Kurbelwellen sind aber nicht unbedingt komplett gehärtet, manche gar nicht und bei anderen nur die Lagerzapfen. Es gibt da schon Unterschiede, je nach Einsatzzweck.
Gehärtete Kurbelwellen sind in der Regel oberflächennitriert für einen erhöhten Verschleißschutz an den Lagerstellen.
Durchgehärtet würden sie zu Brüchen neigen.
Wenn man an den Enden fast eine Durchhärtung hätte, dann würde der 1. Gewindegang sich ja nicht verformen, sondern wegbrechen.
Ursprünglich ging es ja eigentlich darum, das dem Polrad ein Abzieher beiliegt der ungeeignet ist und mit dem man das Gewinde ruiniert. Deshalb mein Vorschlag eine M6 Schraube in die Kurbelwelle zu stecken, damit man den Abzieher trotzdem benutzen kann OHNE den ersten Gewindegang zu beschädigen.