Richtig Micha.
Ich habe noch ein paar Satz stehen, die werden erst mal aufgefahren und dann sehen wir weiter.
Beiträge von c-de-ville
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld
Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.
-
-
Du brauchst keine gelenkigen Hände, nur ein Stück Benzinschlauch.
-
Wann wechselt man schon Zündkerzen und im Fall des Falles kennst Du den Trick nicht.
-
Stimmt, jetzt fällt mir‘s wieder ein, ich meine die sind vorhanden.
-
Wie kann ich das sehen, hatte die Vergaser, so glaube ich, noch nicht ausgebaut, hatte nur die Schwimmerkammern ab.
Das die unterschiedlichen Düsen verbaut sind hatte ich mir aufgeschrieben. Vergaserheizung hat sie schon. -
97-03 stimmt glaube ich nicht, meine ist 98 und hat auch noch die Düsen vom Bj 96.
Da sie unverbastelt war gehe ich davon aus, das die noch original sind.
-
Schau bei den Magneten ganz genau hin, bei mir waren 2 Magnete lose und die bewegten sich 1 mm hin und her beim Drehen.
Ich fahre im Ort immer im 5. oder 6. Gang, da ruckelt nix.Die meisten fahren mit zu strammer Kette, die bringt das Ruckeln im Schubbetrieb.
Die Kette kann man unbelastet bis fast an die Schwinge drücken, dann ist sie bei Belastung ok. Prüf das mal, am Besten mit 2. Mann.
Grundsätzlich kann ich nur empfehlen Ketten lockerer zu fahren, dann halten sie länger. Ich habe dafür 300.000 km gebraucht um das rauszufinden.
Gruß Micha -
und viel Spaß mit der KLE.Gruß Micha
-
rein magerer, raus fetter, langsam drehen und den Motorlauf beobachten, wenn der Motor am höchsten dreht und rund läuft ist's ok.
Immer abwechselnd den linken und rechten Vergaser einstellen, bis sich ein optimaler Motorlauf ergibt und immer wieder das Standgas auf 1.250 Umdr. korrigieren.
-
Wenn der Schlauch abgeklemmt ist, könnte er verhindern das Benzin in die Schwimmerkammer nachläuft, weil die Luft, die dann das Benzin auffüllen soll nicht entweichen kann. Der Schlauch ist die Be- und Entlüftung, über die auch gern mal eine alkoholabhängige Fliege in die Schwimmerkammer rutscht, wie bei mir letztens. Auch ist der Schlauch daran schuld, das der Sprit sich aus der Schwimmerkammer, bei längerer Standzeit, verflüchtigt.
-
Die Standgaseinstellschraube stellt man einmal ein, meine habe ich vor 40tsd. km eingestellt. Danach habe ich vielleicht mal das Standgas angepasst im Bereich von 100 Umdr., damit es wieder schön bei ca. 1.250 Umdr. steht.
Also bei warmen Motor Rändelschraube einstellen und bei kaltem Motor mit Choke arbeiten. Den Choke kann ich bei allen Maschinen nach dem losfahren wieder zurück stellen. -
Vorweg, wann lief sie das letzte Mal vernünftig? Hat sie danach lange gestanden? Wie alt ist der Sprit?
Ich würde die Vergaser mal ausbauen und mal schauen wie die Schwimmerkammer aussieht. Düsen und die feinen Kanäle in der Nähe der Drosselklappe auf Durchgang prüfen.
2,5 Umdr. hört sich zwar ganz gut an, bei meiner KLE bin ich aber bei 4 Umdr.
Ventilspiel kontrollieren kann auch nicht schaden. Bei zu geringen Spiel springt sie aber warm schlecht, oder gar nicht an.
Wir haben hier verschiedene 2 Zylinder in GPZ und KLE, die eine braucht Choke, die andere nicht, wieder eine andere nur wenig. Ich würde mal probieren.
Auch Kerzen, Kabel und Stecker mal tauschen, kann ja auch sein, das da der Funke auf der Strecke bleibt. NGK Kerzen mögen es nicht wenn sie absaufen, hatte schon welche, die waren danach hin.
Du kann nur probieren, fang mit dem Vergaser an.
Gruß Micha -
Ist nur bei Sinter, kann man auch nix machen, hab alles versucht. Erfolg war nur sehr kurzfristig.
Entweder dran gewöhnen, die letzten Meter nur hinten bremsen, oder organische Beläge einbauen.
Sinter fressen auch die Scheiben schneller auf und bremsen nicht deutlich besser, so meine Erfahrung. Wenn man wenig fährt ist’s egal. -
Der Verbrauch ist doch ok.
Wann quietscht die Bremse? Kurz vorm Stand oder immer?
Welche Beläge sind verbaut, Sinter? Die quietschen immer.
Die Gabel ist schon weich, ist ja auch ne Enduro. -
Die Bremse wird besser mit neuen Rep. Sätzen für Bremspumpe und Sattel und mit Stahlflex. Ich finde die KLE Bremse bremst überholt scon ganz ordentlich. Bin allerdings nicht der Bremser sondern mehr der Surfer und nur alte Mopeds gewöhnt.
-
Die vielen Rundungen machen das selbst Folieren nicht einfach, habs ja so ähnlich wie du. Recht viel mehr geht nicht
Wenn‘s jeder könnte wäre der Profi ja überflüssig. Folieren ist üben, üben, üben und bei der Folie nicht sparen.
-
Ist ja fast das Gleiche, nur tiefergelegt.
-
und viel Spaß mit der KLEGruß Micha
-
Rudi mach dir keine Sorgen, ich hab nen Pool und Bruno war da noch nie drin.
-
Kann man in dem Top-Case auch schlafen? Gewaltig, gewaltig.
Sieht doch noch gut aus, was hat die denn gelaufen?