Das wird nix, weil man gar nicht das Feingefühl hat und hinterher hat man anstatt einer runden Delle ne eckige Beule vom Holz. dellen von innen kann man nur rausmassieren, wie der Beulendoktor, das ist aber hohe Kunst.
Beiträge von c-de-ville
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW September IN VORBEREITUNG
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
-
-
Ja klar Plus und Minus braucht man natürlich auch.
Der K-Wert stand früher mal bei den Tachos auf der Rückseite, oder ganz klein unten auf dem Zifferblatt.
Bei der KLE weiß ich es nicht, habe aber Tachos liegen und könnte nachsehen.
-
Warm machen die Kleberreste und runter schieben, Reste mit Verdünnung. Geht aber nur bei Originallack. Ansonsten warm machen und runter rubbeln beim Abkühlen. Zum Schluss mit Spiritus oder Isopropanol. Vor dem Kleben übrigens auch entfetten.
-
über Kabel von der Zündung.
-
Na so dick ist das Blech auch nicht. Ich habe es noch nicht gemessen, aber ich schätze im Bereich von 1mm und das kann man locker ausbeulen.
Gruß Micha
-
32× ausbeulwerkzeug satz beulen reparatur set ausbeulen smartrepair dellen kits in | eBay
Ich habe dieses Set und mir noch zusätzlich eine breitere Brücke gebaut, für größere Dellen.
-
Mit einem Dellenrauszieher geht das eventuell, habe gerade den Schweller beim Transporter auf über 1m Länge damit rausgezogen.
Da werden Pilze, die ein Gewinde haben, mit Heißkleber in die Delle geklebt und dann setzt man eine Brücke darüber, die sich außerhalb der Delle abstützt. Das Gewinde des Pilzes wird durch die Brücke gesteckt und ein Handrad aufgeschraubt, mit dem man dann durch gefühlvolles schrauben die Delle rauszieht. Verstanden? Sollte man aber schon ein paar Mal gemacht haben. -
Ich bin gespannt.
-
? Echt. Dann kann die ja jeder abnehmen? Die wäre ohbe Schrauben bei mir total lose..
Ja und dann, was soll er mit der Sitzbank? Oder was soll unter der Bank machen? Erstmal muss er ja feststellen das die Bank nicht verschraubt ist. Also meine Bank klemmt noch etwas (die Haltebleche der Bank einfach etwas zur Mitte biegen), ist also nicht völlig lose und außerdem habe ich einen Gepäckträger, der die fehlenden Schrauben verdeckt.
Ich gebe aber zu, das ich schon über eine Befestigung der Bank nachgedacht habe, wo man sie nur einzuhaken braucht, denn wenn ich vorn auf der Bank sitze (wo auch sonst) hebt sie sich hinten etwas an. Das habe ich aber nur erfühlt und noch nicht gesehen.
-
Und ich habe sie sogar weggelassen.
Wer wohl auf diese blödsinnige Idee mit den Schrauben gekommen ist.Aaber wenn ich will, dann kann ich sie schnell montieren, denn ich habe die Schrauben in die Gepäckbrücke geschraubt, da waren noch freie Gewinde.
-
Mmh, irgendwie fehlt mir was im oberen Gabelbereich, sieht so unausgewogen aus. Vielleicht sind‘s auch nur die Tankverkleidungen die zu massiv erscheinen, oder es ist auch nur die rote Farbe, die etwas aufdringlich rüber kommt.
Aber mir muss es ja auch nicht gefallen, Hauptsache Du bist glücklich. -
Ich hab zwar eine KLE noch nicht komplett zerlegt, aber GPZetten, doch solch eine Schraube habe ich bei meinen Kawas noch nirgends gefunden.
Überlege doch mal was Du in der letzten Zeit in der Werkstatt noch alles zerlegt hast, vielleicht ergibt das eine Lösung.
-
Sehr schön, aber diese gelben Protektoren:
-
Genau und dann auch nur 1 Fahrer.
-
Aber 3 Mopeds und 1 Auto ist doch noch übersichtlich.
-
Die Probleme möchte ich haben. ?
-
Die Vergaserschrauben hab ich bei mir schon durch Imbus ersetzt. Dann kann man da auch mal hereinschauen, ohne jedesmal die halbe KLE zu zerpflücken.
Genau, das mache ich auch immer, nach dem ersten Vergaserzerlegen.Denn das einzige was man am Vergaser mal demontieren muss ist ja die Schwimmerkammer und das geht dann im eingebautem Zustand ruckzuck.
-
Philips und JIS ist schon sehr ähnlich, aber nicht identisch. Sieht man erst im direkten Vergleich.
Das merkt man erst wenn Schrauben fest sitzen, kommt gern an
Vergasern vor, da sind meist die Schrauben verorgelt. Dann wird gern
von butterweichen Schraubenköpfen gesprochen, dabei hatte ma
nur falsches Werkzeug.
-
Kann man alles probieren, aber das Problem ist, das man den Schalter sehr schlecht fixieren kann.
Ausbohren würde ich die Schraube auch nicht, aber wenn der Kopf weggebohrtist kann man den Schalter auseinanderziehen und den Gewinderest mit einer Gripzange packen und rausziehen, das müsste in einem Kunststoffteil funktionieren.
Noch mal zu dem passenden Schraubendreher/ Bit. Ich wette keiner hier im Forum hat da passendes Werkzeug, denn die Kreuzschlitzschrauben sind nach JIS (Japanese Industrial Standard), also weder Philips (PH) noch Pozidrive (PZ). Der Winkel der Flanken hat eine andere Steigung und deshalb passen die genannten Schraubendreher nicht 100%tig. Der Philips passt noch am Besten, wenn er neu und von einem namhaften Werkzeughersteller ist.
Auch hilft es oft, bevor man eine Schraube löst einen kurzen Hammerschlag auf den Kopf oder den Schraubendreher zu geben, das lockert das Gewinde. Bei unterschiedlichen zu verschraubenden Materialien macht es auch sinn mit Montagepaste (Kupfer, Titan, Graphit oder Keramik je nach Materialien) zu arbeiten.
Gruß Micha
-
Ach Du bist das.