf hilft schonmal gegen das Auslaufen.
Oben sollte man das Loch aber auch verschließen, sonst kann es sein das dir bei Regen Wasser in den Tank gelangt.
Hi,
habe einfach Motoröl in die Schlauchwaage gefüllt. Ich denke das ist gut genug zu erkennen. Einfärben braucht man das m.E. nicht mehr.
Träge genug wird das Öl wohl bestimmt auch sein und falls mal was eingesaugt würde ist´s egal
.
Jetzt bin ich mal gespannt ob meine Vergaser einigermaßen synchron arbeiten, oder ob ich viel nachjustieren muss.
Sieht gut aus vielleicht magst du ja eine Anleitung zum Nachbauen hier ins Forum stellen
Spülie??
Falls die Vergaser stark unterschiedlich sind, saugt es dir das Spüli in den Vergaser
aber die Felge falsch einbauen
In Berlin laufen vielleicht nicht nur die Uhren anders
Gab hier ne Motorradwerkstatt die konnte auch Reifen falschrum draufziehen.
Ist mir in der Tat beim Reifenhändler meines Vertrauens auch schon mal passiert, da hatte der Gehilfe eine schwache Sekunde.
Sollte nicht passieren, kann aber. Nur wer arbeitet macht Fehler
ob ich da auf Anhieb alle Teile wieder finde
Lustiges Puzzle für alte Herren
Ich bin schon froh wenn ich weiß wo ich meinen Motorradschlüssel hingelegt habe
Hait war's Osterhasl scho doa
Osterhasi hat schön poliert und gleich neue Pellen aufgezogn, kannst du Osterhasi mal zu mir schicken?
Das wäre mir zu viel Aufwand
Die KLEine komplett zu strippen und wieder alles ranmachen.. da hab sogar ich Respekt davor
Du kannst gut schlecht riechen machen !
Dschackeline geh wech von das Mann, der rieht BÄH.. der Schrecken von Duisburg West
Der Lenker ist schwarz....
Schlecht sehen tut der Große gut
Ich finde, dass die Felgen in diesem Fall ungeschwärzt gut mit dem Rahmen und dem Lenker harmonieren.
Wenn sich gleiche Farben dezent an mehreren Stellen im Mopped wiederfinden,
zwingt es den Betrachter das Objekt als Gesamtwerk wahrzunehmen.
Letztendlich ist es aber Geschmackssache.
Wahrlich schön und treffend formuliert