Auch von mit herzlich willkommen hier im Forum.
Irland, soll schön sein, weiter als zur Isle of Man bin ich in die Richtung noch nicht gekommen.
Viel Spaß mit der KLE, ist ein dankbares Motorrad.
Gruß Micha
Beiträge von c-de-ville
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 12.04. Krefeld
Treffen: int. Jahrestreffen 2025 26. - 29.06. Int. KLE-Treffen 2025 i.V.
-
-
Moin Simon,
herzlich willkommen im Forum,
alles andere ist ja schon gesagt und gewünscht.
Auf jeden Fall eine gute Entscheidung, vielleicht sieht man sich mal auf dem Georgsplatz, bin da fast immer ab 18.00.Diese Woche nicht, fahren mit 2 KLEs ins Erzgebirge.
Gruß aus BarsinghausenMicha
-
Mal schauen, ob ich 2025 mal von der Rennleitung angehalten und auf die Reifen angesprochen werde.....
Wirst Du so oft angehalten? Ich wurde schon seit Jahren nicht mehr angehalten und falls doch, einfach doof stellen, fällt mir nicht schwer.
-
Gefühl bekommt man, wenn man erstmal ein paar Schrauben abgerissen hat. 🤣
-
und es ist ein unbeschreiblichrs Gefühl wenn die Schraube beim Festschrauben auf einmal wieder leichter dreht. 😳🫣
-
Ja Drehmoment ist wichtig wenn größere plangeschliffene Bauteile montiert werden müssen, wie der genannte Zylinderkopf. Beim 4-Zylinder ist es noch wichtiger, denn den kann man auch verspannen.
-
Ein guter Plan Jojo.
Ich schraube ja recht häufig und schon lange, aber einen Drehmomentschlüssel benutze ich sehr selten und ich kann mich nicht erinnern mal eine wichtige Schraube verloren zu haben. Wenn man Handwerker oder erfahrener Schrauber ist und Schrauben mit Verstand anzieht dann sollte das schon ok sein, nicht umsonst sind die einzelnen Schlüsselgrößen unterschiedlich lang und Verlängerungen sind nicht vorgesehen. Wenn man unsicher ist kann man ja auch mit Schraubensicherung arbeiten. Manche neuen Brems- und Fahrwerksschrauben werden sogar mit Schraubensicherung geliefert.
Übrigens wenn Schraube und Gewinde nicht sauber, oder sogar gefettet sind, dann stimmt auch das Dremoment mit Drehmomentschlüssel nicht. Auch alte oder nicht entspannt gelagerte Drehmomentschlüssel müssen nicht mehr stimmen. Ich war bei der Bundeswehr in der Instandsetzung, da wurden Drehmomentschlüssel jedes Jahr eingesammelt, geprüft und gegebenenfalls neu kalibriert.
Das nur mal so am Rande.
Gruß Micha -
-
Hab heute endlich mal den neuen Benzinhahn eingebaut, wegen der Spritprobleme auf Reserve und da hatte ich die Idee mal zu probieren ob der Filter vom Benzinhahn (im Tank), den hatte ich ja jetzt über, in den Be- Entlüftungsschlauch passt - tut er, siehe Foto.
Jetzt müssen die Fliegen draussen bleiben und können sich höchstens am Duft erfreuen.
-
Habe heute mal die Kerzen rausgeschraubt und gereinigt und ja meine KLE hat das SLS.
Das hatte ich einfacher in Erinnerung, aber die Kerzen waren schon sehr festgebrannt nach 25.000 km und ich konnte den Trick mit dem Schlauch erst auf den letzen Umdrehungen nutzen.
Ich werde mir erst mal einen längeren Kerzenschlüssel bauen, damit das Kerzenrausschrauben einfacher geht und nicht 1/6 umdrehungsweise. In der Werkstatt habe ich ja alle Hilfsmittel, aber unterwegs wäre es schon nervig geworden. -
Richtig Micha.
Ich habe noch ein paar Satz stehen, die werden erst mal aufgefahren und dann sehen wir weiter. -
Du brauchst keine gelenkigen Hände, nur ein Stück Benzinschlauch.
-
Wann wechselt man schon Zündkerzen und im Fall des Falles kennst Du den Trick nicht.
-
Stimmt, jetzt fällt mir‘s wieder ein, ich meine die sind vorhanden.
-
Wie kann ich das sehen, hatte die Vergaser, so glaube ich, noch nicht ausgebaut, hatte nur die Schwimmerkammern ab.
Das die unterschiedlichen Düsen verbaut sind hatte ich mir aufgeschrieben. Vergaserheizung hat sie schon. -
97-03 stimmt glaube ich nicht, meine ist 98 und hat auch noch die Düsen vom Bj 96.
Da sie unverbastelt war gehe ich davon aus, das die noch original sind.
-
Schau bei den Magneten ganz genau hin, bei mir waren 2 Magnete lose und die bewegten sich 1 mm hin und her beim Drehen.
Ich fahre im Ort immer im 5. oder 6. Gang, da ruckelt nix.Die meisten fahren mit zu strammer Kette, die bringt das Ruckeln im Schubbetrieb.
Die Kette kann man unbelastet bis fast an die Schwinge drücken, dann ist sie bei Belastung ok. Prüf das mal, am Besten mit 2. Mann.
Grundsätzlich kann ich nur empfehlen Ketten lockerer zu fahren, dann halten sie länger. Ich habe dafür 300.000 km gebraucht um das rauszufinden.
Gruß Micha -
und viel Spaß mit der KLE.Gruß Micha
-
rein magerer, raus fetter, langsam drehen und den Motorlauf beobachten, wenn der Motor am höchsten dreht und rund läuft ist's ok.
Immer abwechselnd den linken und rechten Vergaser einstellen, bis sich ein optimaler Motorlauf ergibt und immer wieder das Standgas auf 1.250 Umdr. korrigieren.
-
Wenn der Schlauch abgeklemmt ist, könnte er verhindern das Benzin in die Schwimmerkammer nachläuft, weil die Luft, die dann das Benzin auffüllen soll nicht entweichen kann. Der Schlauch ist die Be- und Entlüftung, über die auch gern mal eine alkoholabhängige Fliege in die Schwimmerkammer rutscht, wie bei mir letztens. Auch ist der Schlauch daran schuld, das der Sprit sich aus der Schwimmerkammer, bei längerer Standzeit, verflüchtigt.