Beiträge von c-de-ville

-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --

Stammtische: KawasakiS NRW Oktober Meerbusch

Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)

    Welche Schraube kann wo reingedreht werden? Die vom Polrad?

    Ich habe einen ziemlich massiven 3-Klauenabzieher für über 200 mm

    Polräder, Bremstrommeln usw. und der passt problemlos.

    Abdrücken baut aber wohl weniger Spannung auf, oder das eine Mal wo ich’s versucht habe war die Passung lockerer.

    Kurbelwellen sind aber nicht unbedingt komplett gehärtet, manche gar nicht und bei anderen nur die Lagerzapfen. Es gibt da schon Unterschiede, je nach Einsatzzweck.

    Gehärtete Kurbelwellen sind in der Regel oberflächennitriert für einen erhöhten Verschleißschutz an den Lagerstellen.

    Durchgehärtet würden sie zu Brüchen neigen.

    Wenn man an den Enden fast eine Durchhärtung hätte, dann würde der 1. Gewindegang sich ja nicht verformen, sondern wegbrechen.

    Ursprünglich ging es ja eigentlich darum, das dem Polrad ein Abzieher beiliegt der ungeeignet ist und mit dem man das Gewinde ruiniert. Deshalb mein Vorschlag eine M6 Schraube in die Kurbelwelle zu stecken, damit man den Abzieher trotzdem benutzen kann OHNE den ersten Gewindegang zu beschädigen.

    Nur mit Dackelbeinen.

    ;undwech;

    Verbundschaum heißt das auf deutsch und ein elektrisches Messer ist von Vorteil. Ich habe mich damit auch schon beschäftigt, aber mit dem Ergebnis bin ich noch nicht vollends zufrieden. Hoch ist zum Fahren gut, aber mit Gepäckrolle wird das Aufsteigen zum Problem, vor allem mit zunehmenden Alter und mit Lederhose. Zum Beziehen würde ich nur dünneres elastisches Kunstleder empfehlen, da ohne Naht zu verarbeiten.

    Gruß Micha

    Der Anschluss am Benzinhahn ist drehbar und vielleicht hat der sich ja verdreht, so das bei aufgestecktem Tank ein Knick im Schlauch entsteht.

    Ist ein Benzinfilter verbaut? Wenn ha sollte er zwischen den Vergasern, so tief wie möglich sitzen.

    Die Kanzel wird unter den Kühlrippen mit 2 Schrauben gehalten, aber such ohne Schrauben fällt sie nicht runter da sie zusätzlich noch in 2 Nasen des Geweihs hängt.

    Zum Polrad prüfen nur die beiden Stopfen rausschrauben. Im unteren drehen, im Uhrzeigersinn und oben die Magnete kontrollieren.

    Zum Ventile einstellen nur den unteren rausschrauben, damit man die Kurbelwelle drehen.

    Gruß Micha

    Das ist Quatsch, natürlich kann man was kaputt machen, ich habe das gerade mit Maximus seinem Polrad erlebt. Da hat nämlich der Abzieher, der dem Polrad bei lag, den ersten Gewindegang ruiniert.

    Ich habe ihn leider benutzt ohne ihn in Frage zu stellen und ihn deshalb nicht kontrolliert. Die Schraube ist vorn konisch und drückt deshalb aufs Gewinde. Wäre die Kubelwelle gehärtet, dann wäre ja nix passiert, ansonsten hätte ich den ersten Gewindegang auch nicht ausbohren können.

    Ich habe auch nicht gesagt das man einen Bolzen in das Gewinde stecken soll, sondern eine Kreuzschlitzschraube M6 mit großem Kopf. Das Gewinde ist kein Sackloch, der Wellenstumpf ist hohl. Durch diese Bohrung wird Anlasserkette und Freilauf mit Öl versorgt.

    Gruß Micha

    Jetzt hab ich’s verstanden, keine blöde Idee und mit einfachsten Mitteln - wüstentauglich. Im Prinzip genau so, wie ich es die bisher mit einem Ölfilter-Bandschlüssel gemacht habe. Den habe ich drumgelegt und auch an den Plättchen Nasen verkeilt, setzte aber eine 2. Person voraus. Beim letzten Polrad bin ich dann auf die Idee mit der Gripzange gekommen, damit ging es auch allein. Zange vorsichtig auf die Lachen aufsetzen und nicht auf die Rollen.

    Da hat Bruno recht, hab hier vier 2-Zylinder mit 60-83 Tkm und alle mit original Kupplung.

    Bei meiner GPZ 900 hab ich letztens beim LiMakettenwechsel die Beläge gemessen, 3 mm, Vorgabe 2,7 - 3,1 mm und das nach 209 Tkm.

    Aus Polen? Dann ist sie doch gebraucht und kommt aus Deutschland, oder habe ich da einen Denkfehler? ;)

    Die Polen bauen sehr viele Kunststoffteile für Motorräder, sowie auch andere Teile und die Qualität ist gut. Für meinen Volvo brauchte ich Schweller, die gab‘s nirgends, aber in Krakau wurden sie nachgefertigt. Oder ein lackierter neuer Kotflügel für einen Focus für 99€ incl. Versand.

    Im Angebot stand neu und weiter unten Standort Polen. Das sind die Punkte, die ich immer überprüfe.

    Gruß Micha