Ja, auch kontern.
Beiträge von c-de-ville
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 16.08. LÜNEN
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
-
-
Wie Bruno gesagt und ich es auch schon mal gesehen habe. Hab hier sogar ein Kettenrad das mal einer wieder angeschweißt hat, das hat sogar funktioniert.
Ich habe den Rotor mit einem Bandschlüssel blockiert, geht aber nur mit 2 Mann. Ein Schlagschrauber ist auch sehr hilfreich.
Aber wie hast Du das Kettenrad ausgebaut, das sitzt doch hinter dem Polrad?
Gruß Micha -
Ich habe die Maschine nie gesehen, hier war er immer mit KTM 1290 oder 490. Der wohnt zwar im Landkreis Heilbronn, aber im badenser Bereich, in Eppingen.
Kann ihn aber mal Fragen
Gruß Micha -
Verstehe ich jetzt nicht.
-
Heilbronn, da fällt mir was ein, der Freund meiner Tochter hat auch eine ER5, neben anderen Motorrädern und sagte letztens er wolle sie vielleicht verkaufen. Er ist gerade da, ich frage ihn mal nachher. Meine Tochter hat die schon gefahren.
Gruß Micha -
Moin Spike, ich würde einfach eine Probefahrt machen und mir den Verkäufer plus TüV-Bericht ansehen. Ist der Verkäufer sympathisch, oder erzählt er Geschichten bzw. kann er Angaben zum Moped machen bzw. Rechnungen vorlegen. Wie lange hat er das Moped gefahren und warum will er verkaufen?
Auch ich, mit vielleicht etwas mehr Ahnung, kann ich nicht in einen Motor schauen, es ist immer Vertrauenssache. Prüfe einfach was Du von der KLE kennst und wenn dir was komisch vorkommt, Finger weg.
Gruß Micha -
Man kann da mit Sicherheit die Passform verbessern, indem man die Seitenteile mal abbaut, kontrolliert, wieder anbaut und dabei ausrichtet.
Gruß Micha -
Für Federbeine braucht man eine ABE und die gibt’s für das Federbein in der KLE mit Sicherheit nicht. Legal geht‘s nur mit Einzelabnahme.
Gruß Micha -
Moin Christian,
ich sage mal nach fast 30 Jahren ist es egal welches Bj Du kaufst, laufen tun beide, wir haben hier auch beide Modelle. Wenn man schrauben kann ist das sehr von Vorteil, die KLE ist noch sehr übersichtlich und einfach zu reparieren.
Leider ist jeder Gebrauchtkauf eine Wundertüte. Von meiner KLE ein Stadtmoped mit Unfall habe ich nicht allzuviel erwartet, die läuft ohne Probleme seit 30tsd km. Die meiner Tochter lief 15tsd bis zum Motorschaden, der nächste Motor hatte eingeschlagene Ventile, jetzt ist wieder der originale Kopf drauf und ich hoffe, jetzt läuft sie wieder. Aber 1 Jahr lang hat sie uns geärgert.Der alte Steuerkettenspanner muss nicht schlecht sein, hält in meiner KLE seit 82tsd, und in unserer GPZ 500 seit 66tsd. Nur der neue Motor der KLE meiner Tochter machte Geräusche, ich konnte es erst nicht richtig einordnen, habe den Kettenspanner getauscht, keine Änderung, erst das neue Modell brachte Ruhe. Dieser Spanner hat wesentlich mehr Druck als das alte Modell. Deshalb tausche ich die alten Spanner in den anderen Maschinen aber trotzdem nicht aus, weil auch diese Spanner funktionieren.
Wichtiger als der Spanner ist der Zustand des Polrades, da lösen sich gern die Magnete.
Gruß Micha -
Genau das wünsche ich auch.
-
sischer, sischer Micha, Du trinkst bestimmt wieder Bluna, genau wie in Bad Lobenstein ?.
Viel Spaß, gute Fahrt und schöne Grüße, hab ich zwar dem Bruninger schon gesagt, aber doppelt hält besser.Gruß Micha
-
So, Probefahrt von 50 km, zum Georxx, ist absolviert. Scheint ok zu sein, läuft gut und verliert keine Flüssigkeiten. Mal weiter beobachten und demnächst auch mal Kühlwasserstand überprüfen.
Gruß Micha
-
Radlager sind immer C3 Lager weil sie Druck ausgesetzt sind. Können sich sonst erwärmen und fressen.
Gruß Micha -
Erhöhte Lagerluft.
-
Ich hoffe Du denkst an C3.
Gruß Micha -
WBL, LBL und Lüneburger Heidi sind auf jeden Fall eine Reise wert
Da hat Bruno Recht, gibt auch hier schöne und sehr unterschiedliche Ecken. Man muss sie nur kennen, aber dafür bin ich ja schon alt genug.
Gruß Micha
-
Gerne
Öl sieht gut aus, hab mal mit nem Peilstab drinrumgerührt und Schauglas sieht auch gut aus.
Gruß Micha -
Ne, habe ich noch nicht genacht, aber wir machen ja immer nach der Fahrt den Öleinfüllstutzen auf, dann kann‘s verdunsten.
Komm einfach mal rum, dein Bruder war schon da.
Gruß Micha -
Das sogar ein alter Hase wie du noch dazu lernt
Da trifft es wieder zu das alte Sprichwort...
Man kann so alt werden wie eine Kuh ,man lernt immer noch dazu
Da sagst Du was.
Es gibt immer wieder Situationen die hat man noch nicht erlebt und meine Tochter schraubt in Zukunft Schellen mit mehr Feingefühl.Gruß Micha
-
Ich will gar nicht wissen, ob die Schelle nicht Ursache allen Übels war. Kühlwasser hatte der Motor gebraucht, Wasser am Motor wurde nicht beobachtet. Weil verdampft? Jetzt ist’s eh egal.
Aber in Zukunft leuchte ich erst mal in die Kerzenschächte, bevor ich die Kerzen rausschraube.
Gruß Micha