Oder wie meiner, der ein Polster um die Querstrebe hat. Als ich das mal abgenommen hatte hab ich auch erst gesehen das da ein Tomasselli-Aufkleber draufklebt.
Gruß Micha
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 24.05. Willich-Schiefbahn
Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.
Oder wie meiner, der ein Polster um die Querstrebe hat. Als ich das mal abgenommen hatte hab ich auch erst gesehen das da ein Tomasselli-Aufkleber draufklebt.
Gruß Micha
Vielleicht kann man den auch richten. Nen ordentlichen Schraubstock und Richterfahrung hätte ich.
Ich möchte auch nicht mit einer Enduro fahren, wo man die Gabel wie beim Fahrrad verdrehen kann.
Da würde ich eine Paranoia entwickeln.
Gruß Micha
Also für die gelöste Gabel braucht man schon etwas Kraft und zwischen den Knien schon gar nicht, da muss man das Rad schon an einer Mauerecke o.ä. abstützen.
Verschraubt halte ich es eher für eine homöopathische Anwendung. Das glaube ich erst wenn ich es sehe.
Gruß Micha
Wie sieht es mit den Tankverkleidungen zur Kanzel und zu den Seitenteilen aus. Da reibt es auch mal gern. Ich habe Geräusche auch schon mit Silikonöl bekämpft.
Ich würde so lange Teile abbauen bis das Geräusch weg ist und wenn was reibt, dann muss man irgendwas sehen.
Gruß Micha
Herzlich Willkommen !
Gruß Micha
Mal ne Frage, wie hat er das Vorderrad mit dem Schutzblech zwischen die Beine geklemmt? Und die Klemmfäuste der Gabelbrücken hat er nicht gelöst?
Ich hab ja auch schon so manche Gabel gerichtet, aber so einfach geht das wirklich nicht.
Gruß Micha
Zum Lüfter: zieh mal am Kühlerschalter das Kabel ab und halte es mal an Masse, die Zündung muss an sein, dann sollte der Lüfter laufen.
Zum Tachoantrieb: hab gerade am WE den Tachoantrieb von Maras KLE zerlegt, da hat auch ein Vorgänger den Tachoantrieb nicht eingerastet und das Rad dann eingebaut. Dabei hat er auch die Nasen des Blechs verbogen. Ich habe es im Schraubstock gerichtet, alles schön gefettet und das Blech dann wieder eingesetzt. Das Fett klebt es fest.
Zur Folie- bei solch speziellen Farben wird es schwierig, da ist die Auswahl sehr begrenzt.
Gruß Micha
Ich habe mir den original Gabelstabi aus 3mm VA nachgebaut, kann dir aber nicht sagen ob er was bringt, habe sie nie mit dem Original gefahren.
Die KLE meiner Tochter die bis auf die Reifen identisch scheint, als auch Brunos, fahren sich komplett anders.
Gruß Micha
Alles klar - danke.
Gruß Micha
Frank, was hat man denn ab 96 verändert als die Leistung auf 48 PS reduziert wurde? Da ging es doch darum geringere Abgaswerte einzuhalten.
Gruß Micha
Ich fahre die Federsplinte schon seit 1978 in meinerHondanund über die Splinte hat noch nie einer gemeckert. Zur Not steckst Du dir ein paar Biegesplinte in die Tasche.
Gruß Micha
Die Vergaser sind wohl grundsätzlich gleich, aber ab 96 mit Heizung und ab dann auch etwas abgeändert, aber grundsätzlich immer noch gleich.
Als ich viel im Winter unterwegs war, da gabs noch gar keine Vergaserheizung, bis -20 Grad ging das auch ohne. Die Heizung war für die Umwelt um Emissionen einzuhalten.
Gruß Micha
Herzlichen Glückwunsch und gute Fahrt.
Gruß Micha
Nimm Federsplinte, die sehe aus wie ein „ß“.
Gruß Micha
Was ist ein Hydraulikschlauch am Kühler?
Und für was sind die gedacht?
Ich hab auch schon mal ne Blechschraube in entsprechender Länge und mit Kopf in der richtigen Dicke genommen. Über das Gewinde ein Schlauchstück geschoben und festgeschraubt. Man muss eventuell das Gehäuseteil mit Kleber oder Epoxy auffüllen, nicht das die Schraube außen raus steht.
Gruß Micha
Ja J.B.Weld in rot/schwarz.
Gibts denn noch andere?
Gruß Micha
Sei froh das die Sicherungen nicht mit Alufolie umwickelt waren. Außerdem ist die Sicherungsbox so etwas farbenfroher.