Beiträge von Darti

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW 06.12. in DUISBURG

Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)

    Servus Tschebberl,

    herzlich willkommen bei den Twin-Verrückten

    :MG_124:

    Tolle Vorstellung, Danke dafür :emojiSmiley-04:

    Mit der KLE hast du alles richtig gemacht, die KLEine macht einfach Spaß :emojiSmiley-07:

    Vielleicht magst ja mal Bilder einstellen, wir im Forum sind nämlich ein neugieriges Völkchen und sehen immer gerne Moppeds an.

    Zwei Dumme, ein Gedanke :D besonders der Cafe Racer würde mich interessieren :saint:


    Falls noch jemand Vorschläge und Anregungen hat, was ich noch checken sollte

    Das Polrad hat Klaus ja schon erwähnt, ansonsten ist die KLEine anspruchslos. Die üblichen Wartungen und gut ist.

    Vielleicht mal das Gabelöl wechseln, wenn da noch die "Werksfüllung" drin ist, dämpft es nicht mehr wirklich.


    Ich wünsche dir viel Spaß mit/bei uns :nummer1_1:

    Liebe Grüße aus dem wilden Süden

    Bruno

    Lernkurve, was das richtige Maß an Choke angeht.

    Was den Choke angeht ist die KLEine eine Diva :rolleyes: zwisch gleich voll und erst ohne und dann den Choke ein bisschen mögen die verschiedenen Mädels je nach Couleur eine andere Variante :wacko1:


    Holland auf den TET

    Dann wünsche ich dir viel Spaß im Sandkasten :occasion18: da ist doch der Bruder von Michas Bruder auch immer unterwegs wenn ich nicht irre :/

    Bis jetzt merke ich noch keinen Unterschied. Vielleicht bremst sich das noch besser ein. Ansonsten kann man sich das sparen.

    Mit den originalen Leitungen? Die sind nach 25 Jahren nicht mehr so toll und pumpen sich beim Bremsen (übertrieben) auf wie ein Luftballon, ich würde dir Stahlflex empfehlen ;)

    wobei ich am Kennzeichen nur 1.5 mehr gemessen habe

    Das ist ein bisschen wenig, am Kennzeichen sollte eigentlich der größte Unterschied messbar sein :hmm:

    Schöner bollender Sound, die GPR haben die Tendenz mit dem Alter lauter zu werden, der TK hört sich immer noch gleich an.

    Vermutlich lauter als das eingetragene, bei mir sind 88 P eingetragen ( das sind keine dB ;) )

    Ich habe aber noch nie gehört, das der TÜV bei einer KLE wegen einem SlipOn gemeckert hat ;)

    Herzlich Willkommen bei den Twin-Verrückten

    :MG_124:

    Endlich eine Vorstellung nach meinem Geschmack :love:

    Die KLEine ist ja noch nicht einmal eingefahren :--:

    Blinkerumbau auf LED

    Ich nehme an du hast Lastwiderstände benutzt, sonst wären Fragen gekommen :D:--:


    Wer da Tipps hat gerne schreiben 😬

    Schau mal hier: Sissi - oder Darti goes Cafe-Racer


    Ich wünsche dir viel Spass hier mit/bei uns :nummer1_1:


    Liebe Grüße aus dem wilden Süden

    Bruno

    nur eine Blinkanzeige

    Über die Baujahre haben alle KLE nur eine Blinkanzeige (ist immer eine spaßige Herausforderung, wenn LED-Blinker verbaut werden sollen :D )

    Blinkerrelais hat noch einen masseanschluss..

    Meine haben auf ein 3-poliges Blinkerrelais :whistle3:


    Der Plan hat ein paar kleine Tücken, das KI ist vom A-Modell, der Scheinwerfer vom B-Modell.. aber im großen und ganzen hilft er weiter.


    Brauchst du ihn wegen allgemeinem Interesse, oder möchtest du etwas "basteln"?

    Herzlich willkommen bei den Twin-Verrückten

    :MG_124:


    Das mit dem Velomobil klingt ja interessant (ich musste erstmal googeln wie sowas aussieht :emojiSmiley-28: ) vielleicht magst du uns etwas dazu erzählen?


    Meine Mechanikerfahrungen sind nur Mittelmäßig.

    Die KLE hat eine einfach und übersichtliche Technik, wenn du nicht gerade zwei linke Hände mit zwei rechten Daumen hast, solltest du es hinbekommen :emojiSmiley-06:


    Viel Spaß hier mit/bei uns :nummer1_1:


    Liebe Grüße aus dem wilden Süden

    Bruno

    Ach du grüner Gummistiefel, ihr stellt mich ja hier hin.. ganz so schlimm bin ich nun wieder auch nicht :D


    Pool muss nicht sein, ich werd dieses Jahr andauernd beim Fahren nass, das reicht eigentlich 8o

    Ein paar Stiegl und genügend Fleisch reichen mir eigentlich schon, ich bin ja nicht anspruchsvoll :saint: zum Fahren ein paar schöne Pässe mit Spitzkehren müssen natürlich auch sein :love:


    Strapse müssen jetzt nicht unbedingt sein, mein Schatz dürfte die schöneren Beine haben :D

    Ich habe den Eindruck, das die 2002 ER-5 (ER500-B4) abgeregelt ist laut Zulassungsbescheinigung mit Hilfe einer 22,5 mm Drosselblende und nicht mehr durch Löcher in dem Unterdruckschieber.

    Ob Löcher in den Schiebern, oder Drosselblenden, kommt soweit ich weiß nicht auf das Baujahr sondern auf die PS auf die gedrosselt wurde an. ;)

    Für die A1 Tauglichkeit ( 48 PS ) gibt es Gaswegsbegrenzer..


    Und wie ist das bei der GPZ, Bruno???? :saint:;undwech;

    Ich wollte nur schauen, ob ihr aufpasst :emojiSmiley-38:


    Allerdings hat die GPZ-A das gleiche Problem wie die KLE mit den Magneten (komischerweise meist so bei 40.000 km) bei der GPZ-D wurde hier aber von Kawa nachgebessert und ein gekapseltes verbaut 8o (passt nicht Plug&Play, kann aber entsprechend Modifiziert werden)

    Servus Rudi,

    herzlich Willkommen bei den Twin-Verrückten

    :MG_124:

    etwaige Verhaltensfehler

    Das mit deiner Vorstellung hast du ja schon mal gut hingekommen :D


    jetzt werde ich so schnell nicht mehr absteigen

    So geht es fast allen hier, die KLEine ist einfach ein tolles und zuverlässiges Motorrad <3

    Apropos Zuverlässig, die einzige wirkliche Schwachstelle der KLE sind die Magnete des Polrades, bzw. der Kleber, falls noch nicht geschehen, sollest du es zeitnah einmal kontrollieren ;)


    Sie kann alles aber sie kann nichts davon wirklich gut.

    Da möchte ich jetzt aber widersprechen :emojiSmiley-121: in Österreich hab ihr genug Pässe, such dir mal einen schönen mit vielen Spitzkehren aus und bretter ihn mal mit der KLE hoch und runter, dann weiß du was sie richtig gut kann :emojiSmiley-07:


    Wie Jojo schon sagte, ein paar Bilder sind hier immer gerne gesehen, und wenn du in deinem Profil noch das Baujahr deiner KLEinen angibst, kann dir manchmal schneller geholfen werden, obwohl die Unterschiede zwischen VFL, FL und B-Modell wirklich gering sind.


    Ich wünsche dir viel Spaß hier mit/bei uns.

    Liebe Grüße aus dem wilden Süden

    Bruno