Das mit der Schaltgabel habe ich noch nie gehört.
Ich bin mal so frei und poste einen Link zum TDM-Forum https://tdm-forum.net/viewtopic.php?…ltgabel#p339917
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 06.12. in DUISBURG
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
Das mit der Schaltgabel habe ich noch nie gehört.
Ich bin mal so frei und poste einen Link zum TDM-Forum https://tdm-forum.net/viewtopic.php?…ltgabel#p339917
Aber der Motor hatte ja auch einige Kilometer gelaufen, wenn ich mich recht erinnere.
Stimmt, hat so rund 106.000 km runter.. der Motor selber läuft noch Recht gut, Ölverbrauch liegt mit 0,5 l auf 1.000 km noch im Rahmen..
Auf Grund der Nachfragen:
Der 3te Gang ist der am meisten gebrauchte und am meisten beanspruchte Gang, die Mitnehmernasen ( k.A. wie die richtig heißen ) verschleissen, dadurch springt der Gang unter Volllast wieder raus und rein, das fühlt sich so ähnlich an wie Zündaussetzer, im ungünstigsten Fall kann die Schaltgabel abreissen und das Getriebe blockieren.. was passieren kann wenn aus der gewünschten Beschleunigung plötzlich eine Vollbremsung wird, kann sich wohl jeder ausrechnen ![]()
nachdem Nummer 1 jetzt das berüchtigte 3'te Gangproblem erwischt hat kommt der Motor von Nummer 2 jetzt in Nummer 1 ( die Maus )
df0f88a8-09ae-4bb0-b6b6-ad0deb03cb1e.webp
Damit ist das Projekt gestorben ![]()
ich wüßte auch nicht wozu eine Mutter innen?
Scheibe, nicht Mutter
bei einem Motorrad wirken auch ein bisschen andere Kräfte, als bei einem Fahrrad..
T shirts are 15E
Perfekt
i love it ![]()
das kann ich auch mit "Stollen".
Jau, ich auch.. und die Blicke der Sportler wenn man mit den ollen Stollen an ihrem Auspuff hängt.. unbezahlbar
![]()
den Conti Trail atack empfehlen.
Danke für dein Feedback ![]()
Dann auch lieber kein Kriechöl?
Ich würde eher ein Trockenschmiermittel nehmen, Titan-, Teflonspray o.ä.
hab den Ehrgeiz die Original-Teile soweit wie möglich zu reparieren, auch wenn’s net wirtschaftlich ist.
Das läuft unter "Jugend forsch"
aber c-de-ville und ich ticken da gleich ![]()
Oida, 43€ für einen Schwimmer!
Jau, den Preisen nach haben wie Kawa-Ersatzteile einen Goldkern ![]()
gebraut umschauen
Für die KLE wahrscheinlich selten und daher teuer, die Schwimmer der GPZ500 sind identisch und hier gibt es in der Regel günstige Gebrauchtteile ![]()
Alternativ, der Vergaser ist ja nicht von Kawa sondern von Keihin (CVK34) vielleicht findest du einen Shop mit Keihin Ersatzteilen bei dem die Schwimmer günstiger sind ![]()
Der Kettenspanner auf der Seite mit der durchgerosteten Schweißnaht sah übrigens so aus:
Erinnert an eine mittelalterliche Ausgrabung ![]()
Oder wo bekommt man einen adäquaten?
Hatten wir erst kürzlich
RE: Online Shop Österreich
gleich fetten.
Würde ich jetzt nicht unbedingt machen, im Fett bleibt gerne mal Dreck kleben und spätestens wenn das Fett verharzt läuft die Hülle nicht mehr vernünftig und das Gas bleibt hängen. ![]()
Weiß einer vielleicht wo die Verwendung finden?
Ich würde sagen die verdrehten Nasen sind dafür da, das die Birne in einer bestimmten Position eingebaut wird. Nicht das der stärkere Bremslichtfaden plötzlich das Rücklicht ist ![]()
Hallo Darti, könntest Du freundlicherweise die ganze Seite des WHB einscannen, wo beschrieben wird ob der Schwimmerkammerhöhe?
Kann ich nach Feierabend gerne machen ![]()
I love it
![]()
JIS
Japan Industrial Standard.. richtig?
also doch ein Einwege-Ventil und kein Thermostat.
Ich meinte das Aircut Ventil, Sorry ![]()
2) gibt es praktische Erfahrungen mit Deaktivieren/Stillegen?
Ich hab auf jeden Fall noch nie gehört, dass es jemand still gelegt hätte.
Der Rep.-Satz ist jetzt auch nicht wirklich teuer https://www.vwmt.de/shop/Kawasaki/…Ring::4492.html
Original kostet allein die Membran 77 € ![]()
man braucht die Vergaserheizung bei mittel-warmen Außentemperaturen
Sorry, das stimmt so nicht ganz, bei warmen Temperaturen kann der Vergaser nicht vereisen.. also braucht man sie bei kalten bis mittelwarmen Temperaturen ( wie Micha schrieb bis 15° )
Ich bin notorischer Ganzjahresfahrer und selbst bei Temperaturen unter 0° ist mir noch nie der Vergaser vereist, auch nicht oben auf Pässen bei 5°, also kann das Ding meiner Meinung nach ruhig raus ![]()
Im Sommer ist die Luft gewöhnlich feucht, im Winter hingegen trocken
Stimmt leider auch nicht, im Winter wird die trockene Kälte als angenehmer empfunden, im Sommer nennt man es Schwül, im Winter gibt es keinen Begriff dafür..
@ Darti, verstehe ich es richtig, daß bei jüngeren Baujahren eh keine Vergaser-Heizung gab?
Wie Jo schon sagte, korrekt
das SLS gab es bei den frühen Baujahren auch nicht
Hat jemand das Ventil schon zerlegt?
Jupp, da ist eigentlich nur eine Membran und eine Feder drin. Wenn du es aufmachst, am Besten gleich erneuern
Hallo Andreas,
herzlich Willkommen bei den Twin-Verrückten

Beste Wahl
und da sich noch keiner getraut hat.. können wir ein paar Bilder ![]()
Beim ersten Startversuch mit Startspray in die Vergaser hat sie auch ein paar Zündungen gemacht. Dann nix mehr.
Ein Motor braucht ja eigentlich grundsätzlich nur zwei Dinge um zu laufen, ein zündfähiges Gemisch und eine Zündquelle... da sie ja schon ein paar Zündungen gemacht hat, denke ich hier ist alles OK.
Ich nehme mal an das du frisches Benzin eingefüllt hast? Falls sie nicht anspringen möchte, würde ich auf einen verdreckten Vergaser tippen, besonders wenn sie mit gefülltem Vergaser abgestellt wurde.
Ansonsten ist die KLEine ein Dauerläufer, regelmäßig frische Öl, schön warm fahren bevor du den Hahn aufreißt und sie läuft, und läuft und läuft..
Viel Spaß hier mit/bei uns
Liebe Grüße aus dem wilden Süden (Deutschlands)
Bruno
Silikonspray
Das ist ja Silikonöl, das hab ich mit dem Begriff Öl schon abgedeckt ![]()
Aber du hast natürlich Recht, Silikon pflegt auch noch den Gummi ![]()