Wie war das noch, von den geposteten Bildern eins aussuchen? Oder noch Bilder hochladen?
Beiträge von c-de-ville
-- WICHTIGES AN DIESER STELLE --
Stammtische: KawasakiS NRW 16.08. LÜNEN
Treffen: nat. Jahrestreffen 2025 03. - 05.10. Nat. Twin-Treffen 2025 (Werlte)
-
-
Wenn’s kein anderer macht, weil‘s nicht lukrativ genug ist und wenn dann noch Qualität und Service stimmen, zack ist man Marktführer. Aber fast 50€ für 2 Spraydosen ist noch nicht mal übertrieben hoch. Hier kostet die Dose 19€ und Klarlack von Motip kostet 8€, muss ja nicht vom gleichen Hersteller sein. Also wer sich informiert bekommt‘s auch für die Hälfte. Wer es kann, der nimmt
Farbdosen und lackiert mit der Pistole, das ist nochmals günstiger und besser da 2K Lack. 2K Lacl gibt es auch in der Spraydose, aber da schmeißt man den Rest weg, weil der in der Spraydose aushärtet.
Außerdem gibt es auch von Herstellern Lack, von Suzuki weiß ich es mit Sicherheit, da habe ich Dosen von stehen. Aber wie ich schon geschrieben habe gibt es in jeder größeren Stadt Firmen die Lacke nach Scan anmischen und wenn die‘s können passt der Lack auch. Ich habe schon mehrfach Lacke anmischen lassen, die waren immer perfekt, einfach mal erkundigen. Der nächste Händler ist hier 1 km entfernt und in Hannover (25 km) gibt es mehrere und in anderen Städten wird es nicht anders sein.
Gruß Micha
-
Wenn Du weiter so schlemmst, dann reicht auch bald die Leistung der TDM nicht mehr aus.
-
Las dir die Farbe anmischen.
Mein Autoteilehändler scannt die Farbe und mischt dir ne Dose an für 19€. Hab ich schonmehrfach machen lassen, z. B. für Rahmen und Motor.
Oder bei RH-Lacke, da ist es aber um einiges teurer.
Gruß Micha
-
Das Würzjoch im Dunkeln geht ja noch, bei mir war’s mal das Stilfzerjoch. Hab danach nie wieder gefahren, weiß also nicht wie’s aussieht.
Viel Spaß noch und Schön die Gummis unten lassen
Gruß Micha
-
Das ist kein Raps.
Trotzdem viel Spaß
Micha
-
Auch von mir ein
HERZLICH WILLKOMMEN
und viel Spaß hier im Forum.
Gruß Micha
-
Besser kann man nur bedingt sehen, es gibt immer mal wieder Ventile die einschlagen und das sieht man nicht.
-
Es gibt für die einstellbaren Hebel den Hebel auch einzeln, ich meine der kostet nur 6,50€ bei vwmt.de
-
Genau weiß ich es auch nicht, aber wenn der Kolben von Zylinder 1 im OT steht und zündet und Zylinder 2 gerade anfängt zu verdichten, dann zündet der bei 180 Grad (Zylinder 1).
Geht Zylinder 2 gerade in den Auslasstakt, dann würde er erst bei 540 Grad zünden ( Zylinder 1).
Wenn ich mir das jetzt über die Pick-Ups verdeutliche, dann zündet der GPZ D-Motor 360 Grad später, denn der Motor hat nur einen Pick-Up und zündet beide Zylinder bei jeder KW-Umdrehung, also einmal zur Verbrennung und einmal in den Außlass.
Das GPZ A-Modell hat 2 Pick-Ups die ungefähr 180 Grad versetzt eingebaut sind, da ist das nicht so deutlich, da man dort über die Anordnung der Nasen auf den Polrad auch andere Zündzeitpunkte erreichen könnte.
Ich bin mir aber sicher das alle 2-Zylinder Modelle gleich zünden.
Die KLE hat übrigens auch nur einen Pick-Up.
Ist das verständlich?
Gruß Micha
-
War die Frage auf den Ständer bezogen?
Ich weiß ja nicht in welchem Gelände Du unterwegs bist. Bei meinen Wald, Feld, Schotter und Sandwegen hat er bisher nicht gestört. Bin aber auch kein Geländefahrer, werde ich in meinem Alter wohl auch nicht mehr.
-
Der Hauptständer von Motea schränkt noch nicht mal die Schräglage ein, es reicht um mit dem Fuß Straßenkontakt zu haben.
-
Aber schön aufpassen das sie sicher steht. Hab meine KLE letztens in der Werkstatt um geschmissen nur weil ich die Tachowelle einfädeln wollte.
Hinten Aufbockständer und unterm Motorschutz nen Rangierwagenheber. Kippt natürlich nach links und ich sitze rechts auf‘m Hocker - no Chance, ich konnte nur hinterhergucken. Wenn man sie schon auf der Straße nicht kaputt kriegt, dann wenigstens in der Werkstatt. Zum Glück ist nix passiert.
-
Ich würde Citrus/ Industriereiniger von Würth probieren, der reinigt eigentlich alles und ist nicht aggressiv. Vielleicht geht auch Sitzbankpflege von S100 (von Louis). Die kann ich bei alten Sitzbänken empfehlen, reinigt, pflegt und macht die Sitzbank stumpf.
-
Sehr gut, dann kann ja nix mehr passieren.
-
Zerleg auch das Üerdruckventil in der Ölwanne, nicht das das Krümel drin sind und die Kugel blockieren.
Gruß Micha
-
Komplett belastet habe ich den Motorschutz noch nicht, nur um das Vorderrad zu entlasten, habe ich am Motorschutz hochgebockt.
Eventuell kann man ja auch von hinten einen Holzklotz zwischen Schutz und Motor schieben.
Mit dem abgebildeten Heber geht das glaube ich nicht.
Ich kenne das Problem nicht, da ich einen Hauptständer habe.
-
Loreley, da hat‘s mich mal auf einer Bitumennaht übelst hingehauen. Bei Nässe mit 30, das ging so schnell ich hab nicht mal die Füsse von den Rasten bekommen.
Kommt mir unfallfrei durch den Tag - Gruß Micha
-
Ob das so original war?
Eigentlich sollten doch Warnlampen heller sein als Hinweislampen.
-
Neue Ansauggummi kosten auch nicht die Welt. Ich kann ja mal dazu einladen die Vergaser beim 4-Zylinder zu wechseln, da sind harte Gummis vom 2-Zylinder eine Freude.
Gruß Micha