Beiträge von Darti

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 12.07. Duisburg-Rheinhausen

Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025

Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)

    Wenn alles normal funktioniert ja, wenn aber ein Schalter spinnt, oder auch die Leerlaufkontrollleuchte nicht brennt dann nicht.

    Dann dreht aber auch der Anlasser nicht ;) selbiges passiert auch wenn man vergisst die Stecker wieder auf den Kupplungsschalter zu stecken, eigene leidvolle Erfahrung :rolleyes:


    Zündschloß

    Das Zündschloss der KLE ist eine WD40 süchtige Diva :D

    Obwohl einige das Zündschloss schon zerlegt haben und es theoretisch nicht funktionieren sollte, ist es aber trotzdem so, das man das Zündschloss am besten von Zeit zu Zeit mit WD40 flutet und dann den Schlüssel eine Weile hin und her drehen sollte.

    Hatte ich auch, Anlasser dreht und Motor springt nicht an, oberes Prozedere durchgeführt, springt ohne Probleme an :whistle3:


    Benzinschlauch zu blasen, dann kommt da nix rein

    Die Schläuche steckten auf dem Vergaser nehme ich an? dann sollte die Luft reingehen und durch die Schwimmerkammerbelüftung wieder entweichen :/

    Werde jedenfalls Ständer, Zündschloss und andere elektrischen Dinge ausschließen versuchen.

    Am einfachsten ist es wenn du einen Zündkerzenstecker anziehst, eine Zündkerze reinsteckst, diese an Masse ( irgendwo am Motor oder Rahmen ) hält und schaust ob du überhaupt einen Zündfunken hast, falls du einen Zündfunken hast müssen wir in Richtung Benzinversorgung/Vergaser forschen ;)

    Gestern mit einer Bekannten unterwegs gewesen und Dank ihr, bei mir in der Nähe ein schickes Ausflugslokal mit vielen Bikern kennengelernt.

    https://www.bootshaus.info/

    Das Bootshaus an der Lauter in der Nähe von Münsingen ( BaWü, schwäbische Alb ).

    Idylisch an der Lauter gelegen mit einem schönen Biergarten, früher gab es hier auch mal einen Kanuverleih, welcher aber auf Grund von immer mehr Auflagen durch das Land leider schließen musste :emojiSmiley-17:

    Das einzige, dass mir nicht so gefallen hat, die Strecke an der es liegt, ist an Wochenenden und Feiertagen für Motorräder auf 50 km/h beschränkt.. so wie manche Kameraden, trotz Beschränkung vorbei gedonnert sind, verständlich.. trotzdem bleibt für mich immer ein komisches Gefühl, wenn Motorräder nur 50 km/h fahren dürfen, die Autos aber trotzdem mit 100 km/h durch die Gegend düsen, der Gedanke das einen da mal einer auf die Schippe nimmt fährt mit..

    lau1.webp

    Interessante Speisen :emojiSmiley-48:

    lau2.webp

    Am besten welche, die auch am Lenkerende befestigt sind und Metall.

    Gibt es z.B. von Acerbis.. oder einfach mal bei den Chinamännern schauen, Ali etc.

    Ich musste mir an den Lenkerenden Hülsen basteln, aber sonst absolut tauglich und stabil 8)

    Darti
    28. September 2020 um 08:24

    Moin Lutz,

    LED Relais :/ du meinst sicher ein lastunabhängiges Relais ;) für die Lauflichtblinker nimmst du am besten eines mit einstellbarer Frequenz..

    Eingebaut da blinkten den im linken hinten LED Blinker nur noch 3 LED das wars

    hier dürfte die Frequenz zu schnell gewesen sein, bevor alle brennen hat das Relais schon aufgehört mit Blinken

    das Motorrad hat Warnblink(hat es natürlich nicht) den wurde mir gesagt ich brauch Lastwiderstände

    Lastwiderstände gehen auch, die werden aber auch schön warm... die Ursache deine Problems ist, dass die KLE nur eine Kontrollleuchte hat.

    Das Ganze inkl. Lösung kannst du hier nachlesen Entkoppeln der Blinkerkontrollleuchte

    Da muss ich jetzt unseren Klaus zitieren

    Zitat

    blau die geilste Farbe ever war

    Die Farbe ist einfach ein Träumchen <3

    Die VFL Kanzel sieht immer noch aus wie eine entartete Küchenmaschine, aber mit einer Tourenscheibe sieht sie deutlich besser aus ;)

    Im kalten Zustand trennt die Kupplung nicht sehr schön, das soll ja aber normal sein wie ich gelesen habe.

    Mehr oder weniger, kommt darauf an wie du kalter Zustand definierst.

    Wie sie länger steht kleben die Scheibe etwas zusammen, sollte sich aber nach 3-4 Schaltvorgängen egalisiert haben.

    In der Regel kommt es vom (falschen?) Öl, am besten mineralischen ( max. teilsynthetisches ) mit JASO Freigabe benutzen.


    An der linken Tankverkleidung wurde scheinbar eine Schraube mal zu fest angezogen, sodass diese am Loch gebrochen ist.

    Kann auf von Vibrationen und dem alternden Kunststoff gekommen sein.


    Scheiße ist die hässlich

    Da bist du nicht der Erste :happ2: :happ2: ich vermute, Isolde ist Lüla? :emojiSmiley-102: